Freiwurf Hamburg - Qualitative Evaluation eines inklusiven Sportprojekts: "Weil ich bin ja behindert" - Inklusives Handeln im Sportverein am Beispiel der Initiative „Freiwurf Hamburg“

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransferbegutachtet

Authors

OriginalspracheDeutsch
TitelSport und Stadtentwicklung : 16. Internationaler Hamburger Kongress für Sport, Ökonomie und Medien 2016
HerausgeberAndreas Hebbel-Seeger, Thomas Horky, Hans-Jürgen Schulke, Jörg Förster
Anzahl der Seiten22
VerlagMeyer & Meyer
Erscheinungsdatum2017
Auflage1
Seiten344-365
ISBN (Print)978-3-8403-7571-2, 3-8403-7571-1
ISBN (elektronisch)978-3-8403-1253-3
PublikationsstatusErschienen - 2017
VeranstaltungInternationaler Hamburger Kongress für Sport, Ökonomie und Medien - 2016 - Hafencity Universität, Hamburg, Deutschland
Dauer: 12.09.201613.09.2016
Konferenznummer: 16
https://www.hamburger-sportbund.de/artikel/2323/16-internationaler-hamburger-kongress-sport-oekonomie-und-medien

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Riegel Bettina

Aktivitäten

  1. Organisation des Symposiums "Phasen digital-gestützten individualisierten Übens im Fokus: Erkenntnisse aus dem CODIP-Projekt"
  2. Videobasierte Lernbausteine zum Umgang mit Heterogenität und Inklusion im Pilotfach Englisch im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung Projekt “Theorie-Praxis-Verzahnung im ZZL-Netzwerk"
  3. Pädiatrie im Nationalsozialismus: Prof. Dr. Albert Viethen, Ordinarius für Kinderheilkunde in Erlangen 1939-1945
  4. Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik - 2009
  5. Hochschulen für nachhaltige Entwicklung - Herausforderungen, Stand, Perspektiven
  6. Mehrsprachigkeit und Schreibberatung. Mehrdimensionale Herausforderungen für Beratende, Schreibende und Hochschulen
  7. BEYOND GREEN CHEMISTRY -SUSTAINABLE CHEMISTRY
  8. Vortrag: Das Ganze der Natur und das Ganze der Nation. Ökologische Wissensformen ca. 1871
  9. LEK – Längsschnittliche Erhebung pädagogischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden: Testinstrumente, Forschungsdesign und Fragestellungen.
  10. Wie kann sich der Landkreis Oldenburg zu einem (Bio)Diversitätskorridor entwickeln?
  11. Bildung als Voraussetzung für den gesellschaftlichen Zusammenhang
  12. Institut für Kultur und Ästhetik Digitaler Medien (Organisation)
  13. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)
  14. Students´ Freedom, Liberal Education and Digitalization (Stockholm School of Economics)
  15. Going Green Teacher Seminar Nürnberg 2014
  16. Interdisziplinäre Tagung Philologie und Gesellschaft - 2015
  17. “To sustain, or not to sustain…?” An Analysis of Sustainability Journalism in German Newspapers
  18. Destination Abroad: Erlebnisberichte und digitale Vernetzung von Studierenden (Tag der digitalen Lehre)

Publikationen

  1. Die Erweiterung der Ökodesign-Richtlinie - auf dem Weg zur "Super-Umweltrichtlinie"?
  2. Arbeitszufriedenheit
  3. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  4. Typen von Lehrkräften beim schulischen Einsatz von Neuen Medien
  5. Rechtspopulismus als Krisenbearbeitung.
  6. Die Lüneburger Ziegelrohstoffe und ihre Bedeutung für die historische Ziegelproduktion
  7. "Materielles Dasein kommt von anderswo her" - Butler liest Hegel
  8. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  9. Unternehmerische Freiheit endogen verwirklichen
  10. Initiating transdisciplinarity in academic case study teaching
  11. Einführung in das Politikfeld Ländliche Entwicklung
  12. Verfassungsreformen in der Bundesrepublik Deutschland: 1969 – 1994 – 2006
  13. Einkommensdynamik bei Selbständigen als Freie Berufe und abhängig Beschäftigte
  14. Individuelle Mehrsprachigkeit nutzen
  15. Die Lebewesen und ihre Medien
  16. Welche Planung braucht eine nachhaltige Entwicklung ? - Ein Blick zurück nach vorn
  17. Die Zukunft der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft
  18. Konzeption und Praxis des Nachhaltigkeitscontrollings: Ansatzpunkte in großen deutschen Unternehmen
  19. Communicating Sustainable Consumption
  20. Predicting the impacts of human population growth on forest mammals in the highlands of southwestern Ethiopia
  21. Vom Bösen sprechen
  22. Affective Dilemmas
  23. Rückblick und weitere Perspektiven aus Sicht des Privatrechts
  24. Market driven power plant investment perspectives in Europe
  25. Umschütten, messen, bauen - Volumina erfahren
  26. Strategie in der Politikwissenschaft
  27. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten.
  28. Vorabentscheidungsverfahren, allgemein