Arbeitszufriedenheit in Weiterbildungsorganisationen: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Authors

Im [...] Beitrag werden ausgewählte Ergebnisse einer empirischen Untersuchung vorgestellt, die im Rahmen einer Diplomarbeit am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt erhoben wurden. Anhand einer Modifikation des Arbeitsbeschreibungs-Bogens (ABB) wurden 128 in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung tätige Personen schriftlich befragt. Ziel der Untersuchung war es, Antworten über die Berufssituation der Weiterbildner zu bekommen und Aussagen treffen zu können, wie zufrieden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit verschiedenen Aspekten der Arbeit (z. B. Kollegen, Bezahlung, Tätigkeit, Entwicklungsmöglichkeiten) sind. Untersucht wurde u.a. die These, ob Mitarbeiter/-innen der privaten Weiterbildungseinrichtungen aufgrund der fehlenden Arbeitsplatzsicherheit und angenommenen schlechteren Arbeitsbedingungen unzufriedener sind, als die Tätigen in den öffentlichen Einrichtungen. Zum Abschluss des Beitrages werden die Kernbefunde der empirischen Studie zu drei inhaltlichen Thesen verdichtet.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftDer pädagogische Blick
Jahrgang13
Ausgabenummer2
Seiten (von - bis)80-87
Anzahl der Seiten8
ISSN0943-5484
PublikationsstatusErschienen - 2005
Extern publiziertJa

Links

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Katharina Weiß

Publikationen

  1. Nicht vollstreckbares Schmerzensgeld - eine Gerechtigkeitslücke
  2. Kinder- und Jugendliteratur auch im Deutsch als Fremdsprache-Unterricht für Erwachsene?
  3. Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk, Leuphana Universität Lüneburg
  4. Kursbuch Medienkultur
  5. Die Haftung des Grundstückseigentümers für die Sanierung schädlicher Bodenveränderungen und Altlasten
  6. Seehäfen - Planung und Entwurf von Terminals
  7. Räumliche Orientierung von Kindern und Jugendlichen
  8. Collective Chronopolitics
  9. Subsistenzansatz: Veronika Bennholdt-Thomsen, Maria Mies, Claudia von Werlhof und Vandana Shiva
  10. Studium der Wirtschaftspsychologie im Ausland
  11. Auswirkungen des BilMoG-RefE auf die Informations- und Zahlungsbemessungsfunktion des handelsrechtlichen Jahresabschlusses
  12. Foucault lecteur et critique de Marx
  13. Zur Ökonomie und Geschichte der moralischen Grausamkeit
  14. Unternehmerische Nachhaltigkeit als Treiber von Unternehmenserfolg und Strukturwandel
  15. Verantwortung in der Tourismusforschung
  16. Hilfe- und Erziehungsplanung per Mausklick?!
  17. Einkommensanalysen mit Steuerdaten
  18. Pädagogische Professionalität als Gegenstand empirischer Forschung
  19. § 289b Pflicht zur nichtfinanziellen Erklärung, Befreiungen
  20. Das Nachfrageverhalten von Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung
  21. Economic gain, stability of pollination and bee diversity decrease from southern to northern Europe
  22. A Global Classroom for International Sustainability Education
  23. Bankenregulierung im Spannungsfeld differierender Interessen
  24. Andersen-Preis IBBY Jubiläums-Jahr an Aidan Chambers verliehen
  25. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  26. Metaphernanalyse in der Naturwissenschaftsdidaktik. Wie Metaphern beim Verstehen erneuerbarer Energien helfen können.
  27. Biographische Lernprozesse von Sustainability Entrepreneuren verstehen