Browse by research area

  1. Published

    Von der Bewegung unter freiem Himmel zum Begreifen des Raumes: Mit Karten vielfältige mathematische Lerngelegenheiten schaffen

    Heil, C. & Ruwisch, S., 06.2023, Bewegungskultur in der Schule. Gutzmann, M. & Carle, U. (eds.). Frankfurt am Main: Grundschulverband e. V., p. 221-242 22 p. (Beiträge zur Reform der Grundschule ; vol. 156).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  2. Bier für den Regenwald: Diagnostizieren und Fördern mit Modellierungsaufgaben

    Möller, V., Schukajlow-Wasjutinski, S. & Leiss, D., 2006, Diagnostizieren und Fördern: Stärken entdecken - Können entwickeln . Becker, G. & Ahlring, I. (eds.). Seelze: Friedrich Verlag GmbH, p. 89-91 3 p. (Friedrich-Jahrheft; vol. 24).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  3. Die Wanne ist voll, Juchuuh: Von der Analyse eines Funktionsgraphen zur Interpretation

    Leiss, D., 2004, Naturwissenschaftliches Arbeiten: Unterricht und Material 5-10. Duit, R., Gropengießer, H. & Stäudel, L. (eds.). Seelze: Friedrich Verlag GmbH, p. 113-115 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  4. Published

    Mathematik für alle: innovativ in Format und Inhalt

    Haftendorn, D., 2010, Innovative Lehre – Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg. Cremer-Renz, C. & Jansen-Schulz, B. (eds.). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, p. 109-116 8 p. (Gestaltung motivierender Lehre an Hochschulen: Praxisanregungen; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  5. Published

    Mit Steckwürfel und Geobrett: eine Mathematikforschungswerkstatt im Ganztagskonzept einer Grundschule

    Rink, R., 2010, Kompetenzen mathematisch begabter Grundschulkinder erkunden und fördern. Fritzlar, T. & Heinrich, F. (eds.). Offenburg: Mildenberger Verlag, p. 153-167 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  6. Published

    Modellieren in der Sekundarstufe

    Holzäpfel, L. & Leiss, D., 2014, Fachdidaktik Mathematik: Grundbildung und Kompetenzaufbau im Unterricht der Sek. I und II. Linneweber-Lammerskitten, H. (ed.). 1 ed. Seelze: Kallmeyer, p. 159-178 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  7. PISA, SINUS, Bildungsstandards

    Wiegand, B. & Leiss, D., 2006, PISA macht Schule: Konzeptionen und Praxisbeispiele zur neuen Aufgabenkultur. Steffens, U., Lehmann, G. & Blum, W. (eds.). Wiesbaden: Institut für Qualitätsentwicklung Hessen, p. 63-125 63 p. (Folgerungen aus PISA für Schule und Unterricht ; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  8. Published

    Individuelle mathematische Lernprozesse erfassen, herausfordern und begleiten: Projektseminar zum Fördern und Fordern im Mathematikunterricht der Grundschule

    Ruwisch, S., 2017, Mit Heterogenität im Mathematikunterricht umgehen lernen: Konzepte und Perspektiven für eine zentrale Anforderung an die Lehrerbildung. Leuders, J., Leuders, T., Prediger, S. & Ruwisch, S. (eds.). Wiesbaden: Springer Spektrum, p. 103-115 13 p. (Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  9. Published

    Forschendes Lernen: (am Beispiel des Unterrichtsfaches Mathematik)

    Besser, M., 2022, Studentische Forschung im Praxissemester : Fallbeispiele aus der Lehrkräftebildung. Beckmann, T., Ehmke, T. & Besser, M. (eds.). Bad Heilbronn: Klinkhardt, p. 159-161 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  10. ActiveMath - a Learning Platform With Semantic Web Features

    Melis, E., Goguadze, G., Libbrecht, P. & Ullrich, C., 2009, Semantic Web Technologies for e-Learning. Dicheva, D., Mizoguchi, R. & Greer, J. (eds.). IOS Press Inc., p. 159 - 177 19 p. (The Future of Learning; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  11. Published

    Das räumliche Vorstellungsvermögen von Grundschulkindern

    Ruwisch, S., 2016, Kinder herausfordern: Eine Festschrift für Renate Rasch. Grassmann, M. & Möller, R. (eds.). Hildesheim: Verlag Franzbecker, p. 211-225 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  12. Published

    Entwicklung eines schulischen Lehr-Lernsettings zur Implementation des Problemlösens im kompetenzorientierten Mathematikunterricht mit Einsatz eines Erklärvideos als didaktisches Tool

    Schilling, L., Poschkamp, A-K., Leiss, D. & Besser, M., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken – Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (eds.). Weinheim Basel: Beltz Juventa Verlag, p. 252-276

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  13. Published

    Entwicklung von Modellierungsaufgaben unter Rückgriff auf das Webportal „MathCityMap“ in einem fachdidaktischen Seminar für Lehramtsstudierende

    Poschkamp, A-K., Göller, R. & Besser, M., 2021, Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 7: ISTRON-Schriftenreihe. Hummenberger, H. & Schuppar, B. (eds.). Wiesbaden: Springer Spektrum, p. 143-153 11 p. (Realitätsbezüge im Mathematikunterricht; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  14. Published

    Fachbezogene Qualifizierung von MathematiktutorInnen - Konzeption und erste Erfahrungen im LIMA-Projekt.

    Biehler, R., Hochmuth, R., Klemm, J., Schreiber, S. & Hänze, M., 2012, Mathematik lehren in der Hochschule.: Didaktische Innovationen für Vorkurse, Übungen und Vorlesungen. Zimmermann, M., Bescherer, C. & Spannagel, C. (eds.). Hildesheim: Verlag Franzbecker, p. 45-56 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  15. Published

    Feldstudie zur Entwicklung der Rechenfertigkeit von Erstklässlern.

    Eilerts, K., Rinkens, H-D. & Seifert, A., 2014, Beiträge zum Mathematikunterricht 2014: Beiträge zur 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10. bis 14. März 2014 in Koblenz. Roth, J. (ed.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 1. p. 329-332 4 p. (Beiträge zum Mathematikunterricht 2014; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  16. Published

    Formative assessment in every-day teaching of mathematical modelling: implementation of written and oral feedback to competency-oriented tasks

    Besser, M., Blum, W. & Klimczak, M., 2013, Teaching mathematical modelling: connecting to research and practice . Stillman, G., Kaiser, G., Blum, W. & Brown, J. (eds.). Dordrecht: Springer, p. 469-478 10 p. (International Perspectives on the Teaching and Learning of Mathematical Modelling).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  17. Published

    Formative Assessment in Mathematics Instruction: Theoretical Considerations and Empirical Results of the Co2CA Project

    Rakoczy, K., Klieme, E., Leiß, D. & Blum, W., 28.03.2017, Competence Assessment in Education: Research, Models and Instruments. Leutner, D., Fleischer, J., Grünkorn, J. & Klieme, E. (eds.). Cham: Springer International Publishing AG, p. 447 - 467 21 p. ( Methodology of Educational Measurement and Assessment).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  18. Published

    Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen

    Ruwisch, S., 2014, Sprache als Lernmedium im Fachunterricht: Theorien und Modelle für das sprachbewusste Lehren und Lernen. Michalak, M. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 34-52 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  19. Published

    Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen

    Ruwisch, S. & Tiedemann, K., 2021, Sprache als Lernmedium im Fachunterricht: Theorien und Modelle für das sprachbewusste Lehren und Lernen. Michalak, M. (ed.). 3. überarbeitete und erweiterte ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 34-52 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  20. Published

    Indirekte und moderierte Effekte von schriftlicher Rückmeldung auf Leistung und Motivation.

    Harks, B., Rakoczy, K., Klieme, E., Hattie, J. & Besser, M., 2014, Feedback und Rückmeldungen: Theoretische Grundlagen, empirische Befunde, praktische Anwendungsfelder . Ditton, H. & Müller, A. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 163-194 32 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Previous 1...8 9 10 11 12 13 14 15 ...26 Next