Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Irritierte Routinen: Essensangebote als Innovation in Ganztagsgrundschulen?! Eine empirische Untersuchung von Essenssituationen im Primarbereich

    Althans, B. & Tull, M., 2014, Organisation und das Neue: Beiträge der Kommission Organisationspädagogik. Weber, S. M., Göhlich, M., Schröer, A. & Schwarz, J. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 193-202 10 S. (Organisation und Pädagogik; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Kinder und Jugendarmut und ihre gesellschaftlichen Bekämpfungsversuche

    Krüger, R., 2014, Praxisratgeber zur Betreuung und Beratung von Kindern und Jugendlichen : Problemsituationen, Unterstützungsangebote und rechtliche Möglichkeiten in besonderen und schwierigen Lebenslagen. Seidenstücker, B. & Mutke, B. (Hrsg.). Merching: Forum Verlag Herkert, S. 1-40 40 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Kognitive Aktivierung an Haupt- und Realschulen: Konzeptionelle Überlegungen zu einer Videostudie im Mathematikunterricht

    Batzel-Kremer, A., Bohl, T., Kleinknecht, M. P., Leuders, T., Ehret, C., Haug, R. & Holzäpfel, L., 2014, Lernaufgaben: Didaktische Forschungsperspektiven. Blumschein, P. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 154-166 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  4. Erschienen

    Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen an Hochschulen: Veränderte Anforderungen und Bedingungen für Lehrende und Studierende

    Michelsen, G. & Rieckmann, M., 2014, Campus Transformation: Education, Qualification & Digitalization. Keuper, F. & Arnold, H. (Hrsg.). Berlin: Logos Verlag, S. 45-66 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Konzeptionelle Äquivalenz von Kompetenzmessungen in den Naturwissenschaften zwischen NEPS, IQB-Ländervergleich und PISA

    Wagner, H., Schöps, K., Hahn, I., Pietsch, M. & Köller, O., 2014, in: Unterrichtswissenschaft. 42, 4, S. 301 - 320 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Kunstunterricht: Sprachliche Anforderungen und Fördermöglichkeiten

    Fohr, T., 2014, Sprache als Lernmedium im Fachunterricht: Theorien und Modelle für das sprachbewusste Lehren und Lernen. Magdalena, M. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 196–215 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Lebenslanges Lernen als Erziehungswissenschaft

    Brödel, R. (Herausgeber*in), Nettke, T. (Herausgeber*in) & Schütz, J. (Herausgeber*in), 2014, Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 264 S. (Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen; Band 23)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Mehrsprachige Lehramtsstudierende schreiben: Schreibwerkstätten an deutschen Hochschulen

    Knorr, D. & Neumann, U., 2014, Münster: Waxmann Verlag. 234 S. (FörMig Edition; Band 10)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Mehrsprachige Lehramtsstudierende schreiben: Einleitung und Überblick

    Knorr, D. & Neumann, U., 2014, Mehrsprachige Lehramtsstudierende schreiben: Schreibwerkstätten an deutschen Hochschulen. Knorr, D. & Neumann, U. (Hrsg.). Münster u. a.: Waxmann Verlag, S. 13-19 7 S. (FörMig Edition; Band 10).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Menschlichkeit in der Lehrer-Schüler-Beziehung

    Damberger, T., 2014, Beziehungen in Schule und Unterricht. : Teil 1: Theoretische Grundlagen und praktische Gestaltung pädagogischer Beziehungen. Tillack, C., Raufelder, D., Fetzer, J. & Fischer, N. (Hrsg.). Immenhausen bei Kassel: Prolog-Verlag, S. 60-78 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Musikalische Erfahrungen biografisch rekonstruieren

    Dietrich, C. & Schubert, V., 2014, Forschung zur Kulturellen Bildung: Grundlagenreflexionen und empirische Befunde. Liebau, E., Jörissen, B. & Klepacki, L. (Hrsg.). München: kopaed Verlag, S. 93-100 8 S. (Kulturelle Bildung; Nr. 39).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    No Body is perfect : Das Theater der Behinderten und die Magie des Imperfekten

    Althans, B., 2014, in: kjl&m. 66, 3, S. 52-57 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Notwendige Differenzbearbeitungen: Selbst- und Fremdbeobachtung im ethnographischen Schreiben

    Althans, B., 2014, Ethnographie und Differenz in pädagogischen Feldern: Internationale Entwicklungen erziehungswissenschaftlicher Forschung. Tervooren, A., Engel, N., Göhlich, M., Miethe, I. & Reh, S. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 149-166 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  14. Erschienen

    Orientierungläufe im Team: Spielerisches Ausdauertraining

    Pargätzi, J., 2014, in: Sportpraxis. Sonderheft, S. 34-37 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Pädagogik der frühen Kindheit

    Dietrich, C. & Wenzel, K., 2014, in: Frühe Bildung. 3, 2, S. 123-124 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenTransfer

  16. Erschienen

    Partizipative Führung an Schulen in Hamburg

    Pietsch, M., 2014, in: Hamburg macht Schule. 26, 4, S. 24-27 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  17. Erschienen

    Plastizität

    Althans, B., 2014, Handbuch Pädagogische Anthropologie. Wulf, C. & Zirfas, J. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 135-145 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. Erschienen

    Politik für Kinder, mit Kindern, von Kindern - Partizipation als Aufgabe der Sozialen Arbeit

    Eylert-Schwarz, A., 2014, Politik der Sozialen Arbeit - Politik des Sozialen. Panitzsch-Wiebe, M., Becker, B. & Kunstreich, T. (Hrsg.). Opladen, Berlin & Toronto: Verlag Babara Budrich, S. 255 - 263 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  19. Profitieren Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf vom gemeinsamen Unterricht?

    Kuhl, P. & Kocaj, A., 2014, in: Schul-Management. 45, S. 22-25 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet