Die Liste der "Gottbegnadeten". Künstler des Nationalsozialismus in der Bundesrepublik: Deutsches Historisches Museum 27.08.-05.12.2021

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenTransfer

Authors

„Von der Kunst her gesehen gab es 1945 kein Jahr Null. Was zerbrach oder vielmehr als Nichts im Nichts verpuffte, war die Nazikunst. Sie verschwand über Nacht, und zwar spurlos […].“1 Diese Formulierung Werner Haftmanns ist symptomatisch für die Verdrängungsleistung von Kunsthistoriker*innen nach dem Krieg. Eine Ausstellung im Deutschen Historischen Museum widerlegt Haftmann eindrücklich. Anhand der Liste der „Gottbegnadeten“, in der Adolf Hitler und Joseph Goebbels die für sie wichtigsten (allesamt männlichen) Bildenden Künstler exponierten, wird ein weitgehend von der kunsthistorischen Forschung ausgesparten Teils des Kunstbetriebs systematisch erschlossen. Dass es sich dabei nicht lediglich um eine Nischenproduktion eines kleinen Kreises ewig gestriger handelt, wird schnell deutlich. So verblüfft das unverschämte Selbstbewusstsein, mit dem diese Künstler ihr Schaffen an die veränderten gesellschaftlichen Bedingungen nach dem Krieg anpassten oder schlichtweg an dem festhielten, womit sie schon früher erfolgreich gewesen waren.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftKunstforum international
Ausgabenummer278
Seiten (von - bis)239-240
Anzahl der Seiten2
ISSN0177-3674
PublikationsstatusErschienen - 2021

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. “Come on, we’ll look at it now”: professionals’ work on fetal viewability following spontaneous and induced loss.
  2. Digitalisierung und Eventisierung, Nationalisierung und Globalisierung
  3. Hermann Bahr.
  4. Georg Wilhelm Friedrich Hegel
  5. Verhaltenswirkungen des Controlling
  6. Besser informieren
  7. Modellierungskompetenz
  8. Heritage Language Education in Germany
  9. Anmerkungen zur naturrechtlichen Begründung geistigen Eigentums
  10. Verwaltungsrecht
  11. Kinderflohmärkte
  12. Mikroanalysen und amtliche Statistik (MIKAS) - Einführung
  13. Should Companies Bid on their Own Brand in Sponsored Search ?
  14. The Spirit of Gezi
  15. The role of social cognitive career theory in post-retirement career planning
  16. Hermann Bahr.
  17. Aligning seminars with Bologna requirements
  18. Mediale Teilhabe in Technologien relationaler Verschaltung
  19. Key competencies for sustainable consumption
  20. Karl Mays "Weihnacht!"
  21. Political Ideology Outdoes Personal Experience in Predicting Support for Gender Equality
  22. “IF I BROKE DOWN THE WALL OF FLESH”
  23. Legal aspects of ground-based infrastructure for space situational awareness
  24. Führungssysteme: Eine machtpolitische Analyse
  25. § 53 Sammler, Beförderer, Händler und Makler von Abfällen
  26. § 29 Durchführung der Abfallbeseitigung
  27. Futurizing politics and the sustainability of real-world experiments
  28. Postmoderne Literatur
  29. The Anamnesis of Matter
  30. Magnesium (Mg) corrosion
  31. Physical Attractiveness, Employment and earnings
  32. Cost-benefit ratio and empirical examination of the acceptance of heathland maintenance in the Lueneburg Heath nature reserve
  33. Way Down We Go
  34. The March of History
  35. Die Entwicklung des „Steuerstaates“
  36. Is this Art?