Von der Schwierigkeit, Leistung zu steigern: Innovationen zu Beginn des Mathematik-Lehramtsstudiums

Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

Authors

Das Projekt LIMA (Lehrinnovation in der Studieneingangsphase „Mathe
-
matik im Lehramtsstudium“) ist ein Gemeinschaftsprojekt der Universitäten Paderborn und Kassel und wird im Rahmen der Hochschulforschung als Beitrag zur Professionalisierung der Hochschullehre vom BMBF
finanziert. Zentrale Komponenten des Projekts sind die Entwicklung und Implementierung von Lehrinnovationen zu Beginn des Mathematikstudiums für Lehramt und eine empirische Begleitstudie. In diesem Beitrag werden Forschungsansatz und -ziele des Projekts skizziert und Teilergebnisse der Studie berichtet
.
Im Zentrum steht dabei der Zusammenhang zwischen Lehrinnovation
und den individuellen Merkmalen sowie der fachlichen Leistungsentwicklung
der Studierenden
Original languageGerman
Title of host publicationBeiträge zum Mathematikunterricht 2012 : Vorträge auf der 46. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 05.03.2012 bis 09.03.2012 in Weingarten
EditorsMatthias Ludwig
Number of pages4
Volume2
PublisherWTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien
Publication date2012
Pages785-788
ISBN (print)978-3-942197-18-2
Publication statusPublished - 2012
Event 46. Tagung für Didaktik der Mathematik - GDM 2012 : Räumliche Perspektivübernahme am Schulanfang – Symmetriebedingungen im Aufgabendesign - Weingarten, Germany
Duration: 05.03.201209.03.2012
Conference number: 46
http://www.mathematik.uni-dortmund.de/ieem/bzmu2012/

Documents

Links

Recently viewed

Activities

  1. Sustainable Land Use: Gender Perspectives - Session 61 A: Introduction “Gender – Culture – Nature
  2. Internet- und computerbasierte kognitiv-behaviorale Therapie für depressive und Angstsymptome bei Kindern und Jugendlichen. Eine Meta-Analyse randomisiert-kontrollierter Studien
  3. Kognitive Aktivierung im Hauptschulunterricht: erste Ergebnisse einer Video- und Fragebogenstudie
  4. Rosa rubinosa invades various habitat types and climates throughout Argentina despite highly reduced genetiv diversity
  5. Going Green - Teaching Sustainability in the English-as-a-Foreign-Language Classroom
  6. Fakultät Management und Technologie (Organisation)
  7. Personal norms of sustainability and their consequences in ecological-economic systems under uncertainty – The case of rangeland management in semi-arid regions
  8. Wissenschaftliches Symposium: Die Metapher als 'Medium' des Musikverstehens - 2011
  9. Centre for the International Study of Literatures in English Conference- CISLE 2015
  10. Multifunctionality in EU´s Common Agricultural Policy between Competitiveness and Sustainability
  11. Musik der Zeit. Gewaltexzesse im deutschen Gangsta Rap anhand des Beispiels Kollegah
  12. Formaldehydbelastungen mit dem Arduino untersuchen: Eine Unterrichts- einheit mit forschendem Lernen und Wissenschaftskommunikation
  13. Wie wird man ein umweltverträglicher Tourist?
  14. Jahrestagung 2005 des Arbeitskreises Parteienforschung der DVPW
  15. Ergebnispräsentation Stakeholderanalyse
  16. Brille, Schublade, Maßstab - wie wirken Stereotype?
  17. Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlicher Fakultätentag (Veranstaltung)
  18. Fakultät Management und Technologie (Organisation)
  19. Windlestick. Baseball im Grenzschichtwindkanal
  20. Internationale Tourismus-Börse 2005 - ITB 2005