Browse by research area

  1. Published

    Recht der Rohstoffgewinnung - Reformbausteine für eine Stärkung des Umwelt- und Ressourcenschutzes im Berg-, Abgrabungs- und Raumordnungsrecht: Instrumente zur umweltverträglichen Steuerung der Rohstoffgewinnung – INSTRO; Abschlussbericht Teil 1

    Keimeyer, F., Gailhofer, P., Westphal, I., Sanden, J., Schomerus, C.-T. & Teßmer, D., 2019, Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, 341 p. (Texte; vol. 71).

    Research output: Working paperProject reportsTransfer

  2. Published

    Rechtliche Rahmenbedingungen und fachliche Anforderungen an die Waldbehandlung in Naturschutzgebieten

    Wernicke, P., Czybulka, D., Flade, M., Fuß, A., Grünwald, M., Härdtle, W., Kerth, G., Knapp, H. D., Jeschke, L., Lenschow, U., Linke, C., Polzin, W.-P., Ringel, H., Scheller, W., Spieß, H.-J., Wachlin, V. & Winter, S., 2019, In: Natur und Naturschutz in Mecklenburg-Vorpommern. 47, p. 172-204 33 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Rechtsethische Grundüberlegungen zum Wirtschaftsstrafrecht

    Magnus, D., 2019, Themenschwerpunkt: Strafrecht und Rechtsphilosophie: zugleich Gedächtnisschrift für Joachim Hruschka. Joerden, J. C. & Schuhr, J. C. (eds.). Berlin: Duncker & Humblot GmbH, p. 589-608 20 p. (Jahrbuch für Recht und Ethik; vol. 27).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published
  5. Refugee social work as remote EU border control? Externalization policies and social work in Niger

    Lambert, L., 2019, Social work with migrants and refugees: Statistics, trends and current challenges. Pfaller-Rott, M., Kalley, A. & Böhler, D. (eds.). Ostrava: University of Ostrava, p. 148-162 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Relationen der Auflösung sind Relationen der Konstituierung – zur Individuation und zum Verhältnis von Transindividuellem und Interindividuellem nach Gilbert Simondon

    Leistert, O., 2019, Zersetzung: Automatismen und Strukturauflösung. Eke, N. O. & Hohlweck, P. (eds.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 155-169 15 p. (Schriftenreihe des Graduiertenkollegs "Automatismen").

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Returning to Class? – Eribon and ‘Identity Politics’ in the Time of Trump

    Trott, B., 2019, In: Berkeley Journal of Sociology. 62, Februar, p. 58-61 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Rezension zu: Schlittmaier, Anton: Philosophie in der Sozialen Arbeit. Ein Lehrbuch. Stuttgart 2018

    Sandermann, P., 2019, In: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 17, 4, p. 437-440

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  9. Published
  10. #RIP - kollektive Fan-Trauer auf Twitter

    Frick, K., 2019, Mediale Emotionskulturen. Hauser, S., Luginbühl, M. & Tienken, S. (eds.). Bern: Peter Lang Verlag, p. 179-201 23 p. (Sprache in Kommunikation und Medien; no. 12).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  11. Published

    S. Balasuriya: “Barriers and Transport in Unsteady Flows: A Melnikov Approach”

    Padberg-Gehle, K., 2019, In: Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung. 121, 2, p. 143-146 4 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  12. Published

    Schadensersatzansprüche gegen Fahrzeughersteller im Abgasskandal

    Halfmeier, A., 2019, Forum Verbraucherrecht 2018. Leupold, P. (ed.). 1 ed. Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG, p. 13-35 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  13. Published

    Schreibdidaktik und Hochschuleinrichtungen gemeinsam auf dem Weg zu einer akademischen Schreibkultur - Kooperationsmöglichkeiten von Hochschuleinrichtungen zur Förderung studentischen Schreibens

    Knorr, D., 2019, Praxishandbuch Schreiben in der Hochschulbibliothek. Sühl-Strohmenger, W. & Tschander, L. (eds.). Berlin/Bosten: Walter de Gruyter, p. 47–57 11 p. (De Gruyter Reference).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  14. Schrift und Schreiben in der gegenwärtigen Sprachreflexion

    Dürscheid, C. & Brommer, S., 2019, Handbuch Sprache im Urteil der Öffentlichkeit. Antos, G., Niehr, T. & Spitzmüller, J. (eds.). Berlin: Walter de Gruyter, p. 309-332 24 p. 13. (Handbücher Sprachwissen; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  15. "Schwer, hart und wild" Heavy Metal in der DDR

    Zaddach, W.-G., 2019, In: Gerbergasse 18. 24, 90, p. 41-45 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. Schwerpunkt: Critical Philosophy of Race

    Lepold, K. & Mateo, M. M., 2019, In: Deutsche Zeitschrift fur Philosophie. 67, 4, p. 572-588 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  17. Published

    Science Teacher Professional Development for Inclusive Practice

    Abels, S., 2019, In: International Journal of Physics and Chemistry Education . 11, 1, p. 19-29 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  18. Selbstreguliertes Lesen in der Sekundarstufe I aus der Sicht von Deutschlehrkräften: Ergebnisse einer Unterrichtstagebuch-Studie

    Schmitz, A. & Jost, J., 2019, Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung. Christophel, E., Hemmer, M., Korneck, F., Leuders, T. & Labudde, P. (eds.). Münster; New York: Waxmann Verlag, p. 205-214 10 p. (Fachdidaktische Forschungen; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  19. Self-Translation – Translation of the Self. An Introduction

    Costa, M. T. & Hönes, H. C., 2019, Migrating Histories of Art: Self-translation of a Discipline. Costa, M. T. & Hönes, H. C. (eds.). Walter de Gruyter, p. 11-19 9 p. (Studien aus dem Warburg Haus; vol. 19).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Combating Illegal Fishing in the Exclusive Economic Zone
  2. Vertrag über die Europäische Union : Präambel EUV
  3. „Wem und wie sag’ ich’s denn am besten?“ – Bildung und Kommunikation zur Anpassung an regionale Folgen des Klimawandels
  4. Kreisbewegungen
  5. Production of fungal glucoamylase for glucose production from food waste
  6. Über die Rolle der Kunstvermittlung und der Kunst-Lehre bei der Fortsetzung der Kunst
  7. High Trophic Similarity in the Sympatric North European Trawling Bat Species Myotis daubentonii and Myotis dasycneme
  8. Christian König: Unendlich gebildet: Schleiermachers kritischer Religionsbegriff und seine inklusivistische Religionstheologie anhand der Erstauflage der Reden
  9. Nachhaltigkeit in Bildungsinstitutionen für den Elementarbereich
  10. Ethik, nachhaltige Entwicklung und zeitgenössische Kunst
  11. Zum Vorkommen der Libelle Gomphus vulgatissimus (L.) an einer norddeutschen Wasserstraße
  12. Überlegungen zur Sensibilität von Studierenden für die Komplexität spezifischer Aspekte problemorientierten Mathematikunterrichts
  13. Reproduktionsmusik und Remix-Culture
  14. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  15. Rechtsrahmen und Zuständigkeit für die Überwachung der Vorwäsche im Rahmen von Anlage II des MARPOL-Übereinkommens
  16. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  17. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  18. Zeit, Ökologie und Umweltmedizin
  19. Aby Warburgs Übersetzungswissenschaft
  20. Wie können Ergebnisse der Kompetenzdiagnostik in Forschungsprojekten sinnvoll zurückgemeldet werden?
  21. Annäherungen an das betriebliche Nachhaltigkeitsmanagement
  22. Schulische Inklusion in Zeiten von Corona
  23. Buchbesprechung: Drügh, Heinz J.: Anders-Rede, zur Struktur und historischen Systematik des Allegorischen : 1. Aufl., Freiburg im Breisgau, Rombach, 2000 / [rezensiert von:] Claudia Albes
  24. Art und Wirkung von Covenants in Kreditverträgen
  25. Skepsis an der Basis - Präferenz für weiche Reformen?
  26. Verwissenschaftlichung der Praxis. Die Bereitschaft von Praktikern und Administratoren im Jugendhilfebereich, sozialwissenschaftliche Erkenntnisse anzuwenden
  27. § 44a (Rechtsbehelf gegen behördliche Verfahrenshandlungen)
  28. What a Difference a Y Makes: Female and Male Nascent Entrepreneurs in Germany
  29. Geschlechtsspezifische Sozialisation
  30. Rechtsdogmatische Prinzipien der Biomedizin
  31. Eine Rebellion des Klangs gegen die Diktatur der schweren Taktteile
  32. Zukunftswerkstätten für Kinder und Jugendliche im Rahmen der Demokratiekampagne
  33. Aufgaben(orientierung) im kompetenzorientierten Englischunterricht wahrnehmen und planen lernen: Eine qualitative Studie zur Professionalisierung von Lehramtsstudent:innen
  34. Lekcja 33-34
  35. Die "Kunst der Gesellschaft" in Gesellschaft der Kunst
  36. Jens Balzer u. Lambert Wiesing: Outcault. Die Erfindung des Comic. Bochum, Essen (Ch. A. Bachmann) 2010 (=yellow. schriften zur comicforschung Bd. 3)
  37. Vertrauen und profession
  38. Kumulative und grenzüberschreitende Umweltwirkungen im Zusammenhang mit Offshore-Windparks