Nachhaltigkeits- und CSR-Berichterstattung als Beitrag zur Unternehmensreputation: Ausgewählte Untersuchungen bei europäischen Großunternehmen
Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Authors
Dieser Artikel stellt dar, inwiefern Nachhaltigkeits- und CSR-Berichterstattung europäischer Großunternehmen, und dabei insbesondere des Bankensektors, Teil unternehmerischen Kommunikations- und Reputationsmanagements sind. Somit knüpft der Artikel an die aktuelle Diskussion zu Nachhaltigkeit in der Unternehmenskommunikation an und erweitert diese dahingehend, dass explizit auf Berichterstattung als zentrales Instrument der CSR-Kommunikation eingegangen wird. Es soll aufgezeigt werden, wie CSR-Berichterstattung als wichtiges Instrument der Unternehmenskommunikation einen entscheidenden Beitrag zum Kommunikations- und Reputationsmanagement leisten kann.
| Originalsprache | Deutsch |
|---|---|
| Titel | Nachhaltigkeit in der Wirtschaftskommunikation |
| Herausgeber | Martin Nielsen, Iris Rittenhofer, Marianne Grove Ditlevsen, Irene Pollach, Sophie Esmann Andersen |
| Anzahl der Seiten | 21 |
| Erscheinungsort | Wiesbaden |
| Verlag | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
| Erscheinungsdatum | 2013 |
| Auflage | 1 |
| Seiten | 137-157 |
| ISBN (Print) | 978-3-658-03451-1 |
| ISBN (elektronisch) | 978-3-658-03452-8 |
| DOIs | |
| Publikationsstatus | Erschienen - 2013 |
- Nachhaltigkeitskommunikation
Fachgebiete
Zugehörige Projekte
Unternehmerische Nachhaltigkeitsberichterstattung. Eine vergleichende Untersuchung am Beispiel ausgewählter europäischer Großunternehmen.
Projekt: Dissertationsprojekt
