Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Nachhaltigkeitswissenschaften

    Heinrichs, H. (Herausgeber*in) & Michelsen, G. (Herausgeber*in), 02.2014, Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum. 608 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienLehre

  2. Erschienen

    Satan is Boring: Book Review Evil Media & Spam

    Mendoza, N., 02.2014, in: Radical Philosophy. 183, S. 53-56 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenTransfer

  3. Erschienen

    Performing university space: Multiplicity, Relationality, Affect

    Beyes, T. & Michels, C., 01.01.2014, The Physical University: Contours of Space and Place in Higher Education. Temple, P. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 15-33 19 S. 141021

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    Form and Relation: Materialism on an Uncanny Stage

    Hui, Y., 01.2014, in: Intellectica. 61, S. 105-121 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    50 Jahre Understanding Media

    Mangold, J. (Herausgeber*in) & Sprenger, F. (Herausgeber*in), 2014, Siegen: Universität-Gesamthhochschule Siegen. 124 S. (Navigationen : Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften; Band 14, Nr. 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  6. Erschienen

    Another new museum? Imagining the space of art in the creative city

    Beyes, T., Steyaert, C. & Michels, C., 2014, in: Scandinavian Journal of Public Administration. 18, 3, S. 9-28 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Ästhetik des Digitalen: Das Digitale und die Berechenbarkeit

    Warnke, M., 2014, in: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft . 59, 2, S. 278-286 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Astro-Kulturen zwischen epistemisch-diskursiven Notwendigkeiten und schwachen Ontologien: Ein Nachwort

    Leeker, M., 2014, Astroculture: Figurations of Cosmology in Media and Arts. Neef, S., Sussman, H. & Boschung, D. (Hrsg.). 1. Aufl. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 217-231 15 S. (Morphomata; Band 17).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Atomare Hinterlassenschaften: Die strahlende Zukunft des kalten Krieges

    Sprenger, F., 2014, Den Kalten Krieg denken.: Beiträge zur sozialen Ideengeschichte seit 1945.. Bernhard, P. & Nehring, H. (Hrsg.). Essen: Klartext Verlag, S. 337-358 22 S. (Frieden und Krieg; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Beyond Personalization and Anonymity: Towards a Group-Based Recommender System

    Shang, S., Hui, Y., Hui, P., Cuff, P. & Kulkarni, S., 2014, Proceedings of the 29th Annual ACM Symposium on Applied Computing, SAC 2014. Association for Computing Machinery, Inc, S. 266-273 8 S. (Proceedings of the ACM Symposium on Applied Computing).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Evaluierung des Innovationsgeschehens von kleinen und mittleren Unternehmen
  2. Desiderata zur Erforschung des Einflusses von Kohäsion auf das Leseverständnis
  3. Empathic Healthcare Chatbots
  4. Kriminell schön
  5. Emotion und Moral bei der Risikowahrnehmung
  6. Freiwurf Hamburg - Qualitative Evaluation eines inklusiven Sportprojekts
  7. Kulturelle Vielfalt und Bildung für nachhaltige Entwicklung
  8. Kommunale Weiterbildung -
  9. Arbeitszufriedenheit
  10. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  11. Urgeschichte
  12. Eigenschaften von Kunststoffen – ein Stationenbetrieb
  13. Gölge Yazarlık Sözleşmelerinin Geçerliliği ve Akademik Gölge Yazarlığın Cezalandırılabilirliği Üzerine Bir Değerlendirme
  14. Die Lüneburger Ziegelrohstoffe und ihre Bedeutung für die historische Ziegelproduktion
  15. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  16. Klimaschutz
  17. Der Referentenentwurf für ein CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
  18. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:
  19. Typen von Lehrkräften beim schulischen Einsatz von Neuen Medien
  20. The Russian Energy Sector 1990-2005 and Climate Policy
  21. Gibt es eine Kunst des Posthistoire?
  22. Rechtspopulismus als Krisenbearbeitung.
  23. Psychologische Verträge
  24. Mit Kinder- und Jugendliteratur arbeiten. Warum und wie?
  25. School leadership and achievement gaps based on socioeconomic status
  26. Flächenpolitik durch nachhaltige, geschlechtergerechte Stadtentwicklung und partizipative Planung
  27. Unternehmerische Freiheit endogen verwirklichen
  28. „The same or different?“ – Effekte von Unterrichtsanalyse und Unterrichtsreflexion auf die Veränderung kognitiver und motivationaler Merkmale professioneller Lehrkompetenz
  29. Autonomie und Paternalismus: Rechtliche Überlegungen zu einem medizinethischen Problem
  30. Was müssen Führungskräfte können ?
  31. Das Imaginäre in der (Wissens-) Soziologie und seine kommunikative Konstruktion in der empirischen Praxis
  32. Das AECC Chemie stellt sich vor
  33. Das Recht auf Bildung
  34. Umweltverträglichkeitsuntersuchung von Offshore Windparks in der Deutschen Nord- und Ostsee