Institute of Mathematics and its Didactics
Organisational unit: Institute
Organisation profile
The Institute of Mathematics and its Didactics prepares students in education programs of study for teaching mathematics in primary, secondary and intermediary schools as well as in vocational schools (in the social pedagogy and business economics majors). Important areas of concentration include the integration of theory and practice in mathematics education through inter- and transdisciplinary research, as well the professionalization of teachers through video-based instructional evaluation and instructor support for solving specific diagnostic assignments.
Main research areas
Das Institut für Mathematik und ihre Didaktik diskutiert im Rahmen wissenschaftlicher Tätigkeiten und Forschungsprojekte sowohl fachmathematische als auch mathematikdidaktische Fragen (bildungs-)wissenschaftlicher Diskurse.
Konkret ergeben sich derzeit folgende Forschungsschwerpunkte des Instituts:
- Mathematikdidaktischer Schwerpunkt:
Das Institut setzt sich auf theoretischer und empirischer Ebene mit zentralen Fragen des Lehrens und Lernens von Mathematik auseinander. Zu dieser Auseinandersetzung gehört die wissenschaftliche Diskussion sowohl von Voraussetzungen, Genese und Gelingensbedingungen (außer-)schulischer Lehr-Lern-Prozesse im Speziellen, als auch von - sich stets im Wandel befindlichen - bildungspolitischen Rahmenbedingungen von Bildungsprozessen und deren Implikationen für das Lehren und Lernen von Mathematik im Allgemeinen. Die Forschungsaktivitäten erstrecken sich dabei sowohl über verschiedene Schulstufen (bspw. Primarstufe und Sekundarstufe), als auch über verschiedene Bildungsinstitutionen (bspw. allgemeinbildende Schulen und Hochschulen). - Allgemeindidaktischer Schwerpunkt:
Ganz im Sinne der inter- und transdisziplinären Ausrichtung der Leuphana Universität Lüneburg beschäftigten sich die Wissenschaftler*innen des Instituts nicht nur mit mathematikdidaktischen Themen, sondern auch mit einer Vielzahl an innovativen Fragestellungen, die aufgrund ihrer inhaltlichen und strukturellen Komplexität nur in disziplinübergreifenden Zusammenhängen adäquat untersucht werden können. Hierzu zählen u.a. universitäre Zulassungsverfahren und digitale Lehrformate, adaptive Lernunterstützung, Erklärvideos, Sprache im Fachunterricht, ... . Entsprechend ist das Institut in den beiden überfakultären Forschungszentren ZZL (Zukunftszentrum Lehrkräftebildung) und ERLE (Empirical Research on Language and Education) vertreten. - Fachmathematischer Schwerpunkt:
Die Forschungsinteressen in der Angewandten Mathematik liegen schwerpunktmäßig im Bereich „Computational Dynamics“. Insbesondere werden theoretische, numerische und datenbasierte Konzepte zur Analyse dynamischer Systeme entwickelt. Diese werden in interdisziplinärer Zusammenarbeit zur Lösung realer Probleme, beispielsweise in der Strömungsmechanik oder Verfahrenstechnik, angewendet.
- 2011
- Published
Parketto: Mit Parkettierungen, Formen und Symmetrien experimentieren
Ruwisch, S., 2011, Seelze, Velber: Friedrich Verlag GmbH.Research output: Books and anthologies › Compendium/lecture notes › Transfer
- Published
Qualifizierung von MathematiktutorInnen im LIMA-Projekt.
Klemm, J., Biehler, R., Schreiber, S. & Hochmuth, R., 2011, Beiträge zum Mathematikunterricht 2011: Vorträge auf der 45. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 21.02.2011 bis 25.02.2011 in Freiburg. Haug, R. & Holzäpfel, L. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 1. p. 467-470 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Other › Research
- Published
Qualifizierung von TutorInnen im LIMA-Projekt
Hochmuth, R., Klemm, J., Biehler, R. & Schreiber, S., 2011, Beiträge zum Mathematikunterricht 2011. Haug, R. & Holzäpfel, L. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 2. p. 467-470 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
- Published
Remedial scenarios for online and blended learning bridging courses
Biehler, R., Fischer, P. R., Hochmuth, R. & Wassong, T., 2011, Cerme 7: Proceedings of the Seventh Congress of the European Society for Research in Mathematics Education. Pytlak, M., Rowland, T. & Swoboda, E. (eds.). University of Rzeszów, p. 2985-2987 3 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
- Published
„Stell dir doch die Situation mal konkret vor!“ – Lehrerinterventionen im Kontext mathematischer Modellierungsaufgaben
Tropper, N., 2011, Beiträge zum Mathematikunterricht 2011: Vorträge auf der 45. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 21.02.2011 bis 25.02.2011 in Freiburg. Haug, R. & Holzäpfel, L. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 2. p. 847-850 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Strategien von Grundschulkindern im Umgang mit Verhältnissen
Rink, R., 2011, Beiträge zum Mathematikunterricht 2011: Vorträge auf der 45. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 21.02.2011 bis 25.02.2011 in Freiburg. Haug, R. & Holzäpfel, L. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 2. p. 691-694 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
- Published
Transition von Schule zu Hochschule in der Mathematik: Probleme und Lösungsansätze
Hochmuth, R., Biehler, R., Fischer, P. R. & Wassong, T., 2011, Beiträge zum Mathematikunterricht 2011. Haug, R. & Holzäpfel, L. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 1. p. 111-114 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
- Published
Zur Ausprägung pädagogisch-psychologischer Variablen bei GHR-Studierenden und deren Einfluss auf mathematische Leistungen: Erste Ergebnisse aus dem BMBF-Projekt LIMA
Schreiber, S., Bianchy, K., Biehler, R., Hänze, M. & Hochmuth, R., 2011, Beiträge zum Mathematikunterricht 2011. Haug, R. & Holzäpfel, L. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 2. p. 771-774 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
- 2010
- Published
Mathematik sehen und verstehen: Schlüssel zur Welt
Haftendorn, D., 08.03.2010, 1 ed. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag. 341 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Transfer › peer-review
- Published
Empirical research on mathematical modelling
Biehler, R. & Leiss, D., 05.02.2010, In: Journal für Mathematik-Didaktik. 31, 1, p. 5-8 4 p.Research output: Journal contributions › Other (editorial matter etc.) › Research
- Published
Adaptive Lehrerinterventionen beim mathematischen Modellieren: Empirische Befunde einer vergleichenden Labor- und Unterrichtsstudie
Leiss, D., 2010, In: Journal für Mathematik-Didaktik. 31, 2, p. 197-226 30 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Arbeitskreis ,Psychologie und Mathematikdidaktik‘. Rauischholzhausen, 30.–31.10.2009
Rink, R., 2010, In: Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. 88, p. 28-30 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
CD Multimediavorkurs Mathematik: Version 3.2
Biehler, R. & Hochmuth, R., 2010Research output: Non-textual form types › Hypermedia › Education
- Published
Considerations on Basic Issues Concerning Research on “Content Knowledge in Teacher Education”
Hochmuth, R., 2010, Proceedings of the Sixth International Education and Society Conference. Gellert, U., Jablonka, E. & Morgan, C. (eds.). Berlin: Freie Universität Berlin, Vol. 1. p. 115-118 4 p. (Proceedings of International Mathematics Education and Society Conference; vol. 1).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
- Published
Das räumliche Vorstellungsvermögen von Kindern im Vorschulalter. Ergebnisse einer Interviewstudie.
Lüthje, T., 2010, Hildesheim, Berlin: Verlag eDISSion. 300 p.Research output: Books and anthologies › Book
- Published
Didaktik des Sachrechnens in der Grundschule
Franke, M. & Ruwisch, S., 2010, 2. ed. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag. 289 p. (Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II)Research output: Books and anthologies › Monographs › Education
- Published
Doppelpräsentationen und mathematische Begabung im Grundschulalter: theoretische Aspekte und praktische Erfahrungen
Fritzlar, T. & Heinrich, F., 2010, Kompetenzen mathematisch begabter Grundschulkinder erkunden und fördern. Fritzlar, T. & Heinrich, F. (eds.). Offenburg: Mildenberger Verlag, p. 25-44 20 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Einführung
Fritzlar, T. & Heinrich, F., 2010, Kompetenzen mathematisch begabter Grundschulkinder erkunden und fördern. Fritzlar, T. & Heinrich, F. (eds.). Offenburg: Mildenberger Verlag, p. 5-10 6 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Other › Research
- Published
Ein Wochenendcamp als fächerverbindendes Förderangebot für interessierte und begabte Grundschulkinder
Ertel, H. & Fritzlar, T., 2010, Kompetenzen mathematisch begabter Grundschulkinder erkunden und fördern. Fritzlar, T. & Heinrich, F. (eds.). Offenburg: Mildenberger Verlag, p. 183-201 19 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Empirical research on mathematical modelling
Biehler, R. (Editor) & Leiss, D. (Editor), 2010, Springer. 145 p. (Journal für Mathematik-Didaktik; vol. 31, no. 1)Research output: Books and anthologies › Special Journal issue › Research
- Published
Helfen Strategien beim Lösen von Modellierungsaufgaben ?
Schukaljow, S. & Leiss, D., 2010, Beiträge zum Mathematikunterricht 2010: Vorträge auf der 44. Tagung für Didaktik der Mathematik. Lindmeier, A. & Ufer, S. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 2. p. 775-778 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
How to support students-learning in mathematical bridging-courses using ITS? Remedial Scenarios in the EU-Project Math-Bridge
Biehler, R., Fischer, P. R., Hochmuth, R., Jeuring, J. & Wassong, T., 2010, Proceedings of Student Mobility and ICT: World in Transition. Brouwer, J., Giesbers, B., Groot, C., Jacobi, R. & Schep, J. (eds.). FEBA ERD Press, p. 13-23 11 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
- Published
Ideal und Wirklichkeit
Ruwisch, S., 2010, In: Grundschule Mathematik. 7, 26, p. 4-5 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Kombinatorik mit Ziffernkarten
Ruwisch, S. & Schaffrath, S., 2010, In: Grundschule Mathematik. 7, 27, p. 22-26 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Kombinatorisches Zählen: kombinieren, variieren, permutieren
Ruwisch, S., 2010, In: Grundschule Mathematik. 7, 27, p. 40-43 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Kompetenzen mathematisch begabter Grundschulkinder erkunden und fördern
Fritzlar, T. (Editor), 2010, 1. Aufl. ed. Offenburg: Mildenberger Verlag. 208 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Kompetenzorientiertes Feedback im Mathematikunterricht: Entwicklung und empirische Erprobung prozessbezogener, aufgabenbasierter Rückmeldesituationen
Besser, M., Leiss, D., Harks, B., Rakoczy, K., Klieme, E. & Blum, W., 2010, In: Empirische Pädagogik. 24, 4, p. 404-432 29 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Lösungsplan in Schülerhand: zusätzliche Hürde oder Schlüssel zum Erfolg ?
Schukaljow, S., Blum, W., Krämer, J., Besser, M., Brode, R., Leiss, D. & Messner, R., 2010, Beiträge zum Mathematikunterricht 2010: Vorträge der 44. Tagung für Didaktik der Mathematik. Lindemeier, A. & Ufer, S. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 2. p. 771-774 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Mathematik für alle: innovativ in Format und Inhalt
Haftendorn, D., 2010, Innovative Lehre – Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg. Cremer-Renz, C. & Jansen-Schulz, B. (eds.). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, p. 109-116 8 p. (Gestaltung motivierender Lehre an Hochschulen: Praxisanregungen; vol. 11).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer
- Published
Mathematiklehrerausbildung zum Studienbeginn: Eine empirische Studie zu Studienmotivation, Vorwissen und Einstellungen zur Mathematik
Biehler, R., Eilerts, K., Hänze, M. & Hochmuth, R., 2010, Beiträge zum Mathematikunterricht 2010. Lindmeier, A. & Ufer, S. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 1. p. 269-272 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Mehr als Kugel, Würfel und Quader
Ruwisch, S., 2010, In: Grundschule Mathematik. 7, 26, p. 40-44 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Mit Steckwürfel und Geobrett: eine Mathematikforschungswerkstatt im Ganztagskonzept einer Grundschule
Rink, R., 2010, Kompetenzen mathematisch begabter Grundschulkinder erkunden und fördern. Fritzlar, T. & Heinrich, F. (eds.). Offenburg: Mildenberger Verlag, p. 153-167 15 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer
- Published
Passende Vergleichsgrößen finden
Ruwisch, S. & Schaffrath, S., 2010, In: Grundschule Mathematik. 7, 24, p. 10-15 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Projekt Co2CA: Leistungsbeurteilung und Kompetenzmodellierung im Mathematikunterricht
Klieme, E., Buergermeister, A., Harks, B., Blum, W., Leiss, D. & Rakoczy, K., 2010, Kompetenzmodellierung: Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Perspektiven des Forschungsansatzes. Klieme, E. (ed.). SUPPL. 56 ed. Julius Beltz Verlag, Vol. 56. p. 64-74 11 p. (Zeitschrift für Pädagogik : Beiheft; no. 56).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Sachtexte
Schaffrath, S. & Ruwisch, S., 2010, In: Grundschule Mathematik. 24, 40 p.Research output: Journal contributions › Other (editorial matter etc.) › Transfer
- Published
Schnittstellenaktivität “Mathematische Brückenkurse”
Biehler, R., Hochmuth, R. & Koepf, W., 2010, Beiträge zum Mathematikunterricht 2010. Lindmeier, A. & Ufer, S. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 1. p. 69-74 5 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
The role of the situation model in mathematical modelling: Task analyses, student cempetencies, and teacher interventions
Leiss, D., Schukajlow, S., Blum, W., Messner, R. & Pekrun, R., 2010, In: Journal für Mathematik-Didaktik. 31, 1, p. 119-141 23 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Zählen, ohne zu zählen
Ruwisch, S., 2010, In: Grundschule Mathematik. 7, 27, p. 4-5 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Zu Fähigkeiten von Grundschulkindern im Umgang mit Verhältnissen
Rink, R. & Fritzlar, T., 2010, Beiträge zum Mathematikunterricht 2010: Vorträge auf der 44. Tagung für Didaktik der Mathematik. Lindmeier, A. & Ufer, S. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 2. p. 693-696 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- 2009
- Published
The weighted Moran formula for the dimension of generic McMullen-Bedford carpets
Neunhäuserer, J., 30.10.2009, In: Chaos, Solitons & Fractals. 42, 2, p. 890-895 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Bekommst Du vorgelesen?
Rink, R., 2009, In: Grundschule Mathematik. 6, 21, p. 10-13 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Beschreibende Statistik
Ruwisch, S., 2009, In: Grundschule Mathematik. 6, 21, p. 40-43 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Daten früh thematisieren
Ruwisch, S., 2009, In: Grundschule Mathematik. 6, 21, p. 4-5 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Diagramme aus der Zeitung: Begleitheft zu den Folien
Ruwisch, S. (Editor), 2009, Seelze: Friedrich Verlag GmbH. 19 p. (Grundschule Mathematik : Material; vol. 21/2009)Research output: Books and anthologies › Special Journal issue › Transfer
- Published
Fragenbox Mathematik: Kann das stimmen? – Lehrerkommentar
Ruwisch, S. & Schaffrath, S., 2009, 1. ed. Donauwörth: Carl-Auer Verlag. 192 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Transfer
- Published
Fragenbox Mathematik: Kann das stimmen?
Ruwisch, S. & Schaffrath, S., 2009, Carl-Auer Verlag.Research output: Books and anthologies › Compendium/lecture notes › Transfer
- Published
Modellierungskompetenzen von Lehramtsstudierenden im Kontext funktionaler Fragestellungen unter Berücksichtigung von Intelligenz und Volition
Hochmuth, R. & Jordan, A., 2009, Beiträge zum Mathematikunterricht 2009. Neubrand, M. (ed.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 2. p. 639-642 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Unterrichtsformen, erlebte Selbständigkeit, Emotionen und Anstrengung als Prädiktoren von Schülerleistungen bei anspruchsvollen mathematischen Modellierungsaufgaben
Schukajlow, S., Blum, W., Messner, R., Pekrun, R., Leiß, D. & Müller, M., 2009, In: Unterrichtswissenschaft. 37, 2, p. 164-186 23 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Werkstattheft - Mit Parkettierungen, Formen und Symmetrien experimentieren
Baulig, A. & Ruwisch, S., 2009, Seelze: Friedrich Verlag GmbH. 16 p. (Grundschule Mathematik : Material; vol. 22/2009)Research output: Books and anthologies › Compendium/lecture notes › Education
- 2008
- Published
Auf dem langen Weg zur Flexibilität
Ruwisch, S., 2008, In: Grundschule Mathematik. 5, 17, p. 40-43 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Conceptions of problem solving mathematics teaching: a case study
Bremer, M. & Fritzlar, T., 2008, Problem solving in mathematics education: proceedings of the ProMath Conference August 30 - September 2, 2007 in Lüneburg. Fritzlar, T. (ed.). Hildeshelm: Verlag Franzbecker, p. 27-48 22 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Doppelrepräsentation und mathematische Begabung: theoretische Aspekte und praktische Erfahrungen
Fritzlar, T., 2008, Beiträge zum Mathematikunterricht 2008: Vorträge auf der 42. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 13.3.2008 bis 18.3.2008 in Budapest. Vásárhelyi, E. (ed.). Dortmund: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, p. 397-400 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Einzeltestkartei 3./4. Schuljahr
Guder, K.-U., 2008, 1. ed. Stuttgart: Ernst Klett.Research output: Books and anthologies › Compendium/lecture notes › Education
- Published
Flexibel von Anfang an
Ruwisch, S., 2008, In: Grundschule Mathematik. 5, 17, p. 4-5 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Förderkartei 3./4. Schuljahr
Guder, K.-U., 2008, 1. ed. Stuttgart: Ernst Klett.Research output: Books and anthologies › Compendium/lecture notes › Education
- Published
Förderung mathematisch begabter Kinder im mittleren Schulalter
Fritzlar, T., 2008, Individuelle Förderung: Begabungen entfalten - Persönlichkeit entwickeln: Fachbezogene Forder- und Förderkonzepte. Fischer, C., Mönks, F. J. & Westphal, U. (eds.). Berlin, Münster: LIT Verlag, p. 61-77 17 p. (Begabungsforschung; vol. 7).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
"Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
Ruwisch, S., 2008, Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule. Ruwisch, S. & Peter-Koop, A. (eds.). 4. ed. Offenburg: Mildenberger Verlag, p. 211-237 27 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule
Ruwisch, S. (Editor) & Peter-Koop, A. (Editor), 2008, 4. ed. Offenburg: Mildenberger Verlag. 229 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule - Einführung
Ruwisch, S., 2008, Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule. Ruwisch, S. & Peter-Koop, A. (eds.). 4. ed. Offenburg: Mildenberger Verlag, p. 5-14 10 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
In Rechenkonferenzen über Rechenwege sprechen
Ruwisch, S. & Schaffrath, S., 2008, In: Grundschule Mathematik. 5, 17, p. 22-25 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Klassentestheft Teil 1 - 3. Schuljahr
Guder, K.-U., Krüger, H. & Pyroth, S., 2008, 1. ed. Stuttgart: Ernst Klett.Research output: Books and anthologies › Compendium/lecture notes › Education
- Published
Klassentestheft Teil 1 - 4. Schuljahr
Guder, K.-U., Krüger, H. & Pyroth, S., 2008, 1. ed. Stuttgart: Ernst Klett.Research output: Books and anthologies › Compendium/lecture notes › Education
- Published
Klassentestheft Teil 2 - 3. Schuljahr
Guder, K.-U., Krüger, H. & Pyroth, S., 2008, 1. ed. Stuttgart: Ernst Klett.Research output: Books and anthologies › Compendium/lecture notes › Education
- Published
Klassentestheft Teil 2 - 4. Schuljahr
Guder, K.-U., Krüger, H. & Pyroth, S., 2008, 1. ed. Stuttgart: Ernst Klett.Research output: Books and anthologies › Compendium/lecture notes › Education
- Published
Lehrerhandreichungen Teil 2 - 1.-4. Schuljahr
Guder, K.-U., Krüger, H. & Pyroth, S., 2008, 1. ed. Stuttgart: Ernst Klett.Research output: Books and anthologies › Compendium/lecture notes › Education
- Published
Matheomnibus - Mathematik für alle
Haftendorn, D., 2008, Beiträge zum Mathematikunterricht 2008: Vorträge auf der 42. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 13.3.2008 bis 18.3.2008 in Budapest. Vásárhelyi, É. (ed.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, p. 431-434 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Mit dem Rechenwege-Quartett Rechenwege erkunden
Ruwisch, S. & Schaffrath, S., 2008, In: Grundschule Mathematik. 5, 17, p. 30-33 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Multiplikative Vorstellungen am Ende der Grundschulzeit
Ruwisch, S., 2008, In: Grundschulunterricht Mathematik. 55, 1, p. 4-8 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Problem solving in mathematics education: proceedings of the ProMath conference August 30 - September 2, 2007 in Lüneburg
Fritzlar, T. (Editor), 2008, Hildesheim, Berlin: Verlag Franzbecker. 190 p.Research output: Books and anthologies › Conference proceedings › Research
- Published
Vorstellungen über null und Null
Ruwisch, S., 2008, Beiträge zum Mathematikunterricht 2008: Vorträge auf der 42. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 13.3.2008 bis 18.3.2008 in Budapest. Vasarhelyi, E. (ed.). Dortmund: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, p. 677-680 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Zur kontinuierlichen Förderung mathematisch begabter Kinder und Jugendlicher
Fritzlar, T. & Wichmann, S., 2008, Mathematisch begabte Kinder: eine Herausforderung für Schule und Wissenschaft. Fuchs, M. & Käpnick, F. (eds.). Berlin, Münster: LIT Verlag, p. 196-205 10 p. (Begabungsforschung; vol. 8).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- 2007
- Published
Dimension theory of linear solenoids
Neunhäuserer, J., 03.2007, In: Fractals. 15, 1, p. 63-72 10 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Beobachtungshefte (10 Ex.): 1.-4. Schuljahr
Guder, K.-U., Herrmann, C., Lüthje, T. & Pyroth, S., 2007, 1. ed. Stuttgart: Ernst Klett.Research output: Books and anthologies › Compendium/lecture notes › Education
- Published
Das Außergewöhnliche der Zeit
Ruwisch, S., 2007, In: Grundschule Mathematik. 4, 13, p. 42-43 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Diagnosebegleiter: Förderkartei 1./2. Schuljahr
Guder, K.-U., Herrmann, C. & Pyroth, S., 2007, Stuttgart: Ernst Klett.Research output: Books and anthologies › Compendium/lecture notes › Education
- Published
Diagnosebegleiter - Einzeltestkartei: 1./2. Schuljahr
Guder, K.-U., Herrmann, C., Lüthje, T. & Pyroth, S., 2007, 1. ed. Stuttgart: Ernst Klett.Research output: Books and anthologies › Compendium/lecture notes › Education
- Published
Diagnosebegleiter - Lehrerhandreichung: [Für den Mathematikunterricht Klasse 1-4]
Guder, K.-U., 2007, 1. ed. Stuttgart: Ernst Klett.Research output: Books and anthologies › Compendium/lecture notes › Education
- Published
Die vielen Aspekte der Division
Ruwisch, S., 2007, In: Grundschule Mathematik. 4, 12, p. 40-43 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Die Zeichen der Zeit erkennen
Ruwisch, S., 2007, In: Grundschule Mathematik. 4, 13, p. 4-7 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Division mit Rest
Ruwisch, S., 2007, In: Grundschule Mathematik. 4, 12, p. 36-39 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Dynamische Mathematik: Bewegung beflügelt Verstehen
Haftendorn, D., 2007, Beiträge zum Mathematikunterricht 2007: Vorträge auf der 41. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 26.3. bis 30.3. 2007 in Berlin. Verlag Franzbecker, Vol. 2. p. 551-558 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Eine Reise in die Vergangenheit - zu Besuch bei Adam Ries: das Jenaer Wochenendcamp für interessierte und begabte Grundschüler(innen)
Ertel, H. & Fritzlar, T., 2007, In: Grundschulunterricht Mathematik. 54, 2, p. 37-42 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Kann das stimmen ?
Ruwisch, S., 2007, In: Grundschule Mathematik. 13, p. 30-33 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 1. Schuljahr
Guder, K.-U., Herrmann, C., Lüthje, T. & Pyroth, S., 2007, 1. ed. Stuttgart: Ernst Klett.Research output: Books and anthologies › Compendium/lecture notes › Education
- Published
Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 2. Schuljahr
Guder, K.-U., Herrmann, C., Lüthje, T. & Pyroth, S., 2007, 1. ed. Stuttgart: Ernst Klett.Research output: Books and anthologies › Compendium/lecture notes › Education
- Published
Klassentestheft Teil 2 (10 Ex.) - 1. Schuljahr
Guder, K.-U., Herrmann, C., Lüthje, T. & Pyroth, S., 2007, 1. ed. Stuttgart: Ernst Klett.Research output: Books and anthologies › Compendium/lecture notes › Education
- Published
Klassentestheft Teil 2 (10 Ex.) - 2. Schuljahr
Guder, K.-U., Herrmann, C., Lüthje, T. & Pyroth, S., 2007, 1. ed. Stuttgart: Ernst Klett.Research output: Books and anthologies › Compendium/lecture notes › Education
- Published
Kompetenzorientiertes Sachrechnen am Beispiel "Ferienkalender"
Ruwisch, S. & Tiedemann, K., 2007, Hendrik Radatz - Impulse für den Mathematikunterricht. Lorenz, J. H. & Schipper, W. (eds.). Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, p. 207-217 11 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Mathematisches Forschen und Theoriebilden: konzeptionelle Grundlage für die Förderung mathematischer Begabungen
Fritzlar, T., 2007, Beiträge zum Mathematikunterricht 2007; Teil 1: Vorträge auf der 41. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 26.3. bis 30.3.2007 in Berlin . Hildeshelm, Berlin: Verlag Franzbecker, p. 250-253 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Minisymposium: Dynamische Visualisierung in der Lehre von Mathematik
Haftendorn, D., 2007, Beiträge zum Mathematikunterricht 2007: Vorträge auf der 41. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 26.3. bis 30.3. 2007 in Berlin ; Teil 2. Verlag Franzbecker, Vol. 2. p. 545-550 6 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Polar Coordinates and Interactive Learning
Haftendorn, D., 2007, Problem Solving in Mathematics Education: Proceedings of the ProMath Conference. Fritzlar, T. (ed.). Verlag Franzbecker, 16 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
- Published
Sachrechnen
Ruwisch, S., 2007, Hendrik Radatz - Impulse für den Mathematikunterricht. Lorenz, J. H. & Schipper, W. (eds.). Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, p. 186-188 3 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Sudoko mathematics for and done by younger students
Fritzlar, T., 2007, ProMath 2006 : Problem Solving in Mathematics Education: Proceedings of an International Symposium in September 2006, [August 31 - September 3., 2006 in Kormárno, Slovakia]. Berta, T. (ed.). Kormarno, Slovakia, p. 21-36 16 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Wahlen
Fritzlar, T., 2007, Realitätsbezogene Aufgaben für die Sekundarstufe II: mit Ausarbeitungen für das ClassPad 300 PLUS - entwickelt im Rahmen des Modellversuchs SINUS-Transfer NRW. Greefrath, G. & Mühlenfeld, U. (eds.). Troisdorf: Bildungsverlag EINS, p. 81-84 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Zeit-Quartett: Vorstellungen von Zeitspannen aufbauen
Ruwisch, S. & Baulig, A., 2007, In: Grundschule Mathematik. 13Research output: Journal contributions › Other (editorial matter etc.) › Transfer
- Published
Zu Theorie und Praxis der Förderung mathematisch begabter Grundschüler(innen): Erfahrungen aus 7 Jahren "Matheasse" in Jena
Fritzlar, T., 2007, Begabungsförderung in der Grundschule. Hahn, H., Möller, R. & Carle, U. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 138-153 16 p. (Entwicklungslinien der Grundschulpädagogik; vol. 5).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- 2006
- Published
A construction of singular overlapping asymmetric self-similar measures
Neunhäuserer, J., 12.2006, In: Acta Mathematica Hungarica. 113, 4, p. 333-343 11 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Sensitivity to complexity - an important prerequisite of problem solving mathematics teaching
Fritzlar, T., 11.2006, In: ZDM - Mathematics Education. 38, 6, p. 436-444 9 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Die "Matheasse" in Jena - ein Projekt zur Förderung mathematisch interessierter und (potenziell) begabter Grundschüler
Fritzlar, T., 2006, Wie fördert man mathematisch besonders befähigte Kinder?: Ein Buch aus der Praxis für die Praxis . Bauersfeld, H. & Kießwetter, K. (eds.). Offenburg: Mildenberger Verlag, p. 27-36 10 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
"Ein Pinguinbaby - so viel wie eine Tafel Schokolade?": Sachtexte zu Thema "Zoo" im Mathematikunterricht
Hack, S., Ruwisch, S. & Schaffrath, S., 2006, In: Grundschulmagazin. 74, p. 12-16 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer