Zum Einfluss der Mentoring-Beziehung auf die Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden im Langzeitpraktikum

Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

Authors

Bei ersten beruflichen Praxiserfahrungen soll Lehramtsstudierenden durch Mentoring die notwendige Betreuung und Unterstützung geboten werden. Welche Rolle die Mentoring-Beziehung tatsächlich für die selbstberichtete Kompetenzentwicklung der Studierenden spielt, untersucht der vorliegende Beitrag. Zur Beantwortung dieser zentralen Forschungsfrage wurden Daten von N = 99 Lehramtsstudierenden der Universität Lüneburg mittels eines Onlinefragebogens erhoben. Die Ergebnisse zeigten nicht nur, dass die Studierenden sowohl die Mentoring-Beziehung als auch ihre Kompetenzentwicklung positiv einschätzten, sondern auch, dass sowohl die Betreuung und Unterstützung als auch bestimmte Verhaltensweisen der Mentorinnen und Mentoren die Einschätzungen der erlebten Kompetenzentwicklung beeinflussten.
Original languageGerman
Title of host publicationAuf die Lernbegleitung kommt es an! : Konzepte und Befunde zu Praxisphasen in der Lehrerbildung
EditorsFlorian Hesse, Will Lütgert
Number of pages22
Place of PublicationBad Heilbrunn
PublisherVerlag Julius Klinkhardt
Publication date05.2020
Pages107-128
ISBN (print)978-3-7815-2382-1
ISBN (electronic)978-3-7815-5821-2
DOIs
Publication statusPublished - 05.2020

Recently viewed

Publications

  1. Transaction Data for Germany's Exports and Imports of Goods
  2. §104 Weitere Übergangsbestimmungen
  3. Fatty acid feedstock preparation and lactic acid production as integrated processes in mixed restaurant food and bakery wastes treatment
  4. Die neukonzipierte Lehre der Universität St. Gallen und ihr Kontextstudium als ein Weg zu nachhaltiger Bildung
  5. Fantasierealisierung, Theorie
  6. Das Fettsäureprofil des initialen oralen Biofilms (Pellikel) - eine In-situ-Studie
  7. "... ein ungeheuerliches Ding mit plumpen, ungeschickten Gliedern"
  8. Die Einheiten der Diskursforschung und der Streit um den Methodenausweis
  9. Site and neighborhood effects on growth of tree saplings in subtropical plantations (China).
  10. Les villes artificielles comme espaces de formation de l’ordre politique
  11. „Abschluß des Menschlichen“
  12. The Future We Want
  13. Kunst zur Sprache bringen
  14. Religion on the rise again?
  15. Neue Rollen für Lehrer und Schüler?
  16. Trends in environmental education for biodiversity conservation in Costa Rica
  17. Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
  18. Lüneburg 2030+ - ein Reallabor zur lokalen Implementierung der Sustainable Development Goals
  19. Bildungsstandards und Verstehenskompetenz
  20. Nachhaltige Entwicklung durch Bildung
  21. Was bleibt? Einige Überlegungen zum Medienereignis WikiLeaks
  22. 60 Impulskarten Sprechtraining
  23. Professionelle Lerngemeinschaften eng genug fassen
  24. From hashtag to cashback
  25. Lesemotivationen und Lesehandlungen bei Schülern
  26. Zurückweisungen von Migranten durch zivile Schiffe auf See
  27. Conservation of the European wildcat (Felis silvestris) in mediterranean environments: A reassessment of current threats