Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Daten- und Informationsqualität

    Funk, B., 2010, in: WI.ONLINE. 1.2010, S. 34

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  2. Erschienen

    Definition der Begriffe Entwurfs-, Ausführungs- und Werkplanung gemäß HOAI vs. Bauentwurf gemäß § 1 Abs. 3 VOB/B

    Schottke, R., 2010, Festschrift für Wolfgang Koeble zum 65. Geburtstag. Kniffka, R. & Locher, U. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. 511-530 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Den Alltag auffällig machen: Impulse für die Medienkommunikationsforschung

    Röser, J., Thomas, T. & Peil, C., 2010, Alltag in den Medien - Medien im Alltag. Röser, J., Thomas, T. & Peil, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 7-21 15 S. (Medien - Kultur - Kommunikation).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Den Klimawandel verstehen. Eine Didaktische Rekonstruktion der globalen Erwärmung: Understanding climate change. An educational reconstruction of global warming

    Niebert, K., 2010, Oldenburg: Didaktisches Zentrum Universität Oldenburg. 199 S. (Beiträge zur didaktischen Rekonstruktion; Band 31)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  5. Der afrikanische Gerichtshof für Menschenrechte - Aktuelle Herausforderungen

    Zimmermann, A. & Bäumler, J., 2010, in: KAS-Auslandsinformationen. 26, 7, S. 41-58 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Der BMBF-Forschungsschwerpunkt zu "Jedem Kind ein Instrument" in Nordrhein-Westfalen und Hamburg

    Konsortium des JeKi-Forschungsschwerpunkts , 2010, Evaluationsforschung in der Musikpädagogik : Beiträge zur 31. AMPF-Tagung Evaluationsforschung in der Musikpädagogik. Knolle, N. (Hrsg.). Essen: LOGiSCH Verl., S. 275-304 30 S. (Musikpädagogische Forschung; Band 31).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Der Cyborg: Diskurse zwischen Körper und Technik

    Spreen, D., 2010, Die Figur des Dritten: Ein kulturwissenschaftliches Paradigma. Eßlinger, E., Schlechtriemen, T., Schweitzer, D. & Zons, A. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, S. 166-179 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Der Einfluss der Zweitsprache auf den Fremdensprachenerwerb am Beispiel des Russischen bei weißrussischen Deutschlernenden

    Nossok, S., 2010, Sprechwissenschaftlich-phonetische Untersuchungen zur interkulturellen Kommunikation Russisch - Deutsch. Hirschfeld, U. & Stock, E. (Hrsg.). Frankfurt a. M.: Peter Lang Verlag, S. 275-291 17 S. (Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik; Band 33).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Der Ekel als Privileg? Literatur und Distanz bei Born und in der politischen Literatur bis in die achtziger Jahre

    Schierbaum, M., 2010, Nicolas Born und die politische Literatur, 1967 - 1982. Kramer, S. & Schierbaum, M. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 37-76 40 S. (Philologische Studien und Quellen; Band 225).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Gesa Kübek

Publikationen

  1. Auf dem Weg zu einer Haftung der Dritten Gewalt? – Wandlungen des sekundären Rechtsschutzes bei judikativem Unrecht im Lichte des Europa- und Völkerrechts
  2. Gender Mainstreaming - vom Verwaltungshandeln zum akademischen Selbstverständnis
  3. Einstellungen und Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von Lehramtsstudierenden bezüglich inklusiven Unterrichts
  4. Das Risiko der persönlichen Haftung für Gesellschafter ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischer Versorgungszentren
  5. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  6. Alternativen der Risikosteuerung von Banken in Zeiten der Finanzkrise
  7. Rezension zu: Nüchter, Oliver et al. (2010): Der Sozialstaat im Urteil der Bevölkerung, Opladen/Farmington Hills
  8. Entscheidungsspielräume öffentlicher Auftraggeber im GWB-Vergaberecht
  9. Auswirkungen einer systemorientierten Bauweise von Windenergieanlagen auf die erzielbaren Börsenpreise
  10. Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht
  11. Vermittlungsaufgabe Klimaanpassung – Merkmale, Herausforderungen und Stolpersteine eines neuen(?) Handlungsfeldes
  12. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  13. Kanalübergreifende Werbewirkungsanalyse in Echtzeit
  14. Reflexionskompetenz von Chemie- und Physikdidaktikstudierenden im bildungstheoretischen Kontext
  15. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  16. Wolfgang Ernst Gedruckte Schriften 1990/2017
  17. Gemeinschaft in Bildern, jüdische Jugendbewegung und zionistische Erziehungspraxis in Deutschland und Palästina/Israel
  18. Rechtspopulistische Parteien und diskursive Möglichkeiten während Covid-19. Populistische Schuldzuweisungen in Zeiten der Krise
  19. Theorie & Praxis der Sportarten und Bewegungsfelder
  20. Diane H. Bodart: Pouvoirs du portrait sous les Habsbourg d'Espagne, Paris, CTHS 2011
  21. Die unionsrechtliche Regulierung von Hafenauffangeinrichtungen für Schiffsabfälle durch die PRF-Richtlinie
  22. Strategische Allianzen arbeitsmarktpolitischer Dienstleistungsunternehmen
  23. Elezioni regionali e Grande coalizione in Germania negli anni del governo Merkel (2005-2009)
  24. Berufsbildung 4.0 - Qualifizierung des pädagogischen Personals als Erfolgsfaktor beruflicher Bildung in der digitalisierten Arbeitswelt
  25. Das deutsche Komma im Spiegel von Sprachdidaktik und Prosodieforschung
  26. Sorgearbeit in personenbezogenen sozialen Dienstleistungen als Herausforderung an die ökonomische Theoriebildung
  27. Motive von Fußballern und Fußballerinnen
  28. Was wissen wir über wirksame Schulleitungen? Eine Zusammenschau und praxisorientierte Einordnung von Best-Evidence-Forschungsbefunden der letzten zehn Jahre
  29. Kommunikationsmanagement von Gründungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft
  30. Rückstellungen für passive latente Steuern bei Personenhandelsgesellschaften
  31. Personalmanagement arbeitsmarktpolitischer Dienstleister