Suche nach Fachgebiet

  1. Variational pragmatics in the foreign language classroom

    Barron, A., 01.09.2005, in: System. 33, 3, S. 519-536 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Anonymized Firm Data under Test: Evidence from a Replication Study

    Wagner, J., 09.2005, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 225, 5, S. 584-591 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Der neue Republikanische US-Kongress: polarisiert, zentralisiert und nachgiebig gegenüber dem Präsidenten

    Horst, P., 09.2005, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 36, 3, S. 680-699 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Die freien Berufe im sozio-ökonomischen Panel: systematische Berichtigung der kritischen Wechsel innerhalb der Selbständigengruppe

    Paic, P. & Brand, H., 09.2005, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 65 S. (FFB Diskussionspapier; Nr. 53).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Guest Editorial - ''Econometrics of Anonymized Micro Data''

    Pohlmeier, W., Ronning, G. & Wagner, J., 09.2005, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 225, 5, S. 515-516 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  6. Erschienen

    The Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis

    Möller, A. & Schaltegger, S., 09.2005, in: Journal of Industrial Ecology. 9, 4, S. 73-83 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Employment dynamics, firm growth, and new firm formation: Evidence from panel studies for Germany and comparative findings from the U.S.

    Gerlach, K. & Wagner, J., 17.08.2005, Institutional Frameworks and Labor Market Performance: Comparative Views on the U.S. and German Economies. Buttler, F., Franz, W., Schettkat, R. & Soskice, D. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 270-284 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. A critical review of the Stress Corrosion Cracking (SCC) of magnesium alloys

    Winzer, N., Atrens, A., Song, G., Ghali, E., Dietzel, W., Kainer, K. U., Hort, N. & Blawert, C., 01.08.2005, in: Advanced Engineering Materials. 7, 8, S. 659-693 35 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  9. Erschienen

    Alltagsvorstellungen und chemische erklärungskonzepte: “Die Teilchen saugen das Aroma aus dem Tee”

    Steffensky, M., Parchmann, I. & Schmidt, S., 01.08.2005, in: Chemie in Unserer Zeit. 39, 4, S. 274-278 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. A Performance Motivator in one Country, A Non-Motivator in Another? An Empirical Study

    Gunkel, M. A. M., Lusk, E. J. & Wolff, B., 01.08.2005, in: Academy of Management Proceedings. 2005, 1, 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Bergmann/Pauge/Steinmeyer, Gesamtes Medizinrecht, 2. Auflage 2014
  2. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 15 [Gemeinsame Standpunkte]
  3. Mehrsprachigkeit und sprachliche Leistungen - Ergebnisse aus einem interdisziplinären Forschungsprojekt
  4. Entwurf und Erläuterung für ein Gesetz zur Festsetzung nationaler CO2-Emissionsstandards für fossile Kraftwerke in Deutschland
  5. "Wissenschaft, Forschung, Ausbildung, Fortbildung"
  6. Überzeugungen von angehenden Lehrkräften zum Philosophieren mit Kindern im inklusiven Sachunterricht
  7. Verzweigungslasten von seitlich am Obergurt gestützten Pult- und Satteldachträgern aus Brettschichtholz
  8. Verteilte Erziehungs- und Sorgeverantwortung im Kontext digitalisierungs- und ernährungsbezogener Wohlfahrtspraktiken
  9. „Kultur” als Herausforderung für die Nachhaltigkeitsforschung
  10. Ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete in Deutschland
  11. Wirkungen der Deregulierung im deutschen Versicherungsmarkt - eine Zwischenbilanz ; Materialien zum Buch
  12. TV. Eine paradoxale Utopie
  13. Bei welchen Lernenden fördert globale Textkohäsion das Verständnis von Sachtexten?
  14. Kompetenzorientierte Evaluation des adaptiven Schulungskonzepts TUBLIK der Universitätsbibliothek Heidelberg
  15. Wissen und Kompetenzen von Lehrkräften
  16. Die Bewertung von personenbezogenen Kleinunternehmen und freiberuflichen Praxen
  17. Folgen von extremen Wetterereignissen für Entwicklungsländer am Beispiel der Mongolei
  18. Innovativer Energiespeicher Bundeswasserstraßen
  19. Medienbiografie und Familie – Jugendliche erzählen
  20. Pädagogisches Denken ohne Utopie, aber mit Hoffnungen
  21. Der Ansatz der komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung. "Äußere" und "innere" Gemeinsamkeiten der sozialen Welt pädagogisch Tätiger
  22. Zeit für Kinderbetreuung Deutscher Haushalte - Eine ökonometrische Analyse mit SOEP
  23. Preisdifferenzen zwischen Dieselkraftstoff und Biodiesel
  24. Innovationskultur als Treiber des Unternehmenserfolgs
  25. Annette Klosa & Carolin Müller-Spitzer (Hg.). 2016. Internetlexikografie.Ein Kompendium. Berlin, Boston: De Gruyter. xviii, 347 S.
  26. Zum Einfluß der Valenz eines Tonhöhenunterschiedes auf die Diskriminationsleistung und auf die Antworttendenz
  27. Sustainable Plant Oil Production for Aviation Fuels
  28. Wenn Geschlechtsverkehr nicht möglich ist
  29. Linguistik als Kulturwissenschaft? Überlegungen zum Zusammenhang von Sprache, Wissen und Kultur
  30. Das Lehrdeputat – Barriere für die Digitalisierung an Hochschulen? Ein Positionspapier zu den Rahmenbedingungen medizinischer Hochschullehre im digitalen Zeitalter am Beispiel Bayern
  31. Einstellungen und Überzeugungen von Lernenden zu Mathematikaufgaben mit und ohne Realitätsbezug
  32. Aktuelle Fragen aus Rechnungslegung und Corporate Governance
  33. Bildung und allgemeinpädagogische Theoriebildung
  34. Schulischer Wandel durch Elternbeteiligung? Kontinuitäten und Neuverhandlungen der Bilder von ‚Eltern mit Migrationshintergrund‘ im politischen Diskurs der BRD
  35. Psychosomatische Auswirkungen des Wohnens auf Altlasten
  36. Rohölmarkt: US-amerikanisches Schieferöl schwächt Marktmacht der OPEC
  37. Arbeitsraum für Erzieherinnen: Kindergarten, Kindertagesstätte, Kinderkrippe, Kinderladen.
  38. Regulierung der Corporate Governance nach dem Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  39. Streinz, Rudolf, Vertrag über die Europäische Union, Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, Charta der Grundrechte der Europäischen Union
  40. Schülervorstellungen und sozialwissenschaftliche Vorstellungen über Migration