Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Beschwerdemanagement in stationären Wohngruppen zwischen Partizipation und Schutz

    Equit, C., Finckh, A., Thomas, E. & Warpaul, M., 23.06.2024, In: Dialog Erziehungshilfe. 2, p. 15-20

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Beschreibende Statistik

    Ruwisch, S., 2009, In: Grundschule Mathematik. 6, 21, p. 40-43 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  3. Accepted/In press

    Beschnuppern im Dienstwagen und danach Volldampf beim Laufenlernen

    Neumann, A., 2025, (Accepted/In press) Interkulturelle Brücken bauen - in Forschung, Lehre und Verwaltung: Festschrift für Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne. Brinkschulte, M., El Jamouhi, Y., Middeke, A., Muuss, U. & Reiffenrath, T. (eds.). Universitätsverlag Göttingen

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  4. Published
  5. Published

    Berufswissenschaftliche Forschung in den Berufsfeldern Erziehung/Sozialpädagogik

    Karsten, M.-E., 2004, Handbuch Berufsbildungsforschung. Rauner, F. (ed.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Berufsorientierte Schreibkompetenz mithilfe von SRSD fördern: Evaluation eines schulischen Schreibprojekts

    Giera, W.-K., 27.01.2020, Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag. 302 p. (Kommunizieren im Beruf; vol. 1)

    Research output: Books and anthologiesBook

  7. Published

    Berufsfelddidaktik Sozialpädagogik. Impulse aus einem ethnographischen Zugang

    Bobe, A., 2024, In: Journal für LehrerInnenbildung. 24, 2, p. 56 - 67 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft - Implementierung des Whole School Approach an Berufskollegs

    Frieling, A., Kastrup, J., Hantke, H. & Holst, J., 11.09.2024, In: Haushalt in Bildung & Forschung . 13, 3, p. 67-82 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - Offenheit ist Programm

    Fischer, A., Hilgers, M., Mertineit, K.-D. & Nickolaus, R., 2001, Zukunft lernen und gestalten: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - BLK-Kongress am 12./13. Juni 2001 in Osnabrück. Bonn: BLK - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung, p. 41-44 4 p. (Materialien zur Bildungsplanung und zur Forschungsförderung; vol. 97).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  10. Published

    Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung auf dem Weg in den (Unterrichts-)Alltag: Wie können Vernetzungsaktivitäten die Implementierung unterstützen?

    Fischer, A. (Editor) & Hahn, G. (Editor), 01.2017, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 169 p. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogikg; vol. 9)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Geographisches Lernen im Anfangsunterricht
  2. Einige Fragen zur Tagung Experimentell Arbeitender Psychologen
  3. Talks about sustainability—Sustainable talks? communicative construction of the social fiction of sustainability
  4. Die Verfügbarkeit der Dinge
  5. Effects of rare arable plants on plant diversity, productivity and soil fertility in agricultural fields
  6. Zwingende Umwelt- und Sozialkompetenz im Vorstand und Aufsichtsrat?
  7. Das Bildungssystem und seine strukturellen Kopplungen.
  8. Politicized Transnationalism: The Visegrád Countries in the Refugee Crisis
  9. Exports, R&D and productivity in German business services firms
  10. Polizei und Rassismus: Konsolidierung eines neuen Forschungsbereiches?
  11. Woody plant species diversity and composition in and around Debre Libanos church forests of North Shoa Zone of Oromiya, Ethiopia
  12. Ein langer Weg zur Qualitätssicherung von Hochschulprüfungen
  13. Sven Dupre (ed.), Perspective as Practice. Renaissance Cultures of Optics. Turnhout, Belgium: Brepols, 2019, 512 p. ISBN 978-2-503-58107-1
  14. Ombuds- und Beschwerdestellen in der Kinder- und Jugendhilfe
  15. Polyfluorinated compounds in residential and nonresidential indoor air
  16. Kriterien und Effekte von digitalen Medien in inklusiven Lerngruppen
  17. Wirksame Schulleitungen
  18. Mondays for Future
  19. Belastungen im Lehrerberuf
  20. Effects of Gender and Age Interaction on Sense of Coherence and Subjective Well-Being of Senior High School Students in Northern Ghana
  21. Editorial: Sexualdevianz
  22. Unternehmensflexibilität
  23. Stadt als Möglichkeitsraum