Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Modellierung und Implementierung eines Order2Cash-Prozesses in verteilten Systemen

    Funk, B., Niemeyer, P., Rautenstrauch, C., Scheruhn, H.-J. & Weidner, S., 2008, Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2008. Bichler, M. (Hrsg.). GITO mbH Verlag, Band Abstracts. S. 425 - 426 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Modellierung und Prognose autoregressiver und Vektor-autoregressiver Zeitreihen

    Jacobs, J. & Weinrich, G., 2008, Wirtschaftsinformatik - "Ein weites Feld": Festschrift für Prof. Dr. Horst Meyer-Wachsmuth. Bonin, H. E. G. (Hrsg.). Lüneburg: Universität Lüneburg, S. 77-84 8 S. (Forum Informatics at Leuphana; Band 18, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Modelling and implementation of an Order2Cash Process in distributed systems

    Funk, B., Niemeyer, P., Rautenstrauch, C., Scheruhn, H.-J. & Weidner, S., 2008, Ninth Annual Global Information Technology Management Association (GITMA) World Conference 2008. Palvia, P. (Hrsg.). Greensboro: Global Information Technology Management Association - GITMA, S. 72-75 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Modemacher: Der verkannte Konsument in der Modeproduktion

    Conrad, L., 2008, Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller. 76 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Moderne Menschen, Neue Sachlichkeit: Mode, Architektur und Design

    Strobel, R., 2008, Die Kultur der zwanziger Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 123-135 13 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Möglichkeiten der akademischen Ausbildung im Bereich Gesundheitskommunikation.

    Tolks, D. & Lampert, C., 2008, in: Impu!se für Gesundheitsförderung. 59, S. 16-17 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Moirés, Andreas Fogarasi, Katya Sander, Urtica

    Wege, A. (Herausgeber*in) & Wuggenig, U. (Herausgeber*in), 2008, 1. Aufl. Lüneburg: Verlag für Wissenschaft und zeitgenössische Kunst . 160 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen

    Monster vom Mars: die Geschichte eines literarischen Klassikers durch alle Medien

    Faulstich, W., 2008, Panta Rhei: Beiträge zum Begriff und zur Theorie der Geschichte. Colla, H. E. & Faulstich, W. (Hrsg.). Paderborn [u.a.]: Wilhelm Fink Verlag, S. 149-166 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Montage braucht Erfahrung: Erfahrungsbasierte Wissensarbeit in der Montage

    Adami, W. (Herausgeber*in), Lang, C. (Herausgeber*in), Pfeiffer, S. (Herausgeber*in) & Rehberg, F. (Herausgeber*in), 2008, 1. Aufl. Aufl. Mering: Hampp Verlag. 292 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Motive, Eigenschaften und Emotionen von Unternehmensgründern

    Halberstadt, J. & Welpe, I., 2008, Entrepreneurship: Theorie und Fallstudien zu Gründungs-, Wachstums- und KMU-Management. Kraus, S. & Fink, M. (Hrsg.). Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG, S. 52-67 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Movement awareness for riders

    Meyners, E. & Braun, G. (Herausgeber*in), 2008

    Publikation: Nicht textorientierte VeröffentlichungenFilmaufnahmenForschung

  12. Erschienen

    Multilayer structural colours in Poecilus lepidus (Coleoptera, Carabidae)

    Mossakowski, D., Paarmann, W., Rohe, W., Lüchtrath, I. & Aßmann, T., 2008, Back to the roots and back to the future: Towards a new synthesis amongst taxonomic, ecological and biogeographical approaches in carabidology . Penev, L., Erwin, T. L. & Assmann, T. (Hrsg.). Pensoft Publishers Ltd., Band 75. S. 175-184 10 S. (Pensoft series faunistica; Band 75).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  13. Erschienen

    Multiplikative Vorstellungen am Ende der Grundschulzeit

    Ruwisch, S., 2008, in: Grundschulunterricht Mathematik. 55, 1, S. 4-8 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  14. Erschienen

    Mündlich bewerten: verschiedene Möglichkeiten der Evaluation

    Pabst-Weinschenk, M., 2008, in: Deutschmagazin. 5, 2, S. 9-14 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  15. Erschienen

    Museen auf dem Weg zur Marke

    Bekmeier-Feuerhahn, S. & Sikkenga, J., 2008, in: Transfer, Werbeforschung & Praxis. 54, 4, S. 24-35 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  16. Erschienen

    Museen auf dem Weg zur Marke

    Bekmeier-Feuerhahn, S. & Sikkenga, J., 2008, Impulse für die Markenforschung und Markenführung. Baumgarth, C., Schneider, G. K. & Ceritoglu, B. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 163-186 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  17. Erschienen

    Nach Bourdieu

    Bismarck, B., Kaufmann, T. & Wuggenig, U., 2008, Nach Bourdieu: Visualität, Kunst, Politik. Bismarck , B., Kaufmann, T. & Wuggenig , U. (Hrsg.). Wien: Verlag Turia + Kant, S. 7-30 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. Erschienen

    Nach Bourdieu: Visualität, Kunst, Politik

    Bismarck , B. (Herausgeber*in), Kaufmann, T. (Herausgeber*in) & Wuggenig, U. (Herausgeber*in), 2008, Wien: Verlag Turia + Kant. 361 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  19. Erschienen

    Nachfolgertypen und Rollenkonflikte im Nachfolgeprozess von Familienunternehmen: eine empirische Untersuchung

    Müller, V., 2008, Mering: Hampp Verlag. 483 S. (Empirische Personal- und Organisationsforschung)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  20. Erschienen

    Nachfrage nach Gesundheitsleistungen: Einkommensrisiken und Einkommenschancen

    Stolze, H., 2008, Freie Berufe - Einkommen und Steuern (FBESt): Beiträge aus Wissenschaft, Praxis und Politik. Merz, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 167-178 12 S. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; Band 16).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Bilanzierungsfragen beim negativen Geschäftswert im Falle des Share Deal
  2. Beeinflussen Regierungen die parlamentarische Tagesordnung? Agendakontrolle und Zeitverteilung im britischen Unterhaus und im Deutschen Bundestag
  3. Izutschenije kompetenzii ustnoj retschevoj kommunikazii utschitelej rodnovo i inostrannovo jazykov
  4. Mitverursachung bei der Tier- und Kraftfahrzeughalterhaftung im Assessorexamen (Teil 2)
  5. Personale Beziehungen zwischen Sozialpädagogen und jungen Menschen, zwischen Lehrern und Schülern
  6. Im musikalischen Stadtteil der Sprache Zu Katrin Eggers' Wittgenstein-Monographie
  7. Produktion lokaler Erinnerungsräume durch immaterielles Welterbe
  8. Ökologische Verantwortung und private Energie- und PKW-Nutzung
  9. Religiöse Transformationen und Ausdrucksformen unter den veränderten gesellschaftlich-kulturellen Rahmenbedingungen des NS-Regimes
  10. Seine Welt wissen, Enzyklopädien in der Frühen Neuzeit, [Katalog zur Ausstellung der Universitätsbibliothek Leipzig und der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel], Ulrich Johannes Schneider (Hrsg.)
  11. Hofmann, Christina (2020). „Das fand ich wirklich ungerecht!“ Eine empirisch-religionspädagogische Studie zu jugendlichen Ungerechtigkeitserfahrungen im Kontext ethisch-religiöser Bildung (Religionspädagogische Bildungsforschung 6). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. ISBN 978-3-7815-2405-7. 384 Seiten.
  12. Erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement in Hotellerie und Gastronomie
  13. Pandemische politische Ökonomie: Zur kapitalistischen Verarbeitung der Corona-Krise
  14. Gründe für den Besuch von Ausstellungen und Fragen der Kunstvermittlung
  15. Die Christenheit im 20. Jahrhundert
  16. Deutsche Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit
  17. „See Me, Feel Me, Touch Me, Heal Me“: Definitionen, Verhältnisbeschreibungen und Anwendungsempfehlungen zwischen Musik, Gefühlen und Pädagogik.
  18. Neugierig unterwegs mit dem Innovationsverbund nachhaltiger Mittelstand
  19. Förderregelungen für erneuerbare Energien im Lichte des europäischen Wirtschaftsrechts
  20. Europäische Erdgasversorgung trotz politischer Krisen sicher
  21. Sophie Nordhues, Die Haftung der Muttergesellschaft und ihres Vorstandes für Menschenrechtsverletzungen im Konzern, eine Untersuchung de lege lata und de lege ferenda, Baden-Baden (Nomos) 2018
  22. Training im Sportunterricht – sport- und trainingspädagogische Zugänge sowie methodisch-didaktische Überlegungen
  23. Kultur und Gesellschaft
  24. Zur Rolle des Kollisionsrechts bei der zivilrechtlichen Haftung für Menschenrechtsverletzungen
  25. Management von Stakeholderbeziehungen mit dem EFQM-Modell
  26. Hochschuldidaktische Betrachtungen differenzreflexiver Lehrer*innenbildung
  27. Subjektive Theorien von Musikerinnen und Musikern zum Üben
  28. Landesparlamentarismus zwischen deutschem Verbundföderalismus und europäischem Staatenverbund
  29. Strafbarkeitsrisiken für Anwälte im Rahmen von Abmahnungen und Deals
  30. Personenbeförderungsgesetz; Lauterkeitsrecht; Rechtsbruchtatbestand; Mobilitätsdienstleistungen
  31. Die kommunitaristische Gesellschaft der Sozialen Arbeit
  32. Zum Zusammenhang von sportunterrichtsbezogenem Wissen, sportunterrichtlicher Leistung und sprachlichen Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern
  33. Gesundheit von alleinerziehenden Sozialhilfeempfängerinnen
  34. Annäherungen an ein sozial-ökologisches Raumkonzept
  35. Von Teams und Individuen - Zu (indirekten) Auswirkungen der Ökonomisierung auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  36. Pädagogische Perspektiven der Humanethologie
  37. La politica culturale per i distretti della Regione Sardegna