Schutz auf Kosten der Freiheit? Wie der Rechtsstaat auf die Terrorgefahr reagiert

Presse/Medien: Presse / Medien

Quellenangaben

TitelSchutz auf Kosten der Freiheit? Wie der Rechtsstaat auf die Terrorgefahr reagiert
BekanntheitsgradInternational
Medienbezeichnung/OutletRadiointerview in Sendung "Dimension - die Welt der Wissenschaft"
MedienformatRadio
Land/GebietÖsterreich
Datum der Veröffentlichung20.04.17
Produzent/AutorÖsterreichische Rundfunk (ORF) / Juliane Nagiller
URLhttps://oe1.orf.at/programm/20170420/468322/Dimensionen-die-Welt-der-Wissenschaft
PersonenAndrea Kretschmann
Zeitraum20.04.2017
Beziehungsdiagramm

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Metaphorik im kommunikationsbereich der sportfachsprachlichkeit
  2. Foreign Institutional Investors, Legal Origin, and Corporate Greenhouse Gas Emissions Disclosure
  3. Betriebsstrategien für Biogasanlagen
  4. § 348 Erfüllung Zug-um-Zug
  5. Kommunikation und Entscheidungsprozesse
  6. Studierende als Spiele-Entwickler*innen und Forscher*innen – Zur Integration von Produktdesign und forschendem Lernen in die Englisch-Lehrkräftebildung
  7. School children's mental health in Europe: do German elementary school children report differences in mental health in northern Germany's former eastern vs. western part ?
  8. Metamorphose eines Forschungsprojektes. Ein Kommentar zum Beitrag von Krause et al. über den Kompetenzerwerb im evangelischen Religionsunterricht - Ergebnisse der Konstruktvalidierungsstudie der DFG-Projekte RU-Bi-Qua IKERK
  9. Die wirtschaftliche Entwicklung der Turkischen Republik Nordzypern. Analyse okonomischer Strukturen eines international nicht anerkannten Staates an der Peripherie Europas
  10. Crowdfunding the Queer Museum
  11. Neither Employment nor Self-Employment
  12. Einleitende Anmerkungen zum Ländervergleich
  13. EU-Regulierung des öffentlichen Country by Country-Reportings
  14. Mentoring als hochschuldidaktisches Instrument
  15. Three avenues for future research on creativity, innovation, and initiative
  16. Strangers to the Aesthetic
  17. Entschlossen verfolgte Ziele machen Hochschulen mit Firmen vergleichbar
  18. Frauen unterwegs - Frauen in Bewegung?!
  19. Die Behandlung belasteter Grundstücke in der Handels- und Steuerbilanz
  20. Von belebenden Problemen und zerstörenden Rätseln
  21. Welche Wirkung hat Feedback mit unterschiedlichem Informationsgehalt auf die Mathematikleistung von inklusiv beschulten Schüler*innen?
  22. Arbeitszufriedenheit und flexible Arbeitszeiten