Suche nach Fachgebiet

  1. Schüchterne Kinder zwischen 3 und 6 Jahren. Empirische und Kulturwissenschaftliche Untersuchung zu einem veränderten Phänomen

    Dietrich, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Wenzel, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.11.1131.10.14

    Projekt: Dissertationsprojekt

  2. "beatboxing" als Sprachförderung? Evaluation eines Projektes in hamburger Kindertagesstätten in Zusammenarbeit mit dem Verein Crossover e. V.

    Dietrich, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Foerster, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.1230.06.13

    Projekt: Forschung

  3. Schulnahe Unterstützung für einen modernen Englischunterricht in Brandenburg

    Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kaliampos, J. (Projektmitarbeiter*in) & Vogt, S. (Projektmitarbeiter*in)

    14.09.1209.12.15

    Projekt: Forschung

  4. Schülercampus - Mehr Migranten werden Lehrer

    Webersik, J. (Koordinator*in) & Guder, K.-U. (Koordinator*in)

    01.09.1220.11.12

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  5. ZDEMO/GIGA Professur für Vergleichende Politikwissenschaft

    Müller-Rommel, F. (Koordinator*in) & Elischer, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1202.01.18

    Projekt: Forschung

  6. Wölfen auf der Spur

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Rode, H. (Projektmitarbeiter*in)

    Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.

    01.10.1225.03.15

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  7. GIB Modul 2: Gesund im Beruf Modul 2 "UBalance - Mental fit im Job"

    Rössler, W. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fischer, S. (Koordinator*in), Busch, B.-H. (Projektmitarbeiter*in), Diedrich, L. (Projektmitarbeiter*in), Müller-Kanneberg, B. (Projektmitarbeiter*in), Ulusoy, N. (Projektmitarbeiter*in), Wiemer, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Rusch, L. (Projektmitarbeiter*in)

    Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank

    01.04.1231.01.16

    Projekt: Forschung

  8. Aqua-Agenten

    Stoltenberg, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lange, M. (Projektmitarbeiter*in) & Lang, F. (Projektmitarbeiter*in)

    01.05.10 → …

    Projekt: Praxisprojekt

  9. MECS: DFG-Kolleg-Forschergruppe MECS (Medienkulturen der Computersimulation)

    Pias, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Warnke, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Vehlken, S. (Projektmitarbeiter*in), Schrape, N. (Projektmitarbeiter*in), Schrickel, I. (Projektmitarbeiter*in), Stöcklmayr, N. (Projektmitarbeiter*in), Engemann, C. (Projektmitarbeiter*in), Winter, F. (Projektmitarbeiter*in) & Wellmann, J. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.1331.07.22

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Some Ideological Foundations of Organizational Downsizing
  2. Linking modes of research to their scientific and societal outcomes. Evidence from 81 sustainability-oriented research projects
  3. Computer als Medium (Hyperkult V)
  4. Computer perception of constitutional (topological) symmetry:
  5. The Break In and With History
  6. Between mutuality, autonomy and domination
  7. Vorwort
  8. Wissenschaftliche Kommunikation im Netz 2013
  9. Saproxylic beetles
  10. Spectra of the planar Multipole Resonance Probe determined by a Kinetic Model
  11. A Reference Model for Data-driven Business Model Innovation Initiatives in Incumbent Firms
  12. Systematic study of the effect of non-uniform seal stiffness on the contact stress in flat-faced soft-seated spring operated pressure relief valves
  13. Drivers of above-ground understorey biomass and nutrient stocks in temperate deciduous forests
  14. Exploring the planetary boundary for chemical pollution
  15. Reviewing relational values for future research
  16. Crossing border
  17. Social dynamics of community resilience building in the face of climate change
  18. Symmetry-aided computation of the detour matrix and the detour index
  19. Ist Dauerreflexion kommunizierbar?
  20. Körper
  21. Stranger Things
  22. Richard K. Nelson’s The Island Within
  23. The revolution is conditional? The conditionality of hydrogen fuel cell expectations in five European countries
  24. Open access to science on ecosystem services and biodiversity
  25. Unfair wage perceptions and sleep: Evidence from German survey data
  26. Einsatz von Workflow-Managementsystemen in der Hochschulverwaltung
  27. Zur ‚Privatisierung‘ von gewaltsamem Protest