Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg – multifunktionelle Ausrichtung eines inklusiven naturwissenschaftlichen Lehr-Lern-Raums

    Hofer, E. & Abels, S., 2024, Hochschullernwerkstätten im analogen und digitalen Raum: Perspektiven auf Didaktik und Forschung in innovativen Lernsettings. Weber, N., Moos, M. & Kucharz, D. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 254-262 9 S. (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Bildung für nachhaltige Entwicklung und Inklusion: Konzepte zusammendenken für die Gestaltung eines zukunftsfähigen Sachunterrichts

    Kater-Wettstädt, L., Bürgener, L. & Sellin, K., 2022, in: widerstreit sachunterricht. 13, S. 159-176 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    The patterns of curriculum change processes that embed sustainability in higher education institutions

    Weiss, M., Barth, M. & von Wehrden, H., 01.09.2021, in: Sustainability Science. 16, 5, S. 1579-1593 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    A matter of connection: The 4 Cs of learning in pre-service teacher education for sustainability

    Brandt, J. O., Barth, M., Merritt, E. & Hale, A., 10.01.2021, in: Journal of Cleaner Production. 279, S. 1-13 13 S., 123749.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Kann man Wald ernten? Ästhetische Zugänge zum systemischen Denken im Sachunterricht: Das Beispiel Wald

    Bruhn, K., Edelhoff, S. H., Kater-Wettstädt, L., Richter, S., Schürmann, H. & Barth, M., 01.11.2020, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg. 63 S. (Infis-Beiträge: BNE hoch X ; Band 1, Nr. 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  7. Erschienen
  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Professionalisierung von Lehramtsstudierenden für inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht

    Egger, D., Brauns, S., Sellin, K., Barth, M. & Abels, S., 01.05.2020, in: Journal für Psychologie. 27, 2, S. 50-70 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Bildung für nachhaltige Entwicklung in der schulischen Praxis verankern

    Barth, M. & Bürgener, L., 2020, in: Weiterbildung. 2, S. 21-23 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Almut Beringer

Publikationen

  1. Normative Verortungen und Vorgehen im Forschungsprozess
  2. Ökologie der Angst
  3. Das Auf und Ab der Tankstellenpreise
  4. Problematik der Vorfinanzierung von Bürgerwindparks und Lösungsansätze
  5. Lebe wohl, Weihnachtsmann
  6. Von rhetorischer zu organisationaler Realität?
  7. The cyclical overproduction of graduates in germany in the nineteenth and twentieth centuries
  8. Rückbau und Entsorgung in der deutschen Atomwirtschaft
  9. Bewegte Sprache – Ein Leben mit und für Mehrsprachigkeit
  10. Organization
  11. Il corto digitale nell’economia televisiva del ‘momento’
  12. Bildung in Bildern
  13. The concept of personal initiative
  14. Art and the Economy of Attention: On the 1% - the 100 Most Expensive Works of Art
  15. Reporting über Forschung und Entwicklung (F&E) im (Konzern-)Abschluss und -Lagebericht
  16. Ethik und Nachhaltigkeit.
  17. Virtuous Play - Zur Förderung moralischer Sensitivität mit digitalen Spielen
  18. Non scholae, sed vitae discimus!
  19. Wood-pastures of Europe
  20. Logistik-Leitstände in Industrieunternehmen
  21. Sensomotorik – Integration von Koordination und Kraft
  22. Der deutsche Föderalismus zwischen zwei Konventen
  23. Kritik des Ästhetischen - Ästhetik der Kritik
  24. Gute fachliche Praxis
  25. PISA 2003
  26. Ein kleiner Ausblick: Forschungskorridore zum "fachdidaktischen Code" der Lebenswelt- und/oder Situationsorientierung
  27. Soziale Lebensqualität für alle
  28. Heroismus und Vulnerabilität
  29. Entrepreneurial University Archetypes
  30. Woody vegetation of a Peruvian tropical dry forest along a climatic gradient depends more on soil than annual precipitation
  31. Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt- und/oder (?) Situationsorientierung in der fachdidaktischen Diskussion der sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer sowie des Lernfeldkonzepts
  32. Heterogenität - eine Herausforderung für die Bildung
  33. The risk of male success and failure