Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Footprints in the Snow

    Puchalla, D., 2008, Berlin: Langenscheidt ELT. 120 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  2. Erschienen

    Förderkartei 3./4. Schuljahr

    Guder, K.-U., 2008, 1. Aufl. Stuttgart: Ernst Klett.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  3. Erschienen

    Fördern durch Fordern: didaktische Überlegungen zum Förderunterricht Deutsch als Zweitsprache an Schulen

    Michalak, M., 2008, in: Deutsch als Zweitsprache. 3, S. 7-17 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Förderung mathematisch begabter Kinder im mittleren Schulalter

    Fritzlar, T., 2008, Individuelle Förderung: Begabungen entfalten - Persönlichkeit entwickeln: Fachbezogene Forder- und Förderkonzepte. Fischer, C., Mönks, F. J. & Westphal, U. (Hrsg.). Berlin, Münster: LIT Verlag, S. 61-77 17 S. (Begabungsforschung; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen
  6. Erschienen

    Formate der Kunstvermittlung II: Die Landung: an der Leuphana Universität Lüneburg

    Mocak, M. & Schaper, F., 2008, in: BDK-Mitteilungen. 44, 4, S. 34-35 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Forschungsbericht 2007

    Wagner, J., 2008, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 30 S. (Working paper series in economics; Nr. 73).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteTransfer

  8. Erschienen

    Forschungsförderung unter dem Aspekt transdisziplinärer Integrationsaufgaben

    Bergmann, M., 2008, Transdisziplinäre Forschung: Integrative Forschungsprozesse verstehen und bewerten. Bergmann, M. & Schramm, E. (Hrsg.). Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag, S. 293-315 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Fotografie als illegitime Kunst: Pierre Bourdieu und die Fotografie

    Behnke, C., 2008, Nach Bourdieu: Visualität, Kunst, Politik. Bismarck , B., Kaufmann, T. & Wuggenig , U. (Hrsg.). Wien: Verlag Turia + Kant, S. 131-142 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Frauen im Beruf: Vorbedingungen zur Förderung der Beschäftigung und Karriere von Frauen in mittelständischen Kreditinstituten

    Schöning, S., Gödecke, S. & Nolte, B., 2008, Mittelstand 2008: aktuelle Forschungsbeiträge zu gesellschaftlichen und finanzwirtschaftlichen Herausforderungen. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u.a]: Peter Lang Verlag, S. 43-72 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Natürlich Kultur
  2. Le grondement de la critique du sujet fondateur dans le réveil du sommeil anthropologiques
  3. Wendy Brown: Die schleichende Revolution – Wie der Neoliberalismus unsere Demokratie zerstört; Berlin 2015: Suhrkamp
  4. Robbanásveszélyes terek ellenörzése infravörös optikával
  5. Naturschutzfachliche und naturschutzrechtliche Anforderungen im Gefolge der Ausdehnung des Raumordnungsregimes auf die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone
  6. Mediatisierte Politikgestaltung? Medien, Expertise und politische Entscheidungsprozesse in wissenschaftsbasierten Themenfeldern
  7. Von der Volksaktie zum Volkswagen
  8. The suicide of schoolchildren in turn-of-the-century German literature. Non-vitae-sed-scholae-discimus
  9. Bildungserfolg und adoleszente Ablösung bei Söhnen aus türkischen Migrantenfamilien
  10. Hermann Schmitz - Leiblichkeit als kommunikatives Selbst- und Weltverhältnis
  11. Berufliche Handlungsanforderungen im Fokus der Hochschuldidaktik eines inklusiven Sachunterrichts
  12. Das Glocal Curriculum - Ergebnisse und Erfahrungen aus der Leuphanafür die Leuphana
  13. Zwischen Rolle und Person
  14. Prime Ministerial Careers in the European Union
  15. Gender Mainstreaming als Chance zur Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit und als Organisationsentwicklungsinstrument in der Sozialwirtschaft
  16. Künste, Kultur und Künstler im Verständnis der Stadtentwicklung - eine vergleichende Stadtforschung
  17. Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks aus einem Faserverbundwerkstoff, insbesondere aus einem Faser-Kunststoff-Verband
  18. Urte Helduser: Imaginationen des Monströsen. Wissen, Literatur und Poetik der „Missgeburt“ 1600-1835. Göttingen: Wallstein 2016, 432 S., 5 Abb.
  19. Erinnern verhandeln: Kolonialismus im kollektiven Gedächtnis Afrikas und Europas
  20. Unternehmerisches Biodiversitätsmanagement für Immobilien
  21. Sozial-ökologische Transformation braucht Kritik an den gesellschaftlichen Naturverhältnissen
  22. La politica culturale per i distretti della Regione Sardegna
  23. HGB Leipzig, Schiffbauerdamm, Ostkreuz: die Wende der ‚freien‘ Fotografie
  24. Entstehung und Abbau von Bildungsungleichheiten
  25. Untersuchungen von Transfereffekten musikalischer Angebote. Ergebnisse aus der Studie Wirkungen und langfristige Effekte musikalischer Angebote (WilmA-Teilprojekt Transfer)
  26. Die kulturellen Bedingungen der Bildung und die Bildungsbedingungen der Kultur
  27. #GenderMachtPop. Machtverhältnisse und Geschlecht in der populären Musik