Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Nachhaltigkeitspolitik: Neuer Kontext für Entscheidungen unter Unsicherheit und Risiko

    Heinrichs, H., 2013, Unberechenbare Umwelt: Zum Umgang mit Unsicherheit und Nicht-Wissen. von Detten, R., Farber, F. & Bemmann, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 219-252 34 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Nachhaltigkeits- und CSR-Berichterstattung als Beitrag zur Unternehmensreputation: Ausgewählte Untersuchungen bei europäischen Großunternehmen

    Hetze, K., 2013, Nachhaltigkeit in der Wirtschaftskommunikation. Nielsen, M., Rittenhofer, I., Grove Ditlevsen, M., Pollach, I. & Esmann Andersen, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 137-157 21 S. (Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation ; Band 24).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    Nachhaltig konsumieren lernen: Ergebnisse aus dem Projekt BINK („Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum“)

    Michelsen, G. & Fischer, D., 2013, 1. Aufl. Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften. 274 S. (Innovation in den Hochschulen - Nachhaltige Entwicklung; Nr. 11)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Erschienen

    Nachhaltig konsumieren und Ressourcen schonen als Bildungsthema

    Fischer, D., 2013, Umweltfreundlich konsumieren: Handreichung für Lehrkräfte. Mohrhardt, M., Gwinner, R., Busch, A., Nemnich, C. & Pinter, G. (Hrsg.). Berlin: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, S. 46-54 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  6. Erschienen

    Nähe und Empathie: Die Bilderwelten der Kamerafrau Judith Kaufmann

    Giesemann, B. (Herausgeber*in), Kirchner, A. (Herausgeber*in), Neubauer, M. (Herausgeber*in) & Prümm, K. (Herausgeber*in), 2013, Marburg: Schüren Verlag. 240 S. (Marburger Kameragespräche ; Band 8, Nr. 8)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen
  8. Erschienen

    Narrative Ethik und Addressierung am Beispiel des Gleichnisses vom barmherzigen Samariter (Lk 10,30-35)

    Roose, H., 2013, Ethik. Büttner, G., Mendl, H., Reis, O. & Roose, H. (Hrsg.). Hannover: Siebert Verlag, S. 61-75 15 S. (Religion lernen: Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik; Nr. 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Narratives of Independent Production in Video Game Culture

    Ruffino, P., 2013, in: Loading... Journal of the Game Studies Association. 7, 11, S. 106-121 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Natürliche Waldentwicklung in norddeutschen Laubwaldgesellschaften: Impulse für den Waldnaturschutz

    Fichtner, A., Lüderitz, M., Mielke, G., Sturm, K. & Rickert, C., 2013, Jahrbuch des Naturwissenschaftlichen Vereins für das Fürstentum Lüneburg von 1851 e.V.. Härdtle, W. & Prüter, J. (Hrsg.). Lüneburg: Naturwissenschaftlicher Verein für das Fürstentum Lüneburg von 1851 e.V., Band 45. S. 57-70 14 S. (Jahrbuch des Naturwissenschaftlichen Vereins für das Fürstentum Lüneburg von 1851 e.V.; Band 45).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Natur- und Kulturlandschaften zwischen Einheit und Differenz. Das Beispiel Biosphärenreservat Mittelelbe

    Mölders, T., 2013, Wie werden Landschaften gemacht? Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Konstituierung von Kulturlandschaften. Leibenath, M., Heiland, S., Kilper, H. & Tzschaschel, S. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 61-95 34 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Natur- und Technikwissenschaftskritik: Donna Haraway

    Hofmeister, S., 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 136-141 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  13. Erschienen

    Natur zwischen Schutz, Nutzung und nachhaltiger Gestaltung – feministische Ansichten

    Katz, C. & Mölders, T., 2013, in: Ariadne. Forum für Frauen- und Geschlechtergeschichte. 64, S. 66-73 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  14. Erschienen

    Networked Disruption: Rethinking Oppositions in Art, Hacktivism and the Business of Social Networking

    Bazzichelli, T., 2013, Aarhus: Aarhus University Press. 261 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  15. Erschienen

    Netzwerke für durchgängige Sprachbildung 1: Grundlagen und Fallbeispiele

    Salem, T. (Herausgeber*in), Neumann, U. (Herausgeber*in), Michel, U. (Herausgeber*in) & Dobutowitsch, F. (Herausgeber*in), 2013, Münster: Waxmann Verlag. 100 S. (FörMig Material; Band 5)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  16. Erschienen

    Netzwerke für durchgängige Sprachbildung 2: Qualitätsmerkmale für Sprachbildungsnetzwerke

    Dobutowitsch, F., Neumann, U., Michel, U. & Salem, T., 2013, Münster: Waxmann Verlag. 44 S. (FörMig Material; Band 6)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransfer

  17. Erschienen

    Neue Medien in der Bildung für Nachhaltige Entwicklung

    Möller, A., 2013, Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Aktuelle theoretische Konzepte und Beispiele praktischer Umsetzung. Pütz, N., Schweer, M. & Logemann, N. (Hrsg.). 1 Aufl. Frankfurt a.M.: PL Acad. Research, Band 1. S. 223-238 16 S. (Pyschologie und Gesellschaft; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. Erschienen

    Next generation catalogues: what do users think?

    Christensen, A., 2013, Catalogue 2.0 : The Future of the Library Catalogue. Chambers, S. (Hrsg.). London: Facet Publishing, S. 1-15 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Nicht erholsamer Schlaf: State of the art kognitiv-behavioraler Online-Trainings für Insomnie und erste Ergebnisse eines Regenerationstrainings zur Förderung von erholsamen Schlaf und gedanklicher Distanzierung von beruflichem Stress

    Lehr, D., Ebert, D. D., Thiart, H., Berking, M. & Riper, H., 2013, 11. Kongress der Fachgruppe Gesundheitspsychologie: Selbstregulation und Gesundheit; Abstractband des Kongresses. Vögele, C. (Hrsg.). University of Luxembourg, S. 12 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  20. Erschienen

    Normdurchsetzung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

    Schmidt, H., 2013, in: Deutsche Jugend. 61, 9, S. 371-379 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Abfallvermeidung
  2. Boden, der vergessene Produktionsfaktor
  3. Zur Verortung des Bösen in der Kinder- und Jugendliteratur
  4. Hommage an die unbekannten Betrachter*innen
  5. Gesundheit - ein Urlaubsziel?
  6. Wie viel Bildung bieten Berufsbildungswissenschaften?
  7. Geschlechtsbewusste Gewaltprävention – ein Qualitätsmerkmal in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  8. German works councils old and new
  9. Einflüsse der Land- und Wassernutzung auf das Niedrigwasser
  10. Ein Portrait des Nicolaus von Cues und des Papstes Pius II. in Santa Maria Assunta in Pienza
  11. Rezension zu: Arnulf Zöller, Alfons Frey (Hrsg.): Mit Qualitätsmanagement zur Qualitätskultur. Beiträge zu länderspezifischen Qualitätsmanagementinitiativen mit Schwerpunkt auf dem bayerischen QmbS-Projekt. Detmold 2017: Eusl-Verlag
  12. Wissenskommunikation als Möglichkeitsraum umweltpolitischer Verständigung – ein Blick auf die individuelle Handlungsebene
  13. Der Schutz vor Benachteiligung im Zivilrechtsverkehr
  14. W-RENA: Eine web-basierte Rehabilitationsnachsorge zur Transferförderung nach stationärer psychosomatischer Rehabilitation
  15. Nüchterne Perspektiven auf die Reformfähigkeit des Bundesstaates
  16. Asyl im Niger. Politische Rolle und lokale Adaptionen des Flüchtlingsschutzes
  17. Handbuch Sportspiel, hrsg. von Andreas Hohmann ... Mit Beitr. von: T. Alkemeyer ...
  18. Umweltkennzahlen in Umwelterklärungen von B.A.U.M. e.V. - Mitgliedsunternehmen aus der Perspektive der Umweltkommunikation
  19. Von Lissabon zu Mangold – Die Konsolidierung des europäischen Verfassungsgerichtsverbundes durch das BVerfG
  20. Fraud-Prävention in Kreditinstituten
  21. Warum Leseförderung vor und in der Grundschule ansetzen muss
  22. Anmerkungen zum Abschluss von Heimverträgen durch den Betreuer
  23. Die Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes auf das Arbeits- und Zivilrecht
  24. Fachkräftemangel im Pflegesektor
  25. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?
  26. Von belebenden Problemen und zerstörenden Rätseln
  27. Geschlechtsgebundene Erfahrungen aushandeln - Freiräume schaffen
  28. Die Aufhebung von Rabattgesetz und Zugabeverordnung in der Bundesrepublik Deutschland
  29. Ein trainingspädagogischer Blick auf die Trainerinnen im Frauenfußball
  30. Wirkung von Anforderungen und Ressourcen auf die Zufriedenheit mit der Life Balance
  31. Feminine Desire, Feminist Politics
  32. Integrated Reporting und Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus aktueller Corporate-Governance-Entwicklungen