Suche nach Fachgebiet

51 - 65 von 65Seitengröße: 50
sortieren: Titel
  1. Scoring - Analyse des Sozialkreditsystems in der VR China und des Scorings im Westen, Teilprojekt: Daten-Infrastruktur in Ost und West

    Warnke, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Pias, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Woesler, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Martin, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Nax, C. (Projektmitarbeiter*in) & Song, Y. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.07.2131.05.25

    Projekt: Forschung

  2. Significant: Details Conversations with Women in Science

    Fuchs, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Gupta, S. (Koordinator*in) & Hoppenhaus, K. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.1330.06.13

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  3. Smartness as Wealth

    Beverungen, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Halpern, O. (Wissenschaftliche Projektleitung), Steinberg, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Nag, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Cirolia, L. R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.2330.09.27

    Projekt: Forschung

  4. Sonic-Pi-Workshop: "Live-Coding" mit SP-Entwickler Sam Aaron

    Großmann, R. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Aaron, S. (Praxispartner*in)

    22.05.1822.05.18

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  5. SoundsLike?

    Claußen, J. T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1530.06.15

    Projekt: Praxisprojekt

  6. Stanford-Leuphana Summer Academy 2022-2024 (Fritz Thyssen Stiftung)

    Beyes, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Pias, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.2221.06.24

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  7. Symposion: Soziale Medien - Neue Massen?

    Pias, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.09.1103.02.15

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  8. ZZL-Netzwerk: Theorie-Praxis-Vernetzung im ZZL-Netzwerk in den vier Handlungsfeldern „Heterogenität und Inklusion“, „Kompetenzorientierte Unterrichtsgestaltung“, "Coaching & Mentoring" sowie „Lehrkräftegesundheit".

    Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ehmke, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Blume, C. (Projektmitarbeiter*in), Peperkorn, M. (Projektmitarbeiter*in), Beckmann, T. (Projektmitarbeiter*in), Kulin, S. (Projektmitarbeiter*in), Besser, M. (Projektmitarbeiter*in), Fischer, N. (Projektmitarbeiter*in), Straub, R. P. (Projektmitarbeiter*in), Troll, B. (Projektmitarbeiter*in), Köhler, A. (Projektmitarbeiter*in), Scharnberg, S. (Projektmitarbeiter*in), Landmeier, J. K. (Projektmitarbeiter*in), Waschewski, T. (Projektmitarbeiter*in), Bürgener, L. (Projektmitarbeiter*in), Brückner, J. (Projektmitarbeiter*in), Dollereder, L. (Projektmitarbeiter*in) & Bode, P. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.01.1630.06.19

    Projekt: Anderes

  9. GPMS: Transcdiscliplinary research on German Popular Studies: Topics and Tasks

    Ahlers, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Jacke, C. (Partner*in)

    01.09.1330.04.15

    Projekt: Forschung

  10. transmedial culture - A Practice-Based Research Project of Networking Art and Culture

    Pias, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Bazzichelli, T. (Projektmitarbeiter*in)

    01.07.1224.03.15

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  11. Treueschwur und Realitätsverlust. Phasen und Dispositive auditiver Medienkultur

    Großmann, R. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Pelleter, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    19.02.1520.02.15

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  12. Von Open Access zu Open Science: Zum Wandel von wissenschaftlicher Kommunikation im Rahmen der Digitalisierung

    Heise, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.11.1229.01.17

    Projekt: Dissertationsprojekt

  13. Zur Authentizität des Ereignisses – Zur Zeugenschaft von Web Videos

    Simons, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.11.0912.10.17

    Projekt: Dissertationsprojekt

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Lorenz Tille

Presse / Medien

  1. OER Schüler:innenumfrage zum Lesen in der Fremdsprache Englisch - Sekundarstufe I
  2. Lasst mich doch in Ruhe! - Die ITB im Zeichen von Corona
  3. Lüneburger Forscher setzen ein Zeichen
  4. Eigentum & Alltag Oranienstraße
  5. "Eine weiße Person kann sich nicht reinwaschen". Die Sprachphilosophin Steffi Hobuß spricht im Interview über Rassismus im täglichen Sprachgebrauch
  6. Wie Corona das Reisen verändern wird
  7. Offene Classrooms ermöglichen inspirierende Lehre - Hannah Trittin-Ulbrich über ihre Open-Science-Erfahrungen
  8. Corporate Sustainability Barometer
  9. Die Kunst der Verkehrsberuhigung
  10. Rezensionen zu Friederike Dobutowitsch (2020): Lebensweltliche Mehrsprachigkeit an der Hochschule
  11. Drei Fragen an Sebastian Möller
  12. Teamgeist und Humor – als Linguistin in der Kabine
  13. Erste Professur in Deutschland gestiftet
  14. Zusammenhalt dank derber Witze
  15. Lästige Launen“, Rezension zu „Die Grenzen der Verwaltung“ von Niklas Luhmann
  16. "taz - die Tageszeitung" Besprechung von "Queer Studies. Schlüsseltexte" (hg. Ben Trott und Mike Laufenberg)
  17. Schwerpunktthema Kompetenzorientierter Unterricht – Englisch: Ein Fach aus dem Handlungsfeld I stellt sich vor
  18. Fremd sein und dazugehören
  19. Arbeitsplatz-Psychohygiene macht Sinn.
  20. Kapitalistisches Schlaraffenland
  21. Sommerferien in Niedersachsen: So klappt's mit der Erholung
  22. Oh, Griechenland! Eine Korrespondenz
  23. Entwicklungsteam im ZZL-Netzwerk: Kompetenzorientierter Deutschunterricht in der Primarstufe
  24. Leuphana Studierende produzieren Lernvideos für den Englischunterricht
  25. Denkräume - im Gespräch mit Andrea Gerk in der Sendung "Lesart"
  26. Forschungsprojekt zu Gamification: Die wollen nur spielen
  27. Miteinander oder Gegeneinander? Der Umgang mit sozialen Konflikten in der Corona Pandemie.
  28. Warum Fernseher im Schlafzimmer nichts zu suchen haben