Kein Leben für den Job!? Wie "Gen Z" die Arbeitswelt verändert

Press/Media

Podiumsdiskussion

References

TitleHerrenhäuser Gespräch: Kein Leben für den Job!? Wie "Gen Z" die Arbeitswelt verändert
Degree of recognitionRegional
Media name/outletNDR Sonntagsstudio
Media typeRadio
Country/TerritoryGermany
Date27.04.25
Producer/AuthorNDR & Volkswagenstiftung
URLhttps://www.ndr.de/kultur/sendungen/sonntagsstudio/Sonntagsstudio,sendung1530202.html
PersonsLaura Venz, David Gutensohn, Rüdiger Mass
TitleKein Leben für den Job!? Wie „Gen Z“ die Arbeitswelt verändert
Degree of recognitionNational
Media name/outletYoutube (VolkswagenStiftung, NDR)
Media typeWeb
Country/TerritoryGermany
Date22.04.25
Producer/AuthorModeration: Dr. Ulrich Kühn, NDR Kultur
URLhttps://www.youtube.com/watch?v=ItdU2Kz8W1w
PersonsLaura Venz, David Gutensohn, Rüdiger Mass

Description

Podiumsdiskussion

Subject

Die "Generation Z", geboren zwischen 1995 und 2010, bringt frischen Wind in die Arbeitswelt: Sie strebt nach "Work-Life-Balance" und legt großen Wert auf Flexibilität.  Zudem ist die Gen Z technologieaffin und erwartet, dass Unternehmen moderne Werkzeuge und digitale Lösungen nutzen sowie Werte wie Nachhaltigkeit und Diversität ernst nehmen. Für die Älteren am Arbeistplatz bringt dies durchaus Herausforderungen mit sich. Wie gelingt es Unternehmen, für alle passende Arbeitsverhältnisse zu schaffen? Mit welchen Strategien versuchen Unternehmen, sich den Bedürfnissen dieser neuen Generation anzupassen? Und: Wie kann Gen Z die Arbeitswelt bereichern?

Period22.04.2025 → 27.04.2025
View graph of relations