Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Hermann Bahr: Russische Reise

    Schnödl, G. (Herausgeber*in), 2012, Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar. 132 S. (Hermann Bahr – Kritische Schriften in Einzelausgaben)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Hermann Bahr: Wien

    Schnödl, G. (Herausgeber*in), 2012, Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar. 92 S. (Hermann Bahr – Kritische Schriften in Einzelausgaben (2004-2012))

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Hermann Bahr. Burgtheater/ Schauspielkunst/ Notizen zur neueren spanischen Literatur.

    Schnödl, G. (Herausgeber*in), 2012, Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar. 191 S. (Hermann Bahr – Kritische Schriften in Einzelausgaben (2004-2012))

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Hermann Bahr. Dalmatinische Reise

    Schnödl, G. (Herausgeber*in), 2012, Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar. 132 S. (Hermann Bahr – Kritische Schriften in Einzelausgaben (2004-2012))

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Hermann Claudius: zwischen Anpassung und Opportunismus

    Stuhlmann, A., 2012, Das literarische Feld in Hamburg 1933–1945. Hempel, D. & Wagner, H.-U. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 227–246 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Hermann Schmitz - Leiblichkeit als kommunikatives Selbst- und Weltverhältnis

    Andermann, K., 2012, Leiblichkeit: Begriff, Geschichte und Aktualität eines Konzepts. . Alloa, E., Bedorf, T., Grüny, C. & Klass, N. (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, S. 130-145 16 S. (UTB Philosophie, Soziologie; Band 3633).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Higher Education for sustainable development within a whole-system approach. The case oft the Leuphana University Lüneburg

    Stoltenberg, U., 2012, Education for Sustainable Development - European Approaches. Stoltenberg, U. & Holz, V. (Hrsg.). Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 122-144 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Historisch-didaktischer Blick auf das Verständnis von Bewegung und Geschwindigkeit

    Mißfeldt, D. (Übersetzer*in) & Holtsmark, T., 2012, Torger Holtsmark: Color and Image: Phenomenology of Visual Experience. Schön, L.-H. & Grebe-Ellis, J. (Hrsg.). Berlin: Logos Verlag, Band 8. S. 131-143 10 S. (Phänomenologie in der Naturwissenschaft; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Historische Apriori: Zur Methodologie Helmuth Plessners und Michel Foucaults

    Lüdtke, N. & Fritz-Hoffmann, C., 2012, Dezentrierungen: Zur Konfrontation von philosophischer Anthropologie, Strukturalismus und Poststrukturalismus. Ebke, T. & Schloßberger, M. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter, S. 91-112 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Hochschulentwicklung als Lernkontext: Studierende zu Mitgestaltenden machen durch Forschendes Lernen

    Weitzel, J. & Fischer, D., 2012, in: Das Hochschulwesen. 60, 5, S. 138-144 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Foreign Ownership and Firm Survival: First evidence for enterprises in Germany
  2. Repräsentationen eigener und fremder Kulturen in der (Kinder)Literatur
  3. Qualität der Sachunterrichtsreflexion im Vorbereitungsdienst.
  4. Measuring board diversity
  5. Bildungstheorie und digitale Bildung
  6. Vertrauen und profession
  7. Competencies for sustainability and gender: How to gain advantage
  8. Stressbewältigung
  9. Personalmanagement im Tourismus
  10. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  11. Rolling Out Corporate Sustainability Accounting
  12. Der Regierungsentwurf für ein Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
  13. Forschungsbedarfe, Entwicklungsaufgaben und Empfehlungen
  14. Ein Architekt der Sinnlichkeit
  15. Education/Social Pedagogy
  16. Abweichendes Verhalten von Kindern und Jugendlichen
  17. Radical Desires
  18. Pollen und Sporen – Schlüssel zur Vegetation des Eiszeitalters
  19. Kulturfreie Bilder
  20. Russian maritime strategy since the Ukrainian crisis
  21. Die nachträgliche Entdeckung der Tiefenzeit während eines Bootsausflugs an der schottischen Ostküste
  22. Didaktisch optimierter Einsatz Neuer Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht
  23. Welterbetourismus – ein interkulturelles Medium ?
  24. Why green and sustainable pharmacy?
  25. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 2
  26. Typisch 'Englisch', typisch 'Deutsch'? Engländer in der deutschsprachigen und Deutsche in der britischen Kinder- und Jugendliteratur.
  27. Transdisziplinäre Nachhaltigkeitswissenschaften
  28. Pädagogisches Unterrichtswissen – bildungswissenschaftliches Wissen
  29. Architekt-Amateur-Autodidakt
  30. Leena Krohn
  31. Mitarbeiter, freier
  32. Nachhaltigkeitsdenken und Nachhaltigkeitsreden
  33. Steuern in der internationalen Unternehmenspraxis
  34. Umbrüche gestalten 2014 bis 2019 gestaltete Umbrüche?