Professorship for empirical research in mathematics education

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Mit zunehmender sprachlicher und fachlicher Heterogenität der Lernenden sind für einen kompetenzorientierten Unterricht komplexe Herausforderungen verbunden. Diese ergeben sich jedoch nicht nur für die schulische Praxis, sondern insbesondere auch für eine diesbezügliche empirische Bildungsforschung sowie die Lehrkräfteaus und -weiterbildung.

Die Arbeitsgruppe knüpft an diese Herausforderungen an: Aktuelle Fragen nach der Verbindung von Mathematikkompetenz und (Fach-)Sprache, kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung und Lehrkräfteprofessionalisierung sowie adaptive Lernunterstützung werden in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten aufgegriffen. Dabei sind sowohl Ergebnisse im Bereich der Grundlagenforschung, als auch für die Anwendung in der schulischen Praxis intendiert, so dass die Wissenschaftler*innen der Arbeitsgruppe sowohl im ERLE-Forschungszentrum (siehe auch Fox: ERLE) , als auch im ZZL-Zukunftszentrum Lehrkräftebildung aktiv sind.

Main research areas

Die Professur für Empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik beschäftigt sich mit den folgenden Forschungsgebieten: mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht sowie sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht.

  1. 2014
  2. Texte lesen und verstehen, Lösungswege diskutieren: Das Shulbuch als zentrales Element mathematischen Kommunizierens?

    Besser, M. (Speaker), Richard, A. (Speaker), Linneweber-Lammerskitten, H. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Theorie und Praxis in der Lehrerbildung - Eine Untersuchung anhand der Campusschule Online

    Drexhage, J. (presenter), Leiss, D. (presenter), Ehmke, T. (presenter) & Schmidt, T. (presenter)

    2014

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  4. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf Expertise von Lehrkräften: Verschwendete Zeit oder Chance zur Unterrichtsentwicklung?

    Besser, M. (Speaker), Leiß, D. (Speaker) & Tropper, N. (Speaker)

    2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. 2013
  6. Lehrerfortbildung 2013

    Leiss, D. (Speaker)

    18.12.201320.12.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  7. Lehrerfortbildung 2013

    Leiss, D. (Speaker)

    01.11.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  8. Lehrerfortbildung 2013

    Leiss, D. (Speaker)

    23.09.201325.09.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

Recently viewed

Publications

  1. Forschung lernen durch Forschendes Lernen
  2. Rechtliche Rahmenbedingungen des Verhältnisses von Eltern, Schule und Jugendhilfe
  3. Remobilisierung von Quecksilber durch Desinfektionsmittel aus Amalgamabscheidern zahnärztlicher Behandlungseinheiten
  4. Diesseits des sozialpädagogischen Blicks
  5. Organisationaler Wandel durch Migration?
  6. Zur Institutionalisierung von Kindheit in Öffentlichkeit und Privatheit
  7. Lewis A. Coser. Refugee scholars in America: Their impact and their experiences. New Haven and London: Yale University Press, 1984. xviii + 351 pp. (cloth)
  8. Sugars and amino acid composition in nectar of two plant species along a plant diversity gradient
  9. Ein Medium namens McLuhan
  10. Energieversorgungsunternehmen
  11. Erzieherischer Kinder- und Jugendmedienschutz
  12. Effekte des Anti-Stress Trainings in der Grundschule
  13. Sprach- und Kultursensibilisierung durch Bilderbücher.
  14. Macht der Ruhestand zufriedener - Antizipations- und Adaptionseffekte des Renteneintritts auf das subjektive Wohlbefinden
  15. Seasonal allergic rhinitis and antihistamine effects on children's learning
  16. Forschungsförderung unter dem Aspekt transdisziplinärer Integrationsaufgaben
  17. The Increasing Importance of Economic Conditions on Fertility
  18. Nachhaltige Entwicklung als Strategie und Ziel von Hochschulentwicklung
  19. Research, entrepreneurship and venture capital – governmental measures and Schumpeter's role in Germany between 2009 and 2019
  20. Innovation durch Nachhaltiges Wirt­schaften
  21. Antropologia dell'uomo globale.
  22. Tourism Labor Market.
  23. Kleine Schulen ?
  24. Postkonstruktivismus - Jenseits von Postmoderne und cultural turn
  25. Sensibilität der Besenheide (Calluna vulgaris) gegenüber Klimawandel und Interaktionen mit Stickstoffeinträgen
  26. Herausforderungen in der Planungsphase offenen Forschenden Lernens