Browse by research area

  1. Published

    Lebhafte Artefakte oder „Wenn Roboter Hände schütteln“

    Müggenburg, J. K., 15.02.2019, Zehn Minuten Philosophie. Jamme, C. & Drechsler, K. (eds.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 149-154 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Orte der Nicht-Orte

    Schües, C., 15.02.2019, 10 Minuten Philosophie. Jamme, C. & Drechsler , K. (eds.). Parderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 89-93 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  3. Published

    Mad speculation and absolute inhumanism: Lovecraft, ligotti, and the weirding of philosophy

    Woodard, B., 01.01.2019, In: Logos (Russian Federation). 29, 5, p. 203-228 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Aesthetics of the Earth. Reframing Relational Aesthetics Considering Critical Ecologies

    Brunner, C. & Kleesattel, I., 2019, In: Proceedings of the European Society for Aesthetics. 11, p. 106-125 20 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  5. Published

    Charakterbilder und Projektionsfiguren: Chodowieckis Kupfer, Goethes Werther und die Darstellungstheorie in der Aufklärung

    Schütz, A. C., 2019, Göttingen: Wallstein Verlag. 358 p. (Das achtzehnte Jahrhundert Supplementa ; vol. 26)

    Research output: Books and anthologiesBook

  6. Die romantische »Theorie des Romans«

    Meyzaud, M. (Editor), 2019, Hundert Jahre „transzendentale Obdachlosigkeit“: Georg Lukács’ „Theorie des Romans“ neu gelesen. Dannemann, R., Meyzaud, M. & Weber, P. (eds.). Bielefeld: Aisthesis Verlag, Vol. 2. p. 105-136 32 p. (Sonderband des Jahrbuchs der Internationalen Georg-Lukács-Gesellschaft; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Die Verweigerung der Arbeit: philosophische Implikationen einer politisch-ästetischen Praktik

    Nigro, R., 2019, 10 Minuten Philosophie. Jamme, C. & Drechsler, K. (eds.). Wilhelm Fink Verlag, p. 109-111 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Differenzphilosophie und Affekt

    Andermann, K., 2019, Emotionen: Ein interdisziplinäres Handbuch. Kappelhoff, H., Bakels, J.-H., Lehmann, H. & Schmitt, C. (eds.). Stuttgart/Weimar: J.B. Metzler, p. 109-115 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  9. Ecofemminismo e questione animale. Val Plumwood e l'occhio del coccodrillo

    Stefanoni, C., 2019, Della stessa materia di cui sono fatti i sogni e le stelle. Giannetto, E. (ed.). Catania: A&G - CUECM, Vol. 1. p. 33-45 13 p. (MAAT Studies; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  10. Published

    Editorial

    Rose, M. & Hoffmann, J. M., 2019, In: Intergenerational Justice Review. 5, 2, p. 47 1 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

Recently viewed

Publications

  1. Eine Maus und ein Kaninchen als Identifikationsfiguren für das Ausleben des Verbotenen
  2. Absentismus als Reaktion auf schädigendes Verhalten am Arbeitsplatz aus stresstheoretischer Sicht
  3. The venture capital industry in Europe
  4. Tägliche Arbeitszeitmuster und Einkommen von freien Berufen
  5. Verliert die ‘Stille Revolution‘ ihren Nachwuchs? Wertorientierungen in Deutschland im Kohorten- und Zeitvergleich
  6. Zur Verlaufstruktur der psychischen Auswirkungen von Arbeitslosigkeit
  7. Personalpolitik in Buchverlagen
  8. Was Ärzte und Pflegedienstmitarbeiter über Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf wissen und wie sie damit umgehen
  9. Wer gewinnt? Steigendes (DNP-)Anspruchsniveau an das Nachhaltigkeitsmanagement
  10. Die Schaffung günstiger Rahmenbedingungen für KMU: Eine vergleichende Untersuchung der Gestaltungsräume ländlicher Gemeinden in Zentraleuropa
  11. Phil Fish – duża ryba w małym stawie?
  12. Bewegung in der Schule am Menschen und nicht primär am kulturell geprägten Sport orientieren
  13. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  14. Einfluss der Corporate Governance auf die Goodwill Impairments
  15. Psychological treatment of anxiety in primary care
  16. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 17 [Sicherheits- und Verteidigungspolitik]
  17. § 18 Anzeigeverfahren für Sammlungen
  18. Co-kreatives Lehren und Lernen am Leuphana College
  19. Graphismus als Potenzial: Reflexionen über die epistemische Verschränkung von Räumlichkeit und Anschauung
  20. Die Arbeitsbedingungen von Unternehmern im europäischen Vergleich
  21. Nachhaltig konsumieren und Ressourcen schonen als Bildungsthema
  22. Muskelkater: Ursachen, Behandlung und Vermeidung
  23. Ordnungsverantwortung
  24. Fortbildung als Mittler zwischen Hochschule und Unterrichtspraxis
  25. Zur Anrechnung von außerhochschulisch erworbenen Kompetenzen und zu deren Zusammenspiel mit sozialen Hierarchien im universitären Raum
  26. Vermittlung von Lesestrategien im Umgang mit Sachtexten im Deutschunterricht
  27. Paradoxien und Spannungsfelder in Beruf und Wirtschaft wirtschaftspädagogisch nutzen
  28. Fußball mit und für Mädchen - Fußballunterricht aus der Gender-Perspektive
  29. Farbenlehre zwischen Vergangenheit und Zukunft
  30. Recht - Philosophie - Literatur
  31. Eichner, Detlef: Demokratie-Lernen im Politikunterricht durch Lebensweltanalysen. Hamburg (Kovac) 2006
  32. Distraktive Wirkungen der Smartphone-Nutzung beim Autofahren
  33. Schöpfungsglaube und Naturwissenschaften