Browse by research area

  1. Paradigm shift: participation and relational practices

    Bempeza, S., 2011, U10 – From here to the Imaginary and back again. Gallico, I. & Rekade, C. (eds.). Berlin: Neue Gesellschaft für Bildende Kunst e.V., p. 36-43 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  2. Published

    Parallelgesellschaften? Politische Eliten und Bürger.

    Heinrichs, H., 2011, Demokratie und Umweltkrise: Brauchen wir mehr Mitbestimmung?. München: Oekom Verlag, Vol. 14. p. 180-184 5 p. (Wissenschaft & Umwelt Interdisziplinär; no. 14/2011).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Parketto: Mit Parkettierungen, Formen und Symmetrien experimentieren

    Ruwisch, S., 2011, Seelze, Velber: Friedrich Verlag.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

  4. Published

    Participation: Empowerment for Sustainable Development

    Heinrichs, H., 2011, Sustainability Communication: Interdisciplinary Perspectives and Theoretical Foundations. Godemann, J. & Michelsen, G. (eds.). Dordrecht: Springer Verlag, p. 187-198 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Participatory scenario planning for protected areas management under the ecosystem services framework: The Doñana social-ecological system in Southwestern Spain

    Palomo, I., Martín-López, B., López-Santiago, C. & Montes, C., 2011, In: Ecology and Society. 16, 1, 33 p., 23.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Partizipation als zentrales Element von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

    Rieckmann, M. & Stoltenberg, U., 2011, Nachhaltige Gesellschaft. Welche Rolle für Partizipation und Kooperation?. Kuhn, K., Newig, J. & Heinrichs, H. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 117-131 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Partizipation, Kooperation und nachhaltige Entwicklung im Kontext globalen Wandels

    Kuhn, K. & Heinrichs, H., 2011, Nachhaltige Gesellschaft : Welche Rolle für Partizipation und Kooperation?. Heinrichs, H., Kuhn, K. & Newig, J. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 15-24 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Partizipation und Kooperation zur Effektivitätssteigerung in Politik und Governance?

    Newig, J., 2011, Nachhaltige Gesellschaft: Welche Rolle für Partizipation und Kooperation?. Heinrichs, H., Kuhn, K. & Newig, J. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 65-79 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Partizipation und neue Formen der Governance

    Newig, J., 2011, Handbuch Umweltsoziologie. Groß, M. (ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 486-502 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Partizipatives Regieren in der EU: Die EU zwischen Laissez-faire und geregelter Partizipation zivilgesellschaftlicher Akteure

    Friedrich, D., 2011, Was die EU im Innersten zusammenhält: Debatten zur Legitimität und Effektivität supranationalen Regierens. Masala, C., Stetter, S. & Karbowski, M. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 129-156 28 p. (ZIB-Reader; no. 01).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Geschlechterverhältnisse & Nachhaltigkeit
  2. "Crisis are looming all around". Viewpoints of young people in residential group care during the COVID-19 pandemic
  3. Milena Cairo/Moritz Hannemann/Ulrike Haß/Judith Schäfer (Hg.): Episteme des Theaters. Aktuelle Kontexte von Wissenschaft, Kunst und Öffentlichkeit
  4. Renditen von Investitionen in fremdsprachliche Fähigkeiten: Eine Untersuchung von Schülerwahrnehmungen und deren Zusammenhang mit ihren Englischkenntnissen
  5. Corona-Krise: Unmöglichkeit und Wegfall der Geschäftsgrundlage bei gewerblichen Miet- und Pachtverträgen
  6. Fördert die Ganztagsschule die Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen bei Jugendlichen?
  7. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit – ein sperriges und zugleich unverzichtbares Feld für Zukunftsentwicklungen
  8. Präpositionale Ellipsen im Schweizer SMS-Korpus - kontrastiv: Schweizerdeutsch, Französisch und Italienisch
  9. Geschlechterreflexive Gewaltprävention als Aufgabenbereich der Schulsozialarbeit
  10. Schriftliche Ergebnisrückmeldungen zum Unterrichtswissen – ein geeignetes Mittel zur Förderung von Selbstreflexion im Lehramtsstudium?
  11. The social impact of online games
  12. Critique de la morale sacerdotale et pouvoir pastoral
  13. Konzeptionelle Äquivalenz von Kompetenzmessungen in den Naturwissenschaften zwischen NEPS, IQB-Ländervergleich und PISA
  14. Simulationsbasierte Bewertung von intralogistischen Prozessen am Beispiel der Warenbereitstellung im Einzelhandel
  15. Lebensstil und Rationalität als Erklärung des Museumsbesuchs