Browse by research area

  1. Published

    The Relationship Between the Environmental and Economic Performance of Firms: An Empirical Analysis of the European Paper Industry

    Wagner, M., Phu, N. V., Azomahou, T. & Wehrmeyer, W., 01.01.2002, In: Corporate Social Responsibility and Environmental Management. 9, 3, p. 133-146 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    The Relationship of Environmental and Economic Performance at the Firm Level: A Review of Empirical Studies in Europe and Methodological Comments

    Wagner, M. & Wehrmeyer, W., 01.01.2002, In: European Environment. 12, 3, p. 149-159 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Über die Unmöglichkeit einer Soziologie der Soziologie oder De nobis ipsis non silemus?

    Burkart, G., 01.01.2002, Lebenszeiten: Erkundungen zur Soziologie der Generationen. Burkart, G. & Wolf, J. (eds.). Leverkusen: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 457-478 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Umweltbewusstsein unter dem Leitbild nachhaltige Entwicklung: Ergebnisse empirischer Untersuchungen und pädagogische Konsequenzen

    Michelsen, G. (Editor) & Bolscho, D. (Editor), 01.01.2002, Leverkusen: Verlag Leske + Budrich. 334 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. Published

    Virtuelle Organisationen unter besonderer Berücksichtigung kultureller Barrieren

    Kahle, E., 01.01.2002, Systemdenken und Virtualisierung: Unternehmensstrategien zur Vitalisierung und Virtualisierung auf der Grundlage von Systemtheorie und Kybernetik ; vom 1. und 2. Oktober 1999 in Saarbrücken. Scholz, C. (ed.). Berlin: Duncker & Humblot GmbH, p. 93-108 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Water and soil towards sustainable land use

    Urban, B., 01.01.2002, Sustainable water and soil management. Kunst, S. (ed.). Berlin [u.a.]: Springer Verlag, p. 261-293 33 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Konrad Stock, Gottes wahre Liebe

    Mühling, M., 01.2002, In: Theologische Literaturzeitung. 127, Januar, p. 89-92 4 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  8. 10 Jahre nach Rio: wie nachhaltig ist die Agrarpolitik?

    Meyer, H. & Gaum, W., 2002, In: Aus Politik und Zeitgeschichte. 52, 31/32, p. 25-36 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Ab in die Mitte...? von der Einheit der Nation und dem Konkurrieren um die politische Mitte

    Thomas, T., 2002, Kollektives Handeln: Politische Mobilisierung zwischen Struktur und IdentitätBeiträge der wissen-schaftlichen Tagung der Promotionsstipendiatinnen und Promotionsstipendiaten der Hans-Böckler-Stiftung vom 20. bis 23. Mai 2001 in Oer-Erkenschwick. Bartmann, S., Gille, K. & Haunss, S. (eds.). Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung, p. 79-98 20 p. (edition der Hans-Böckler-Stiftun; vol. 69).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Lina Bürgener

Publications

  1. Textkohäsion und deren Bedeutung für das Textverständnis: Wie reagieren Lernende auf temporale Kohäsion am Beispiel eines Sachtextes?
  2. Spannungsfelder in Familienunternehmen: Paradoxiemanagement zur Konfliktprävention
  3. Ecopreneurship fördern
  4. Mikrofinanzierungsprogramme als Mittel zur Umsetzung beschäftigungs- und gleichstellungspolitischer Ziele - Förderanspruch und Förderwirklichkeit
  5. „Nur ins Dunkel ists ein Schritt“ Paul Celan und Friedrich Hölderlin
  6. Professionalisierungsbedarf in der Lehrerbildung
  7. The Impact of Corporate Governance on Corporate Tax Avoidance.
  8. Rethinking biodiversity governance in European agricultural landscapes: Acceptability of alternative governance scenarios
  9. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf Expertise von Lehrkräften zu formativem Assessment im kompetenzorientierten Mathematikunterricht
  10. Diesseits des sozialpädagogischen Blicks
  11. Die intime Stadt
  12. Political culture
  13. Unternehmenskompetenzen als Auswahlkriterien für deutsch-indische Firmenkooperationen
  14. Kritik der Kreativität
  15. Detektion emotionaler Erregung bei PKW-Fahrern
  16. Politikwissenschaft: "Ein Fach mit Ausstrahlung"
  17. Wenn JHWH Kinder erzieht
  18. Landtagswahlkämpfe
  19. Nachhaltigkeit und Feminismus
  20. §95 Weitere Verordnungsermächtigungen
  21. Schulische Gesundheitsförderung aus Sicht von Schulleitungen
  22. Verzeichnis der Pflanzengesellschaften Deutschlands mit Synonymen und Formationseinteilung
  23. Evaluation eines Interventionsansatzes zur Verbesserung von Motivation und motivationsförderlichem Unterrichtshandeln von Lehrkräften auf Basis der Zielorientierungstheorie
  24. Ein Forschungsstand: Bildbegriffe, Bildpolitiken, Bildpraktiken