Zum Einfluss der Mentoring-Beziehung auf die Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden im Langzeitpraktikum

Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

Authors

Bei ersten beruflichen Praxiserfahrungen soll Lehramtsstudierenden durch Mentoring die notwendige Betreuung und Unterstützung geboten werden. Welche Rolle die Mentoring-Beziehung tatsächlich für die selbstberichtete Kompetenzentwicklung der Studierenden spielt, untersucht der vorliegende Beitrag. Zur Beantwortung dieser zentralen Forschungsfrage wurden Daten von N = 99 Lehramtsstudierenden der Universität Lüneburg mittels eines Onlinefragebogens erhoben. Die Ergebnisse zeigten nicht nur, dass die Studierenden sowohl die Mentoring-Beziehung als auch ihre Kompetenzentwicklung positiv einschätzten, sondern auch, dass sowohl die Betreuung und Unterstützung als auch bestimmte Verhaltensweisen der Mentorinnen und Mentoren die Einschätzungen der erlebten Kompetenzentwicklung beeinflussten.
Original languageGerman
Title of host publicationAuf die Lernbegleitung kommt es an! : Konzepte und Befunde zu Praxisphasen in der Lehrerbildung
EditorsFlorian Hesse, Will Lütgert
Number of pages22
Place of PublicationBad Heilbrunn
PublisherVerlag Julius Klinkhardt
Publication date05.2020
Pages107-128
ISBN (print)978-3-7815-2382-1
ISBN (electronic)978-3-7815-5821-2
DOIs
Publication statusPublished - 05.2020

Recently viewed

Publications

  1. Kollaborationsmöglichkeiten richtig bewerten
  2. Extensive margins of imports, productivity and profitability: First evidence for manufacturing enterprises in Germany
  3. Ein Medium namens McLuhan
  4. Aufwand und Ertrag
  5. Postkonstruktivismus - Jenseits von Postmoderne und cultural turn
  6. Deutscher Mathematiktest für vierte Klassen
  7. Deutsches Case Law? - zur Anwendung englischen Rechts unter § 293 ZPO
  8. Social Norms and the Labor Market
  9. Conrad Wilhelm Hase und seine Bedeutung für das Bauen im ländlichen Raum
  10. The coronavirus pandemic as an analogy for future sustainability challenges
  11. Nicht vollstreckbares Schmerzensgeld - eine Gerechtigkeitslücke
  12. Habitat preferences of the Levant Green Lizard, Lacerta media israelica (Peters, 1964)
  13. Measuring and Communicating Corporate Sustainability
  14. Gottes Macht und die Mächte des Politischen
  15. Die technische Verwandlung.
  16. Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen an Hochschulen
  17. Menschliche Würde in der Lebensphase natürlicher Abhängigkeit - Jugendpsychiatrische und sozialpädaogische Aspekte
  18. Zeitgenössische Kunstrezeption und Probleme des Kunstmarktes in Österreich. Analysen zum Galerienpublikum und zu den Käufern zeitgenössischer Kunst
  19. Damit Nachhaltigkeit drin ist, wo Nachhaltigkeit drauf steht
  20. Thesen zum gesellschaftlichen Stellenwert der psychologischen Therapie - speziell der Verhaltenstherapie - in der Sozialarbeit
  21. Pragmatische Grundlagenforschung und Entwicklungsarbeit für die Praxis. Beiträge von Henrik Kreutz zur Arbeit in Mitteleuropa 1963-1988
  22. Economic impact assessment of climate change
  23. Die Praxis der relationalen Milieuforschung