Antropologia dell'uomo globale. Storia e concetti

Research output: Books and anthologiesBook

Authors

  • Christoph Wulf
  • Maria Teresa Costa (Translator)
  • Tommaso Menegazzi (Translator)
  • Marianna Garabone (Translator)
Titolo originale: Anthropologie. Geschichte, Kultur, Philosophie, Rowohlt, Reinbek 2004.
Original languageItalian
PublisherBollati Boringhieri
Edition2.
Number of pages423
ISBN (print)978-88-339-7220-6, 9788833924656 , 8833924653
Publication statusPublished - 16.05.2013
Externally publishedYes

Publication series

NameNuova cultura
Volume287

Recently viewed

Publications

  1. Monitoring environmental effects on farmland Lepidoptera
  2. Schulleitung - ein belastender Job?
  3. Sustainability competencies in teacher education
  4. Geschlecht als Basiskategorie der Nachhaltigkeitsforschung
  5. Symbolisches Kapital und Subjektaffekte in der Reputationsökonomie
  6. Distributional conflict, political cycles and growth
  7. Die Darstellung von Unrecht in Flugblättern der Frühen Neuzeit
  8. Gamification und Crowdfunding im Innovationsmanagement
  9. Do Children Cooperate Conditionally?
  10. Soziale Krisen und Rassismen
  11. Fashion consumption during COVID-19
  12. Gli studi di impatto dei festival
  13. A new Parazuphium Jeannel, 1942 species (Coleoptera, Carabidae) from the Zagros Mountains in Iran
  14. Modellierung der Auswirkungen von Offshore Windenergieanlagen auf die Abiotik in der Nordsee
  15. Hochschulen als Weiterbildungsanbieter
  16. Kommentierte Bibliographie
  17. Lob der Vielfalt
  18. Harald Schumann/Christiane Grefe, Der globale Countdown. Gerechtigkeit oder Selbstzerstörung – Die Zukunft der Globalisierung, Köln (Kiepenheuer & Witsch), 2008
  19. PoNa – Politiken der Naturgestaltung
  20. Gender Mainstreaming – Relevanz und Herausforderung für Natur- und Umweltschutzverbände
  21. Solidarität mit den Anderen. Gesellschaft und Regime der Alterität
  22. Human Performance Managment
  23. Patientenzufriedenheit bei Diabetes mellitus - Messinstrumente und Ergebnisse
  24. Indikatoren der Bildung für nachhaltige Entwicklung - ein Werkstattbericht
  25. Lernen durch Reflektieren im Sportspiel
  26. What Direction for Oil Prices?
  27. Die Wahrnehmung zur Legitimität in der EU: Kongruenz oder Inkongruenz der politischen Kultur von Eliten und Bürgern?