Professorship for empirical research in mathematics education

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Mit zunehmender sprachlicher und fachlicher Heterogenität der Lernenden sind für einen kompetenzorientierten Unterricht komplexe Herausforderungen verbunden. Diese ergeben sich jedoch nicht nur für die schulische Praxis, sondern insbesondere auch für eine diesbezügliche empirische Bildungsforschung sowie die Lehrkräfteaus und -weiterbildung.

Die Arbeitsgruppe knüpft an diese Herausforderungen an: Aktuelle Fragen nach der Verbindung von Mathematikkompetenz und (Fach-)Sprache, kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung und Lehrkräfteprofessionalisierung sowie adaptive Lernunterstützung werden in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten aufgegriffen. Dabei sind sowohl Ergebnisse im Bereich der Grundlagenforschung, als auch für die Anwendung in der schulischen Praxis intendiert, so dass die Wissenschaftler*innen der Arbeitsgruppe sowohl im ERLE-Forschungszentrum (siehe auch Fox: ERLE) , als auch im ZZL-Zukunftszentrum Lehrkräftebildung aktiv sind.

Main research areas

Die Professur für Empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik beschäftigt sich mit den folgenden Forschungsgebieten: mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht sowie sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht.

  1. 2015
  2. Aufbau didaktischer Handlungskompetenzen bei Studierenden durch third spaces in der Lehrerbildung

    Drexhage, J. (presenter) & Leiss, D. (Coauthor)

    22.09.2015

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  3. Gesellschaft für Didaktik der Mathematik Summerschool - GDM 2015

    Leiss, D. (presenter)

    17.09.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  4. 4. Fachtagung der Gemeinsamen Kommission Lehrerbildung der GDM, DMV, MNU

    Leiss, D. (presenter)

    14.09.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. Abschlusstreffen des Netzwerks für Deutsch als Zweit- und Bildungssprache, Mehrsprachigkeit und Interkulturelle Kompetenz in Niedersachsen - DaZNet 2015

    Leiss, D. (presenter)

    10.09.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. Aufbau und Messung von Expertise bei Lehramtsstudierenden

    Drexhage, J. (presenter), Ehmke, T. (presenter), Leiss, D. (presenter) & Schmidt, T. (presenter)

    09.2015

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  7. "School on Campus - Online" - An innovative concept to link theory and praxis in teacher education

    Drexhage, J. (presenter) & Leiss, D. (Coauthor)

    08.2015

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  8. International Conference of Mathematical Modelling and Applications - ICTMA 17

    Leiss, D. (presenter) & Ehmke, T. (Coauthor)

    07.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  9. Tagung für Musikpädagogik - 2015

    Leiss, D. (presenter)

    03.06.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. Schulinterne Lehrerfortbildung an der Oberschule am Wasserturm 2015

    Leiss, D. (Moderator)

    06.05.201506.06.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  11. Didaktisches Kolloquium an der Universität - 2015

    Leiss, D. (presenter)

    05.05.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Previous 1...6 7 8 9 10 11 12 13 ...25 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Gerd Meier

Publications

  1. Operative Umsetzung einer "Vertriebsorientierung"
  2. Wirtschaft und Verkehrswende
  3. Come la Nouvelle Vague ha inventato il DVD
  4. “Kollegah the Boss”: A Case Study on Appropriation, Acoustic Capital, and Virtuosity in German Gangsta Rap
  5. Briefwechsel 1957–1976
  6. Guy Hocquenghems radikale Theorie des Begehrens
  7. Beta diversity of plant species in human-transformed landscapes
  8. "Hollerith >gefiederter< Kristalle"
  9. „Sympathisanten“ als politisches Feindbild
  10. Sustainability Competencies in Higher Education
  11. Corporate Social Responsibility – vom Reputationsmanagement zum politischen Projekt
  12. Bewegung - Bildung - Gesundheit
  13. Verhandlungsführung
  14. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  15. Kommunistische Parteien
  16. Geschichte/Geschichtsauffassung
  17. The inverse hockey stick effect
  18. Green Finance
  19. Evaluation gendersensibler Rechtsextremismusprävention
  20. Gründungsmarketing
  21. Kämpfen als Bewegungs-, Lern- und Erfahrungsfeld
  22. Visualisierte Empfindung und verkörperte Wahrnehmung. Julius Meier-Graefe und die anthropologischen Konturen seiner kunstkritischen Praxis
  23. Den Verlust vor Augen, die Einigung im Sinn
  24. Bessere ökonomische Bildung
  25. Die Neuwahl zur Hamburger Bürgerschaft vom 29. Februar 2004
  26. Steuerliche Rahmenbedingungen für Private Equity in Deutschland
  27. Thesen für die erste Disputation gegen die Antinomer (1537)
  28. Vierter Engagementbericht - Zugangschancen zum freiwilligen Engagement
  29. Deutliche Evidenz für das Insektensterben
  30. Reform der Corporate Governance und Abschlussprüfung nach dem Wirecard-Skandal
  31. Künstlerräume zwischen Skylla und Charybdis ?