Aus unmittelbarer Nähe online beobachten – Chancen multiperspektivischer Unterrichtsaufnahmen für die Lehrkräftebildung

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Authors

Der Beitrag gibt einen Überblick über die Videoplattform Multiview und ihre Anwendung in der Lehrkräftebildung. Dabei werden die Merkmale der simultanen Aufzeichnung des Schulunterrichts aus verschiedenen Kameraperspektiven und unterschiedlich nahen Kameraeinstellungen für die Professionalisierung von Lehrkräften aufgezeigt. Interaktionen zwischen den Schüler_innen untereinander und zur Lehrkraft werden so deutlicher beobachtbar als in konventionellen videographischen Settings und ermöglichen hochschuldidaktisch eine praxisnahe Vermittlung gängiger Lehr-/Lernsituationen in heterogenen Lerngruppen. Die verwendete Medientechnik bietet dabei Anlässe zur Medienreflexion mit Bezug zu Fragen nach Authentizität, Ethik oder Datenschutz und trägt damit zur Entwicklung der Medienkompetenz von angehenden Lehrkräften bei.
Original languageGerman
Title of host publicationInnovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung
EditorsTimo Ehmke, Sandra Fischer-Schöneborn, Kurt Reusser, Dominik Leiss, Torben Schmidt, Swantje Weinhold
Number of pages18
Place of PublicationWeinheim
PublisherBeltz Juventa Verlag
Publication date2022
Edition1
Pages234-251
ISBN (print)978-3-7799-6530-5
ISBN (electronic)978-3-7799-5851-2
Publication statusPublished - 2022

Recently viewed

Publications

  1. Eichner, Detlef: Demokratie-Lernen im Politikunterricht durch Lebensweltanalysen. Hamburg (Kovac) 2006
  2. Kompetenzentwicklung angehender Sachunterrichtslehrkräfte zwischen disziplinärer Verortung und interdisziplinärer Herausforderung
  3. Herausforderungen für die Theoriebildung in der Familiensoziologie
  4. Künstlerische Transformationsprozesse zwischen Aneignen und Befremden
  5. Nationale Nachhaltigkeitsstrategien - "blinde Flecken" aus und für Genderperspektiven
  6. Organisationale und individuelle Perspektiven auf altersgerechte Arbeitsgestaltung
  7. Zertifikatehandel ist das am besten geeignete Instrument der Klimapolitik
  8. Wo steht die außerschulische politische Jugend- und Erwachsenenbildung?
  9. Groteske und Karikatur in Thomas Bernhards Erzählung "Alte Meister" und Nicolas Mahlers gleichnamiger Graphic Novel
  10. Sustainable institutional investors, corporate sustainability performance, and corporate tax avoidance
  11. Schritt für Schritt Gespräche üben
  12. Zwei Sammelwerke zum Kompetenzbereich Sprechen und Zuhören
  13. Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser, Bezahlung am besten
  14. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  15. Quasiexperimentelle Untersuchung am Hamburger Flughafen zum Komfort in der Flugzeugkabine
  16. Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik – Wer braucht es und wozu?
  17. Die Kategorie Geschlecht in der Nachhaltigkeitsforschung
  18. Entwicklung einer Kennartenliste für die ergebnisorientierte Honorierung im Grünland Nordwestdeutschlands