Browse by research area

  1. Vimentin promoter methylation analysis is a suitable complement of a gene mutation marker panel for the detection of preneoplastic and neoplastic colonic lesions

    Gerecke, C., Schneider, M. & Scholtka, B., 2010, Strukturen verändern, Heilung verbessern: 29. Deutscher Krebskongress, Berlin, Februar 2010 ; Abstrakts. Schmiegel, W.-H. (ed.). Karger, p. 64-65 1 p. (Onkologie; vol. 33, no. Supplement 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  2. Published

    Visual search in the (Un)real world: How head-mounted displays affect eye movements, head movements and target detection

    Kollenberg, T., Neumann, A., Schneider, D., Tews, T. K., Hermann, T., Ritter, H., Dierker, A. & Koesling, H., 2010, Proceedings of ETRA 2010: ACM Symposium on Eye-Tracking Research and Applications. Morimoto, C. H., Istance, H., Hyrskykari, A. & Ji, Q. (eds.). Association for Computing Machinery, Inc, p. 121-124 4 p. (Eye Tracking Research and Applications Symposium (ETRA)).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  3. Published

    Voleur au defile de mode

    Puchalla, D., 2010, Berlin: Langenscheidt ELT. 119 p. (Krimis für Kids)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  4. Published

    Vom Schwächling zum Anti-Helden: zur Abwesenheit des Heldenkonzepts in der Moderne am Beispiel von W. Shakespeare und S. Beckett

    Jamme, C., 2010, Die Helden-Maschine: Zur Aktualität und Tradition von Heldenbildern. Beiträge zur Tagung im LWL-Industriemuseum Dortmund, 24.9. - 26.9.2008. Schinkel, E. (ed.). Essen: Klartext Verlag, p. 172-178 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Vom Sinn des Erzählens: Geschichte, Theorie und Didaktik

    Saupe, A. (Editor) & Albes, C. (Editor), 2010, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 227 p. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; vol. Bd. 20)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Published

    Vom Sinn des Erzählens für das Schreibenlernen

    Weinhold, S., 2010, Vom Sinn des Erzählens: Geschichte, Theorie und Didaktik. Albes, C. & Saupe, A. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 179-191 13 p. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; vol. 20).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Von Alltagspraxen, Aushandlungen und Irritationen: Lebensentwürfe und prekäre Verhältnisse in der geschlechtersensiblen Bildungsarbeit

    Offen, S., 2010, In: Gender. 2, 1, p. 152-160 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  8. Published
  9. Published

    Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten: Nachhaltige Entwicklung als Innovation und Profilbildungsmerkmal in der bundesdeutschen Hochschullandschaft

    Adomßent, M., 2010, Nachhaltige Entwicklung - das neue Paradigma in der Ökonomie. Hagemann, H. & Hauff, M. (eds.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, p. 571-597 27 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Von Joseph Ratzinger zu Papst Benedikt XVI: Aspekte des theologischen Werdegangs

    Hailer, M., 2010, Der Papst aus Bayern: Protestantische Wahrnehmungen . Thiede, W. (ed.). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, p. 63-78 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Bettina Ülpenich

Publications

  1. Wer kommt (nicht) ins Paradies?
  2. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs
  3. Hochschulgovernance im Dienste der Wissenschaft
  4. Another country, another city
  5. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  6. Governmental activity and private capital adjustment
  7. Optimierung zwischen Zwang und Zustimmung
  8. Notting Hill Gate 4
  9. From the Substantive to the Ceremonial
  10. Abschluss des Vertrages
  11. Kunst, Kritik und Stadt
  12. Darstellung der Referenzarbeit "Schmidt, Torben (2007) Gemeinsames Lernen mit Selbstlernsoftware im Englischunterricht"
  13. Aufgabenkultur in der Hauptschule
  14. Was müssen Führungskräfte können ?
  15. Aufgaben- und Rollenpluralität des beruflichen Bildungspersonals
  16. Die Gaunerei der ökonomisierten Kunst
  17. Political Culture
  18. Fundamental social motives measured across forty-two cultures in two waves
  19. Künstliche Feuchtflächen in Hochwasserrückhaltebecken – eine Chance für die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Gewässer
  20. Personality Effects on Children’s Speech in Everyday Life
  21. The footprint of pesticide stress in communities-Species traits reveal community effects of toxicants
  22. Keine Kohle für die Kohle
  23. Managementpraxis: drei Geschäftsführer international erfolgreicher MIttelständler im Interview
  24. Posturale Kontrolle in statischen und dynamischen Messbedingungen - Evaluationen und Trainingsinterventionen.
  25. Flippin‘ In – Ein literaturbasiertes YouTube-Inszenierungsprojekt im Englischunterricht der Klasse 11
  26. Effects of Institutions on Human Capital Investment: A Comparison of Policies in Japan, Germany and the USA
  27. Vielfalt in der Schuldenberatung
  28. Existenzgründung - Beiträge zur Gründungsforschung
  29. The United Nations Convention on Jurisdictional Immunities of States and their Properties
  30. Empowering women
  31. The power of love
  32. Panische züge
  33. Die Verbreitung einer wegweisenden Idee: Der Beitrag der UN-Dekade für die Diffusion von Bildung für nachhaltige Entwicklung