Partizipation und neue Formen der Governance

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors

Ein wesentliches Element der gesellschaftlichen Bearbeitung von Umweltproblemen sind Formen von Steuerung und Governance. Hier geht es zum einen darum, wie kollektiv verbindliche Entscheidungen in Bezug auf Umweltfragen getroffen werden, zum anderen um die gesellschaftliche Teilhabe an diesen Entscheidungen. Solche Fragen liegen im Übergangsbereich zwischen Soziologie im engeren Sinne und Politikwissenschaft als derjenigen Disziplin, die sich mit kollektiven Entscheidungsprozessen beschäftigt.
Original languageGerman
Title of host publicationHandbuch Umweltsoziologie
EditorsMatthias Groß
Number of pages17
Place of PublicationWiesbaden
PublisherVS Verlag für Sozialwissenschaften
Publication date2011
Pages486-502
ISBN (print)978-3-531-17429-7
ISBN (electronic)978-3-531-93097-8
DOIs
Publication statusPublished - 2011

Recently viewed

Publications

  1. Business Model Innovation for Sustainability
  2. Psychological Approaches to Entrepreneurship
  3. Skulpturen aus der Zukunft der Vergangenheit
  4. The kids are alright, but what about Facebook?
  5. Norbert Wiener: The Human Use of Human Beings
  6. International Sanctions Termination, 1990–2018
  7. Methoden-Muster: Partizipation und Verhandlung
  8. A Soft Alignment Model for Bug Deduplication
  9. Blick über den Zaun: Leseförderung in Europa
  10. Die Tora-Mäntel der Aschkenasen in Glückstadt
  11. Survey on English Entity Linking on Wikidata
  12. Locating the Impolitical in American Theatre
  13. Versuch einer Phänomenologie des Buchstabens
  14. La leva del prezzo nel settore della cultura
  15. Biologistics and the struggle for efficiency
  16. Günter Altner - großer Kopf und freier Geist
  17. »Doch das Ding ignoriert uns und ruht in sich.«
  18. Higher Education for Sustainable Development.
  19. (Higher) Education for Sustainable Development
  20. Civil Society Responses to the HIV/AIDS Crisis
  21. Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung
  22. Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung
  23. Developing Digitalization Strategies for SMEs
  24. Bildung für nachhaltigen Konsum in der Praxis
  25. Berufsausbildung benachteiligter Jugendlicher
  26. Breast cancer survivorship symptom management
  27. Deutsch als Zweitsprache – Erwerb und Didaktik
  28. Zwischen Gesundheitsbewusstsein und Lifestyle
  29. Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum
  30. Elementarpädagogische Diskurse in Österreich
  31. Rethinking the Spatiality of Spatial Planning
  32. Historical Dictionary of Children's Literature
  33. Dadadatadada: From Dada to Data and Back Again
  34. Die Bildwelt in Walter Benjamins Kafka-Lektüre
  35. Students' conceptions about the sense of smell
  36. On the Origins of the Anthropological Machine
  37. Räume prägen Mobilität - Mobilität prägt Räume
  38. Utilising learning analytics for study success
  39. Utilities’ Business Models for Renewable Energy
  40. Review: The dark side of relict species biology
  41. Mittelschwere und schwere unipolare Depression
  42. Der Erwerb von pädagogischem Professionswissen:
  43. Ganztägige Bildung und Betreuung im Schulalter