Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    „Zeit, dass sich was dreht": Die frühkindliche Bildung zeitdiagnostisch betrachtet

    Wahne, T., 2020, Professionalität in der Kindheitspädagogik: Aktuelle Diskurse und professionelle Entwicklungsperspektiven. Reichmann, E., Horak, R. E., Müller, J., Fink, H. & Kaiser, S. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 49 - 60 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Zur Gerechtigkeitsfrage in sozialen (Frauen-)Berufen: Gelingensbedingungen und Verwirklichungschancen

    Karber, A. (Hrsg.), Müller, J. (Hrsg.), Nolte, K. (Hrsg.), Schäfer, P. (Hrsg.) & Wahne, T. (Hrsg.), 2017, 1 Aufl. Opladen: Verlag Babara Budrich. 279 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  4. Erschienen

    Gender und Diversity als Querschnittsthemen vom Projekt bis zum konkreten Angebot „Gestärkt in Führung gehen – Frauen in Führungspositionen in der Sozialen Arbeit“

    von Prittwitz, V., 03.2020, Gender- und diversitysensible Gestaltung von (Studien-)Angeboten wissenschaftlicher Weiterbildung: Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“. Glaß, E. & Mörth, A. (Hrsg.). Hagen: Wissenschaftliche Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen", S. 18-25 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in allg. Tätigkeitsberichten

  5. Erschienen

    Ausgewählte Ansätze zur Schärfung des Gender- und Diversitybewusstseins in der akademischen Weiterbildung

    Eylert-Schwarz, A., 03.2020, Gender- und diversitysensible Gestaltung von (Studien-)Angeboten wissenschaftlicher Weiterbildung: Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“. Glaß, E. & Mörth, A. (Hrsg.). Hagen: Wissenschaftliche Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen", S. 26-32 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in allg. Tätigkeitsberichten

  6. Erschienen

    Together or apart? Spousal migration and reunification practices of recent refugees to Germany

    Kraus, E. K., Sauer, L. & Wenzel, L., 01.12.2019, in: ZEITSCHRIFTE FUR FAMILIENFORSCHUNG-JOURNAL OF FAMILY RESEARCH. 31, 3, S. 303-332 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    "Community" as a Future Perspective of European Social Work?

    Sandermann, P., 2020, European Social Work - A Compendium. Kessl, F., Lorenz, W., Otto, H-U. & White, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Opladen; Berlin: Verlag Babara Budrich, S. 419-442

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Intimästhetik bei Cis-Frauen: Schönheitsnormen und Körperindustrien seit der "Sexuellen Revolution"

    Ganterer, J., 2019, Merseburg: Hochschulverlag Merseburg. 123 S. (Sexualwissenschaftliche Schriften; Band 7)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransferbegutachtet

  9. Erschienen

    Pro&Contra - Jetzt, gleich, nachher ... Alles eine Frage der Zeit?

    Wahne, T. & Gruber, J., 06.2021, in: Betrifft Kinder. 2021, 05-06, S. 20-21 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erziehungswissenschaftliche Alternativen im Pädagogikunterricht

    Wigger, L., Platzer, B., Equit, C. & Börner, N., 2021, Die pädagogische Perspektive: Anstöße zur Bestimmung pädagogischer Bildung und zur Profilierung des Pädagogikunterrichts. Bolle, R. & Schützenmeister, J. (Hrsg.). 3. unveränd. Auflage Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 55-76 22 S. (Didacta nova; Band 22).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  11. Erschienen

    Besonders, aber nicht besondernd zu betrachten: Heterogenitätssensible Flucht-Familien-Forschung im Kontext Sozialer Arbeit

    Sandermann, P., Wenzel, L. & Winkel, M., 01.12.2021, in: Soziale Passagen. 13, 2, S. 389-403

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Do members of disadvantaged groups explain group status with group stereotypes?

    Degner, J., Floether, J. C. & Essien, I., 18.11.2021, in: Frontiers in Psychology. 12, 16 S., 750606.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen
  14. Erschienen

    Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben

    Henschel, A., 2021, in: Gilde-Rundbrief. 75, 2, S. 15-24 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  15. Erschienen

    Angelika, Henschel (2019): Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben. Das Frauenhaus als entwicklungsunterstützende Sozialisationsinstanz (357 Seiten). Opladen, Berlin und Toronto: Barbara Budrich Verlag

    Ganterer, J., 30.04.2021, Österreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit (ÖJS) 2021: Schwerpunkt "Partizipation und Soziale Arbeit". Bütow, B., Loch, U., Raithelhuber, E., Reicher, H., Sting, S. & Brandstetter, M. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 357-360 4 S. (Österreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Transfer

  16. Weibliche Jugendgewalt und Bildung

    Equit, C., 2016, Bildung und Gewalt. Bilstein, J., Ecarius, J., Ricken, N. & Stenger, U. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 99-113 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  17. Emotionen, Anerkennung und Macht in stationären Erziehungshilfen

    Equit, C., 2017, in: Sozialmagazin. 42, 7-8, S. 66-73 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. Organisationkulturen der Beteiligung und Beschwerde in der Heimerziehung

    Equit, C., 24.08.2017, Beteiligung und Beschwerde in der Heimerziehung. Equit, C., Flößer, G. & Witzel, M. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Internationale Gesellschaft für Erzieherische Hilfen, S. 168-186 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  19. Entwicklung eines Interviewleitfadens

    Equit, C., 04.12.2017, Kompetent Prüfungen gestalten: 53 Prüfungsformate für die Hochschullehre. Gerick, J., Sommer, A. & Zimmermann, G. (Hrsg.). Waxmann Verlag, S. 51-53 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  20. Leben im Exil: anerkennungstheoretische Annäherungen

    Equit, C., 2018, in: Pädagogische Rundschau. 72, 2, S. 149-162 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  21. Rekonstruktive Forschung mit Akteuren im frühpädagogischen Praxisfeld

    Equit, C. & Somasundaram, J., 29.05.2018, Methoden der Empirischen Bildungsforschung im Kontext frühkindlicher Bildung und Entwicklung. Gasteiger, H. & Bruns, J. (Hrsg.). Osnabrück: Universität Osnabrück, S. 35-54 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  22. Jugendleben in stationären Erziehungshilfen Perspektiven von Jugendlichen und Fachkräften im Vergleich

    Equit, C., 16.09.2020, Sozialpädagogische Kindheiten und Jugenden. Ritter, B. & Schmidt, F. (Hrsg.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, S. 257-273 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  23. Gewalt

    Equit, C., 18.08.2021, Wörterbuch Soziale Arbeit. Amthor, R-C., Goldberg, B., Hansbauer, P., Landes, B. & Wintergerst, T. (Hrsg.). 9 Aufl. Weinheim: Julius Beltz Verlag, S. 376-380 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  24. Beteiligungs- und Beschwerdemanagement in der Inobhutnahme

    Equit, C. & Lewis, G., 2020, Handbuch Inobhutnahme: Grundlagen – Praxis und Methoden – Spannungsfelder. 1 Aufl. Frankfurt am Main: Internationale Gesellschaft für Erzieherische Hilfen, S. 303-318 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  25. Partizipation, inklusive Bildung und soziale Teilhabe in Kitas

    Equit, C. (Hrsg.), 21.07.2021, Politische Bildung von Anfang an: Kindertageseinrichtungen und Grundschulen als Orte politischer Bildung und demokratischen Lernens. Goll, T. & Schmidt, I. (Hrsg.). 1 Aufl. Verlag Julius Klinkhardt, S. 60-75 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  26. Der Kampf um Anerkennung in Gewaltkarrieren von Mädchen

    Equit, C., 2012, in: Soziale Probleme - Zeitschrift für soziale Probleme und soziale Kontrolle. 23, 2, S. 216-250 35 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  27. Organisationskulturen der Aneignung, Fürsorge und Compliance im Bereich der Heimerziehung

    Equit, C., 2018, in: Neue Praxis. 18, 1, S. 16-29 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  28. Bildung und Beteiligung oder doch Teilhabe? Chancen und Grenzen der Beteiligung von Kindern in Kindertageseinrichtungen

    Equit, C., 2018, in: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. 13, 1, S. 87-97 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  29. Bildung, Biografie und Anerkennung: Interpretationen eines Interviews mit einem gewaltbereiten Mädchen

    Wigger, L. (Hrsg.) & Equit, C. (Hrsg.), 06.10.2010, Opladen: Verlag Babara Budrich. 124 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  30. Gewaltkarrieren von Mädchen: Der "Kampf um Anerkennung" in biografischen Lebensverläufen

    Equit, C. (Hrsg.), 2011, 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 286 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  31. Handbuch Grounded Theory: Von der Methodologie zur Forschungspraxis

    Equit, C. (Hrsg.) & Hohage, C. (Hrsg.), 01.01.2016, Beltz Juventa Verlag. 512 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehrebegutachtet

  32. Beteiligung und Beschwerde in der Heimerziehung: Grundlagen, Anforderungen und Perspektiven

    Equit, C. (Hrsg.), Flößer, G. (Hrsg.) & Witzel, M. (Hrsg.), 24.08.2017, Frankfurt am Main: Internationale Gesellschaft für Erzieherische Hilfen. 264 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  33. Declientification: Undoing ClientIdentities in Care Planning Conferenceson the Termination of Residential Care

    Messmer, H. & Hitzler, S., 06.2011, in: The British Journal of Social Work. 41, 4, S. 778-798 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  34. Fashioning a Proper Institutional Position: Professional Identity Work in the Triadic Structure of the Care Planning Conference

    Hitzler, S., 09.2011, in: Qualitative Social Work. 10, 3, S. 293-310 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  35. Interaktion und Kommunikation in der Sozialen Arbeit: Fallstudien zum Hilfeplangespräch

    Messmer, H. & Hitzler, S., 2011, Empirische Forschung und Soziale Arbeit: Ein Studienbuch. Oelerich, G. & Otto, H-U. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 51-64 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  36. Formen der Berücksichtigung: Interaktive Praxen der Ein- und Ausschließung im Hilfeplangespräch

    Hitzler, S. & Messmer, H., 2015, Praktiken der Ein- und Ausschließung in der Sozialen Arbeit. Sozialpädagogik, K. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 173-192 20 S. (Veröffentlichungen der Kommission Sozialpädagogik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  37. Partizipation als reflexive Praxis im Hilfeplangespräch? Vom Beteiligtwerden zur Beteiligung?

    Hitzler, S., 2017, Partizipative Hilfeplanung. Schäuble, B. & Wagner, L. (Hrsg.). Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 41-61 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  38. Interaktion zwischen Personen mit und ohne kognitive Beeinträchtigung: Eine konversationsanalytische Untersuchung zur Rolle der Herstellung von "Gewöhnlichkeit"

    Hitzler, S., 2018, Partizipation – Teilhabe – Mitgestaltung: Interdisziplinäre Zugänge. Dobslaw, G. & Messmer, H. (Hrsg.). Opladen: Budrich UniPress , S. 43-66 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  39. Ernährung als Alltagsdilemma: Konversationsanalytische Einblicke in eine Selbsthilfegruppe von Personen mit Übergewicht

    Hitzler, S., 08.2021, Ernährungskommunikation: Interdisziplinäre Perspektiven – Kontexte – Methodische Ansätze. Godemann, J. & Bartelmeß, T. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 1-16 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  40. Erschienen

    Entertainment Education as a Means to Reduce Anti-Muslim Prejudice - For Whom Does It Work Best? An Extended Replication of Murrar and Brauer (2018)

    Siem, B., Neymeyer, L. & Rohmann, A., 01.01.2021, in: Social Psychology. 52, 1, S. 51-60 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  41. Internet gaming disorder in early adolescence: Associations with parental and adolescent mental health

    Wartberg, L., Kriston, L., Kramer, M., Schwedler-Diesener, A., Lincoln, T. & Kammerl, R., 01.06.2017, in: European Psychiatry. 43, S. 14-18 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  42. Erschienen
  43. Erschienen

    Single mothers figuring out their future family life – understanding family development after separation and divorce drawing upon the concept of configuration

    Equit, C., Euteneuer, M. & Uhlendorff, U., 29.12.2022, in: Social Work and Society. 20, 1, 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  44. Erschienen

    Shooter biases and stereotypes among police and civilians

    Stelter, M., Essien, I., Rohmann, A., Degner, J. & Kemme, S., 01.02.2023, in: Acta Psychologica. 232, 14 S., 103820.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  45. Erschienen

    Conclusion: Challenges and Progress for Participating Young People in Residential Groups and Foster Families

    Equit, C. & Purtell, J., 2023, Children's Rights to Participate in Out-of-Home Care: International Social Work Contexts. Equit, C. & Purtell, J. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 184-195 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  46. Erschienen

    Die Förderung von Bildung durch professionelle Beziehungsgestaltung in stationären Erziehungshilfen

    Equit, C., 2022, Professionelle Nähe in der Heimerziehung. Schäfer, D. & Behnisch, M. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Internationale Gesellschaft für Erzieherische Hilfen, S. 122-135 14 S. (Praxis und Forschung; Band 38).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  47. Erschienen

    Social Support in Online Peer Groups for Celiac Disease

    Köstlin, D., Siem, B. & Rohmann, A., 01.07.2023, in: European Journal of Health Psychology. 30, 3, S. 138-143 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  48. Erschienen

    Stereotype in Kindergärten und Kindertagesstätten: Theoretische Grundlagen, empirische Evidenz und Interventionsansätze für pädagogisches Fachpersonal

    Froehlich, L., Essien, I. & Martiny, S. E., 2022, Stereotype in der Schule II: Ursachen und Möglichkeiten der Intervention. Glock, S. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer, S. 137–170 34 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  49. Erschienen

    Different Subcultures in Residential Groups in Germany – Implications for Participation and the Victimization of Children and Young People

    Equit, C., 2023, Children's Rights to Participate in Out-of-Home Care: International Social Work Contexts. Equit, C. & Purtell, J. (Hrsg.). Abingdon: Routledge Taylor & Francis Group, S. 150-166 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  50. Erschienen

    Participation of Children and Young People in Alternative Care - Introduction

    Equit, C. & Purtell, J., 2023, Children's Rights to Participate in Out-of-Home Care: International Social Work Contexts. Equit, C. & Purtell, J. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 1-12 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung