Suche nach Fachgebiet

  1. Ideology as filter: Motivated information processing and decision-making in the energy domain

    Hahnel, U. J. J., Mumenthaler, C., Spampatti, T. & Brosch, T., 13.10.2020, in: Sustainability (Switzerland). 12, 20, S. 1-19 19 S., 8429.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Learning Processes in the Early Development of Sustainable Niches: The Case of Sustainable Fashion Entrepreneurs in Mexico

    Rodriguez Aboytes, J. G. & Barth, M., 13.10.2020, in: Sustainability. 12, 20, 26 S., 8434.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Crowdfunding for Responsible Entrepreneurship

    Tenner, I. M. & Hörisch, J., 10.10.2020, Responsible Entrepreneurship: Verantwortlich handeln in einer globalisierten Welt. Pechlaner, H. & Speer, S. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Gabler, S. 117-134 (Entrepreneurial Management und Standortentwicklung)(Research).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    The Framework for Inclusive Science Education

    Brauns, S. & Abels, S., 10.10.2020, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 126 S. (Inclusive Science Education; Nr. 1/2020).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Produktverantwortung von Drittlandherstellern im Onlinehandel

    Schomerus, T. & Hermann, A., 09.10.2020, in: Müll und Abfall - Fachzeitschrift für Abfall- und Ressourcenwirtschaft. 10/2020, 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  6. Erschienen

    A Dual Kalman Filter to Identify Parameters of a Permanent Magnet Synchronous Motor

    Zwerger, T. & Mercorelli, P., 08.10.2020, 2020 24th International Conference on System Theory, Control and Computing (ICSTCC) : October 8-10, 2020 Sinaia, Romania, Proceedings . Bărbulescu, L.-F. (Hrsg.). Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 619-623 5 S. 9259686

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Analysis and Implementation of a Resistance Temperature Estimator Based on Bi-Polynomial Least Squares Method and Discrete Kalman Filter

    Schimmack, M., Rehbein, J. P. & Mercorelli, P., 08.10.2020, 2020 24th International Conference on System Theory, Control and Computing (ICSTCC) : October 8-10, 2020 Sinaia, Romania, Proceedings . Bărbulescu, L.-F. (Hrsg.). Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 614-618 5 S. 9259767

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Recurring patterns and blueprints of industrial symbioses as structural units for an it tool

    Rohde-Lütje, A. & Wohlgemuth, V., 08.10.2020, in: Sustainability. 12, 19, 21 S., 8280.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Absorbing the gaze, scattering looks: Klimt’s distinctive style and its two-fold effect on the eye of the beholder

    Miscenà, A., Arato, J. & Rosenberg, R., 06.10.2020, in: Journal of Eye Movement Research. 13, 2, 13 S., 8.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Fortgeschrittenhausarbeit – Verwaltungsrecht: Verbot von Friseurbetrieben zur Eindämmung einer Pandemie

    Gerlach, J., 06.10.2020, in: JURA - Juristische Ausbildung. 42, 11, S. 1246-1258 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  11. Erschienen

    From Critique to Problems and the Politics of the In-act with Bergson, Deleuze and James

    Brunner, C., 06.10.2020, Thinking the Problematic: Genealogies and Explorations between Philosophy and the Sciences. Leistert, O. & Schrickel, I. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 153-178 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Introduction to Thinking the Problematic: Decentring as Method and Ethos

    Leistert, O. & Schrickel, I., 06.10.2020, Thinking the problematic: genealogies and explorations between philosophy and the sciences. Leistert, O. & Schrickel, I. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 9-34 26 S. (Philosophy).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  13. Erschienen

    The Problematic of Transdisciplinary Sustainability Sciences

    Meyer, E. M., 06.10.2020, Thinking the problematic: genealogies and explorations between philosophy and the sciences. Leistert, O. & Schrickel, I. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 69-92 24 S. (Philosophy).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    The Problems of Modern Societies — Epistemic Design around 1970

    Schrickel, I., 06.10.2020, Thinking the problematic: genealogies and explorations between philosophy and the sciences. Leistert, O. & Schrickel, I. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 35-68 34 S. (Philosophy).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  15. Erschienen
  16. Magnesium alloys for biomedical applications

    Maier, P. & Hort, N., 05.10.2020, in: Metals. 10, 10, S. 1-3 3 S., 1328.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  17. Erschienen

    Comfort in Contemporary Art: Shadow Works Against the Background of Blumenberg’s Notion of ‘Comfort in the Cave’

    Breidbach, A., 02.10.2020, Comfort in Contemporary Culture: The Challenges of a Concept. Birke, D. & Butter, S. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 85-100 16 S. (Culture Theory; Band 212).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  18. Congruence is not everything: a response surface analysis on the role of fit between actual and preferred working time arrangements for work-life balance

    Brauner, C., Wöhrmann, A. M. & Michel, A., 02.10.2020, in: Chronobiology International. 37, 9-10, S. 1287-1298 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  19. Working time dimensions and well-being: a cross-national study of Finnish and German health care employees

    Karhula, K., Wöhrmann, A. M., Brauner, C., Härmä, M., Kivimäki, M., Michel, A. & Oksanen, T., 02.10.2020, in: Chronobiology International. 37, 9-10, S. 1312-1324 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Working time preferences and early and late retirement intentions

    Wöhrmann, A. M., Brauner, C. & Michel, A., 02.10.2020, in: Chronobiology International. 37, 9-10, S. 1283-1286 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zeit für Kinderbetreuung Deutscher Haushalte – staatlicher Handlungsbedarf?
  2. Zum Problem der Themenkonstitution im Sportunterricht der Hauptschule
  3. Remarks on: Roberto Esposito, Termini della Politica. Comunità, Immunità, Biopolitica (Milano, 2007)
  4. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  5. Chancen und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule im Umgang mit Heterogenität und Inklusion
  6. Pädagogik der siebziger Jahre - zwischen wissenschaftsorientierter Bildung und repressionsarmer Erziehung
  7. Anmerkungen zum BMF-Schreiben zum Vorliegen von Geschäftsbeziehungen im Sinne von § 1 Abs. 4 AStG
  8. Brustvergrößerungen von Frauen zwischen sozialer Anerkennung und Scham
  9. Künste, Kultur und Künstler im Verständnis der Stadtentwicklung - eine vergleichende Stadtforschung
  10. Beschäftigungswirkungen arbeits- und sozialrechtlicher Schwellenwerte
  11. Patientenverfügung und natürlicher Wille
  12. Deutsche Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit
  13. Kommunikationsmanagement von Gründungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft
  14. Mosaik der Klänge, Musik der ethnischen und religiösen Minderheiten in Österreich
  15. Die Mitverantwortung des Aufsichtsrats für das bankenspezifische Risikomanagement und die Compliance nach dem CRD IV-Umsetzungsgesetz
  16. Europäische Energie- und Klimapolitik braucht ambitionierte Ziele für 2030
  17. Die Geschichte des Fortbildungszentrums für Neue Musik in Lüneburg
  18. Von der Volksaktie zum Volkswagen
  19. Abschlussbericht: Auftreten und Verbleib von ausgewählten pharmazeutischen Wirkstoffen und Desinfektionsmitteln und deren Metaboliten in der aquatischen Umwelt
  20. Die erhöhten Haftungsrisiken für Menschenrechtsverletzungen nach King Okpabi v Royal Dutch Shell - und die überraschende Enthaftungswirkung des Lieferkettengesetzes
  21. Obergrenze für Emissionen im europäischen Emissionshandel muss schneller sinken
  22. Transdisciplinarity in Corporate Sustainability
  23. Symposium DHB-Forum: Handball - Aktuelle Tendenzen und Forschungsperspektiven
  24. Wechselvolle Grenzgänge zwischen Literatur und Naturwissenschaft
  25. Welche Faktoren bedingen die Akzeptanz von Technologien zum digital-gestützten Üben durch Lehrkräfte? Eine systematische Literaturübersicht
  26. Aussagekraft von Ratings und Prospektinformationen für geschlossene Immobilienfonds
  27. La "crisi della rappresentazione" nella filosofia contemporanea della pittura
  28. Personenbeförderungsgesetz; Lauterkeitsrecht; Rechtsbruchtatbestand; Mobilitätsdienstleistungen
  29. Rezension zu: Georges Bataille (Hrgs.): Hegel, der Mensch und die Geschichte, Hamburg 2018, Verlag Matthes & Seit.
  30. Schule, Gesundheit und Bildung – Perspektiven einer Vision für gutes gesundes Lernen und Lehren
  31. Coaching im inklusiven Sportspiel
  32. Städtische und öffentliche Räume in Caracas - Die Plaza Miranda als Bühne für junge caraqueños
  33. Förderung von Gesundheit und Gesundheitskompetenz in der Lehrkräftebildung – Eine Seminarkonzeption zur Lehrkräftegesundheit und dem Umgang mit beruflichen Belastungen
  34. Ökonomische Folgen des reformierten Betriebsverfassungsgesetzes für mittelständische Firmen
  35. Wirkungen alternativer Steuerreformmodelle auf die Einkommensverteilung von freien und anderen Berufen
  36. Vergütungsanspruch und Nachtragskalkulation gemäß §§ 1 und 2 VOB/B
  37. Gendered Energy – Analytische Perspektiven und Potenziale der Geschlechterforschung für eine sozial-ökologische Gestaltung der Energiewende im Raum
  38. Ausstellungskatalog: Homestory Deutschland
  39. Wissensproduktion im Spannungsfeld von Care, Gender und Green Economy – Wissenschaftliche Einrichtungen als Impulsgeberinnen für nachhaltiges Wirtschaften?