Nachhaltigkeits- und CSR-Berichterstattung als Beitrag zur Unternehmensreputation: Ausgewählte Untersuchungen bei europäischen Großunternehmen

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

Dieser Artikel stellt dar, inwiefern Nachhaltigkeits- und CSR-Berichterstattung europäischer Großunternehmen, und dabei insbesondere des Bankensektors, Teil unternehmerischen Kommunikations- und Reputationsmanagements sind. Somit knüpft der Artikel an die aktuelle Diskussion zu Nachhaltigkeit in der Unternehmenskommunikation an und erweitert diese dahingehend, dass explizit auf Berichterstattung als zentrales Instrument der CSR-Kommunikation eingegangen wird. Es soll aufgezeigt werden, wie CSR-Berichterstattung als wichtiges Instrument der Unternehmenskommunikation einen entscheidenden Beitrag zum Kommunikations- und Reputationsmanagement leisten kann.
OriginalspracheDeutsch
TitelNachhaltigkeit in der Wirtschaftskommunikation
HerausgeberMartin Nielsen, Iris Rittenhofer, Marianne Grove Ditlevsen, Irene Pollach, Sophie Esmann Andersen
Anzahl der Seiten21
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum2013
Auflage1
Seiten137-157
ISBN (Print)978-3-658-03451-1
ISBN (elektronisch)978-3-658-03452-8
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2013

Zugehörige Projekte

  • Unternehmerische Nachhaltigkeitsberichterstattung. Eine vergleichende Untersuchung am Beispiel ausgewählter europäischer Großunternehmen.

    Projekt: Dissertationsprojekt

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Strategie Integratives Gendering in Lehre, Forschung und Hochschulstrukturen
  2. Weibliche Adoleszenzromane in der Rezeptionsperspektive jugendlicher Leserinnen
  3. Institutions and preferences determine resilience of ecological-economic systems
  4. Nachhaltigkeits- und CSR-Berichterstattung als Beitrag zur Unternehmensreputation
  5. Ecosystem service coproduction across the zones of biosphere reserves in Europe
  6. A process-oriented framework of competencies for sustainability entrepreneurship
  7. Der Beitrag der sozialen Arbeit zur Prävention gesundheitlicher Benachteiligung
  8. The impact of environmental sustainability on willingness to invest in startups
  9. Scaffolding Learner Agency in Technology-Enhanced Language Learning Environments
  10. The feasibility of using Apple's ResearchKit for recruitment and data collection
  11. Are rational expectations equilibria with private information eductively stable?
  12. Educational participation of young refugees in the context of digitized settings
  13. CSR, Nachhaltigkeit und Controlling - Zwischen Praxislücke und Forschungskonzepten
  14. Electrooxidation Combined with Ozonation in Hospital Laundry Effluents Treatment
  15. Exports, Foreign Direct Investments and Productivity: Are Services Firms different?
  16. Growth-trait relationships in subtropical forest are stronger at higher diversity
  17. Die neue englische floating charge im Internationalem Privat- und Verfahrensrecht
  18. Testing alien plant distribution and habitat invasibility in mountain ecosystems
  19. CSR reporting as a communication signal contributing to the corporate reputation
  20. Landscape heterogenity affects the functional diversity of grassland Lepidoptera
  21. Geltung der AEUV-Grundsätze auch bei Inhouse-Vergaben nach der Richtlinie 2014/24/EU
  22. Multiple plant diversity components drive consumer communities across ecosystems