Partizipation von Studierenden in Studiengängen für beruflich Qualifizierte: Begriffliche und konzeptionelle Annäherungen und Herausforderungen

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

Authors

Beruflich qualifizierte Studierende haben, als Zugehörige der Gruppe der so genannten "nicht-traditionellen Studierenden", durch ihre Bildungsbiographie und ihre Lebens- und Berufssituation spezifische Vorerfahrungen, Kompetenzen und Bedürfnisse. Diese Aspekte aufgreifend, befasst sich der vorliegende Sammelband mit der Frage, wie die Übergänge in ein Studium und der Verbleib darin durch spezifische Maßnahmen unterstützt werden können und zwar unter Berücksichtigung der gezielten Partizipation dieser Studierendengruppe. Hierzu werden Einblicke aus fünf Projekten verschiedener Hochschulen gegeben, die - gefördert durch die BMBF-Initiative "ANKOM-Übergänge" - sich im jeweils projektspezifischen Kontext der Partizipation von Studierenden auf verschiedene Art und Weise genähert und hierzu unterschiedliche Zugänge gewählt haben. Trotz der Unterschiedlichkeit der Projekte gibt es einen gemeinsamen Fokus, der sich in Form der maßnahmenbezogenen Einbindung der Studierenden widerspiegelt. Der Sammelband versteht sich letztlich als ein Plädoyer der Autorinnen und Autoren für Partizipation von beruflich qualifizierten Studierenden, ohne dabei die damit verbundenen besonderen Anstrengungen und Herausforderungen zu verschweigen.
Original languageGerman
Title of host publicationPotenziale beruflich Qualifizierter nutzen : Beispiele für Partizipation an Hochschulen aus dem Bereich Gesundheit und Soziales
EditorsMirko Schürmann, Ulrike Weyland, Andreas Eylert-Schwarz, Bernd Heide-von Scheven, Ethel Narbei
Number of pages18
Place of PublicationMünster
PublisherLIT Verlag
Publication date2017
Edition1
Pages33-50
ISBN (print)978-3-643-13770-8
ISBN (electronic)978-3-643-33770-2
Publication statusPublished - 2017

Recently viewed

Publications

  1. Interactive effects of nitrogen deposition and climate change on a globally rare forest geophyte
  2. Reputation und Reiseentscheidung im Internet
  3. Die Entwicklung des „Steuerstaates“
  4. Das Wissen der Kriminalgeschichte
  5. Thermal Analysis and Production of As-Cast Al 7075/6060 Bilayer Billets
  6. Aquatic habitat use by amphibians with specific reference to Rana temporaria at high elevations (Retezat Mountains National Park, Romania)
  7. Abschied Beruf - Neubeginn Berufung
  8. The Role of Accountants in Controlling Sustainability Information
  9. Schrift - Sprache - Reflexion
  10. Wie ist der Rechtsruck zu erklären?
  11. Gambling to leapfrog in status?
  12. The German Environmental Information Act under the microscope
  13. Die zweite Haager Konferenz und das Recht der friedlichen Streitbeilegung
  14. Cosmopolitan cities
  15. Relationships between hydrological regime and ecosystem services supply in a Caribbean coastal wetland: a social-ecological approach
  16. Die Johannesapokalypse
  17. Foreign ownership and firm performance in the German services
  18. Three Meta-Analyses of Children’s Emotion Knowledge and Their School Success
  19. Zeig mir deine Clique, und ich sag dir, wie gern du liest ...
  20. Entwicklung und Zukunft der Sexualität und Liebe
  21. Ausweitung der Coachingzone
  22. Co-extrusion of compound-cast AA7075/6060 bilayer billets at various temperatures
  23. Im Zeitalter des Homo Collaborans
  24. Grenzen der Technologieneutralität
  25. Professionalität in Bürgermeisterwahlkämpfen
  26. Aktuelle Trends im Key Account Management in der Konsumgüterindustrie
  27. Sex differences in general knowledge in German high school students