Suche nach Fachgebiet

  1. Was werden wir Arbeit genannt haben? Überblendungen literarischer Beschreibungen der Arbeitswelt im Ruhrgebiet bei Max von der Grün und Jörg Albrecht

    Drews, K., 18.02.2021, Leben in der Arbeitslandschaft: Narrationen des Ruhrbergbaus. Maxwill, A. (Hrsg.). Leiden, Niederlande: Brill | Fink, S. 269 - 294 26 S. (Literatur und Ökonomie; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  2. Als der Homo oeconomicus kurz verschwand: oder: braucht Demokratie unseren Glauben?

    Meyzaud, M., 02.2021, in: Merkur. 75, 861, S. 18-30 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Translation

    O'Sullivan, E., 12.01.2021, Keywords for Children's Literature. Nel, P., Paul, L. & Christensen, N. (Hrsg.). 2. Aufl. New York: New York University Press, S. 184-187 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  4. Erschienen

    Imagologie, kinderliterarische Komparatistik und Digital Humanities – mögliche Synergien

    O'Sullivan, E., 01.01.2021, BildWissen – KinderBuch : Historische Sachliteratur für Kinder und Jugendliche und ihre digitale Analyse . Schmideler, S. & Helm, W. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 83-97 15 S. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Erschienen

    A Fictional Risk Narrative and Its Potential for Social Resonance: Reception of Barbara Kingsolver’s Flight Behavior in Reviews and Reading Groups

    Fücker, S., Auguscik, A., Kirchhofer, A. & Schimank, U., 2021, Under the Literary Microscope: Science and Society in the Contemporary Novel . Farzin, S., Gaines, S. & Haynes, R. (Hrsg.). University Park: Pennsylvania State University Press, S. 218-248 31 S. 10. (AnthropoScene: The SLSA Book Series; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Brüchige Hermetik – Zu geschichtstheoretischen Figuren bei Spengler und Kittler

    Schnödl, G., 2021, in: Links Rivista Di Letteratura E Cultura Tedesca. 21, S. 33-42 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    „Das ewig Dauernde in uns“. Immanenz und Transzendenz in Stifters Nachsommer

    Gann, T., 2021, Zeit und Zeiten in Stifters Nachsommer. Schuster, J. (Hrsg.). Linz: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich, S. 103-122 20 S. (Jahrbuch; Band 28).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Der Dichter und sein Kritiker: Über Adalbert Stifter und Sigmund Engländer

    Albes, C., 2021, in: Hebbel-Jahrbuch. 76, S. 65-92 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Derridas Doppelzüngigkeit. Zur Übersetzbarkeit von Schlangenwendungen

    Precht, O., 2021, Theorieübersetzungsgeschichte: Deutsch-französischer und transatlantischer Theorietransfer im 20. Jahrhundert. Hottner, W. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 143-153 11 S. (Globalisierte Literaturen. Theorie und Geschichte transnationaler Buchkultur / Globalized Literatures. Theory and History of Transnational Book Culture).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  10. Derrida über Kafka

    Precht, O., 2021, Handbuch Literatur & Philosophie. Allerkamp, A. & Schmidt, S. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter, S. 443-447 5 S. (Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Differential reproductive responses to stress reveal the role of life-history strategies within a species
  2. Tourism in the Face of Environmental Risks
  3. Wie Menschen überflüssig gemacht werden
  4. Rockmusik Hip-Hop
  5. The Collaborative Production of Meaningful Measure(ment)s
  6. Industrielles Öko-Controlling
  7. Ein Ansatz zur Detektion emotionaler Erregung bei PKW-Fahrern mittels physiologischer Parameter
  8. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  9. Konzeptionen des Sachunterrichts in Europa
  10. Ein Kriterium unter vielen
  11. Anthropogenic platinum fluxes
  12. Klimaschutz in Städten
  13. Materialexplosion und Avantgardeanspruch
  14. Corporate Biodiversity Management Handbook
  15. Empirical evidence of the disclosure and assurance of Integrated Reporting -
  16. Strukturanalyse des deutschen Reiseveranstaltermarktes
  17. Tag questions across Irish English and British English
  18. Teacher Education for Sustainable Development
  19. „Die sind nicht unbedingt auf Schule orientiert“
  20. Randlos in der Mehrheitskultur
  21. Promoting Resistance by the Emission of Antibiotics from Hospitals and Households into Effluent
  22. Partizipation von Studierenden in Studiengängen für beruflich Qualifizierte
  23. Diagnose- und Interventionsformen für einen selbständigkeitsorientierten Unterricht am Beispiel Mathematik
  24. Determinants of executive board remuneration new insights from Germany
  25. Albert Schweitzer (1875-1965)
  26. Automotive applications of magnesium and its alloys
  27. Reputation und Reiseentscheidung im Internet
  28. Fakt, Fake und Fiktion
  29. Inspektionsbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  30. Veronique Doisneau