Feldstudie zur Entwicklung der Rechenfertigkeit von Erstklässlern.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Authors

Berichtet wird über eine Feldstudie mit über 2600 Erstklässlern in 128 Klassen gegen Ende des ersten Schuljahres. Getestet werden alle Additions- und Subtraktionsaufgaben mit Ergebnissen im Zahlenraum bis 20. Im Vortrag werden vor allem die Ergebnisse des Subtraktionstests dargestellt. Es zeigt sich eine Unterteilung des Aufgabenpools in „leichte“ und „schwere“ Aufgaben, die nicht immer den intuitiven Vermutungen entspricht.
Original languageGerman
Title of host publicationBeiträge zum Mathematikunterricht 2014 : Beiträge zur 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10. bis 14. März 2014 in Koblenz
EditorsJürgen Roth
Number of pages4
Volume1
Place of PublicationMünster
PublisherWTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien
Publication date2014
Pages329-332
ISBN (print)978-3-942197-27-4
Publication statusPublished - 2014

Recently viewed

Publications

  1. Methoden zur Untersuchung komplexer Datenmodelle
  2. Das Seufzen der Olimpia
  3. Impacts of a pesticide on pollinator species richness at different spatial scales
  4. Partizipatives Regieren in der EU
  5. Participation in River Basin Planning Under the Water Framework Directive – Has it Benefitted Good Water Status?
  6. Bottom-up effects of plant diversity on multitrophic interactions in a biodiversity experiment
  7. From consumers to pioneers
  8. Geld reinstecken und Hoffen
  9. Austria
  10. Arbeitspapiere
  11. Unternehmerische Desillusionierung nach einer Existenzgründung
  12. Methodische Behandlung interner Materialkreisläufe in der Materialflusskostenrechnung
  13. Qualitätssicherung in der Lehrerbildung
  14. Statutenkollisionslehre
  15. Strategisches Logistikmanagement
  16. Learning from Indigenous Populations and Local Communities
  17. Wissen im Recht
  18. Algae Cultivation as Measure for the Sanitation of Organic Waste—A Case Study Based on the Alga Galdieria sulphuraria Grown on Food Waste Hydrolysate in a Continuous Flow Culture
  19. § 3b EStG
  20. The Power of Information
  21. Loopdiver
  22. WIATEC - a world integrated assessment model of global trade environment and climate change
  23. Editorial
  24. Internetbasierte Selbsthilfeprogramme unterstützen die Behandlung: depressive Störungen
  25. How do family entrepreneurs recognize opportunities?
  26. Too Scared to Fight Back? Affective Job Insecurity as a Boundary Condition Between Workplace Incivility and Negative Mood States in Temporary Agency Workers
  27. Dogmatics
  28. From the lab to the field
  29. Lively Artifacts
  30. Opening Universities for Lifelong Learning and the Challenge of Diversity Management
  31. Games