Browse by research area

  1. Published

    How, when and why do negotiators use reference points? A qualitative interview study with negotiation practitioners

    Mann, M., Trötschel, R., Warsitzka, M. & Hüffmeier, J., 28.04.2025, In: International Journal of Conflict Management. 36, 3, p. 481-513 33 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Assistierte Kommunikation aus medienarchäologischer und biographischer Perspektive

    Müggenburg, J. & Wagenknecht, A., 24.04.2025, Dis/Ability und digitale Medien: Interdisziplinäre Perspektiven auf Technologien, Praktiken und Zugänglichkeiten. Stock, R., Meier zu Verl, C., Şahinol, M., Spöhrer, M., Volmar, A., Wagenknecht, A. & Wiechern, A.-L. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 95-119 25 p. (Technikzukünfte, Wissenschaft und Gesellschaft / Futures of Technology, Science and Society).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  3. Published

    Double Standards in Judging Collective Action

    Reimer, N. K., Branković, M., Essien, I., Goh, J. X., Goudeau, S., Lantos, N. A. & Veldman, J., 24.04.2025, In: Journal of Experimental Psychology: General. 154, 7, p. 1939-1959 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Feasibility of online group stress management training compared to web-based individual training for employees—a randomized pilot study

    Boß, L., Hannibal, S. & Lehr, D., 24.04.2025, In: Frontiers in Psychology. 16, 12 p., 1524285.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Space-focused stereotypes and their potential role in group-based disparities in social work services

    Essien, I. & Siem, B., 24.04.2025, In: Social Work & Society. 22, 2, p. 1-17 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. E-pub ahead of print

    The Impact of Sample Size on Reliability Metrics Stability in Isokinetic Strength Assessments: Does Size Matter?

    Warneke, K., Keiner, M., Wallot, S., Siegel, S. D., Günther, C., Wirth, K. & Puschkasch-Möck, S., 23.04.2025, (E-pub ahead of print) In: Measurement in Physical Education and Exercise Science. 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Family, Work, and the Retirement Process: A Review and New Directions

    Finsel, J., Matthews, R. & Fisher, G., 22.04.2025, The Oxford Handbook of Retirement. Wang, M. (ed.). Second Edition ed. Oxford University Press

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  8. Published

    Mathematics in Robot Control for Theoretical and Applied Problems

    Mercorelli, P. (Editor), Sergiyenko, O. Y. (Editor) & Tsymbal, O. (Editor), 22.04.2025, Basel: MDPI AG. 296 p. (Mathematics)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  9. E-pub ahead of print

    Nonsterile Lactic Acid Production from Pulse Husks

    Krenz, L. M. M. & Pleissner, D., 22.04.2025, (E-pub ahead of print) In: Waste and Biomass Valorization. 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Virtual-exchange collaboration timeline planner

    Birdman, J., Barron, A., Schmidt, T., Pandarova, I., Çiçek, O. & Benitt, N., 17.04.2025, 5 p. Twillo.de

    Research output: other publicationsOtherTransfer

Recently viewed

Researchers

  1. Dina Gericke

Publications

  1. Anlage und Durchführung der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) und ihrer Erweiterung um Mathematik und Naturwissenschaften (IGLU-E)
  2. Aufgabenkultur im Unterricht
  3. Feministisches Maschinendenken.
  4. Produktionsentscheidung
  5. Liquiditätsrisikomanagement in Kreditinstituten
  6. Conflictos sociales y ambientales en Chile
  7. Die Bedeutung der Lerngelegenheiten im Lehramtsstudium und deren individuelle Nutzung für den Aufbau des bildungswissenschaftlichen Wissens
  8. Ich betreibe Rechtsgeschichte
  9. In re Arbitration Between the Italian Republic and the Republic of India Concerning the “Enrica Lexie” Incident
  10. Die Insolvenz als strategische Sanierungsalternative für die Eigenkapitalinvestition in der Krise
  11. Conference on Contract Practice in the European Space Sector, 26 - 27 November 2009, German Aerospace Centre (DLR), Bremen
  12. Die Lesbarkeit der Bewegung
  13. Musikclubs in der Livemusikökologie
  14. Product Variety
  15. Anatomia della nazione. Dalla formula trinitaria alle forme della produzione di popolazione
  16. Noten fangen mit dem „Mediator“.
  17. Akzeptanz und Nutzung von E-Mental-Health-Angeboten unter Studierenden
  18. Health and Health Literacy in Teacher Education: Comparative Analyses of Student Teachers and Teacher Trainees
  19. Einsatz eines fächerübergreifenden Kategoriensystems zur Analyse von Aufgaben im Fach Deutsch
  20. Zwischen Verklärung und Aufklärung
  21. Der pädagogische Bezug - ein Beitrag zum sozialpädagogischen Können
  22. Jugend- und Sportentwicklung im Kontext adressatenorientierter beruflicher Bildung: Analysen, Befunde und Perspektiven
  23. Medienkonfigurationen als Teil (musikalisch-)ästhetischer Prozesse
  24. Die Verankerung des Lebenslangen Lernens im Berufsbewusstsein von Erwachsenenbildnern. Erste Ergebnisse einer Analyse von Gruppendiskussionen mit unterschiedlichen pädagogischen Berufsgruppen
  25. Herstellungskosten und Rückstellungen nach den EStÄR 2012
  26. Effekte der (mittleren) Klassenleistung auf die individuelle Leistungsentwicklung:
  27. Nachhaltiger Mittelstand KMU: Praxis und Forschung
  28. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  29. Faksimile: "Mit eben so viel Kunst als Wahrheit"
  30. New York und der 11. September - drei Jahre danach
  31. Eigene und fremde Videos in der Lehrerfortbildung
  32. Lokale Agenda 21 und die "Eine Welt"
  33. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  34. Die "Arisierung" von jüdischem Haus- und Grundbesitz in Bremen
  35. Von Mengen, Zahlen und Operationen bis hin zu Daten und Zufall – Erprobung eines Itempools zum Erfassen der mathematischen Kompetenz von Kindergartenkindern