The course of research into the economic consequences of German works councils

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Authors

In her recent survey, Carola Frege concludes that economic analysis of the works council has reached a 'dead end'. The present paper offers a very different assessment. The evolving economic literature is shown to follow three distinct phases, the last of which contains some of the most positive evaluations to date of works council impact on establishment performance. Although these estimates are exaggerated, and the effects of works councils are likely to be small on average, the new literature redirects our research focus towards factors producing swings around this average, including differences in works council types and their workplace environments.
OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftBritish Journal of Industrial Relations
Jahrgang42
Ausgabenummer2
Seiten (von - bis)255-281
Anzahl der Seiten27
ISSN0007-1080
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 06.2004

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Igor Galligo

Publikationen

  1. Demokratiemuster und Leistungsbilanz von Regierungen
  2. Zum Einfluss der Mentoring-Beziehung auf die Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden im Langzeitpraktikum
  3. Transaction Data for Germany's Exports and Imports of Goods
  4. §104 Weitere Übergangsbestimmungen
  5. Fatty acid feedstock preparation and lactic acid production as integrated processes in mixed restaurant food and bakery wastes treatment
  6. Die neukonzipierte Lehre der Universität St. Gallen und ihr Kontextstudium als ein Weg zu nachhaltiger Bildung
  7. Fantasierealisierung, Theorie
  8. Das Fettsäureprofil des initialen oralen Biofilms (Pellikel) - eine In-situ-Studie
  9. "... ein ungeheuerliches Ding mit plumpen, ungeschickten Gliedern"
  10. Die Einheiten der Diskursforschung und der Streit um den Methodenausweis
  11. Site and neighborhood effects on growth of tree saplings in subtropical plantations (China).
  12. Les villes artificielles comme espaces de formation de l’ordre politique
  13. „Abschluß des Menschlichen“
  14. The Future We Want
  15. Kunst zur Sprache bringen
  16. Religion on the rise again?
  17. Neue Rollen für Lehrer und Schüler?
  18. Trends in environmental education for biodiversity conservation in Costa Rica
  19. Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
  20. Lüneburg 2030+ - ein Reallabor zur lokalen Implementierung der Sustainable Development Goals
  21. Bildungsstandards und Verstehenskompetenz
  22. Nachhaltige Entwicklung durch Bildung
  23. Was bleibt? Einige Überlegungen zum Medienereignis WikiLeaks
  24. 60 Impulskarten Sprechtraining
  25. Professionelle Lerngemeinschaften eng genug fassen
  26. From hashtag to cashback
  27. Lesemotivationen und Lesehandlungen bei Schülern
  28. Zurückweisungen von Migranten durch zivile Schiffe auf See