Körper

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors

»Schönheitskult« und »Körperwahn« sind seit einigen Jahren Schlagworte, um diejenigen einer scharfen Kritik auszusetzen, die in der »Konsum- und Mediengesellschaft« viel Zeit, Geld und Arbeit in ihre Körper investieren (vgl. Belwe 2007, S. 2). Doch schon seit zu Beginn der Renaissance ein Prozess der Individualisierung einsetzte und Gesundheit nicht mehr (allein) als göttliche Gabe, sondern als ein durch individuelle Lebensführung erreichbares Gut angesehen wurde, erfuhr die Sorge um den Körper eine Aufwertung. Es wurde lohnenswert, in ihn zu investieren (vgl. Schroer 2005, S. 17).
Original languageGerman
Title of host publicationHandbuch Cultural Studies und Medienanalyse
EditorsAndreas Hepp, Friedrich Krotz, Swantje Lingenberg, Jeffrey Wimmer
Number of pages11
Place of PublicationWiesbaden
PublisherVS Verlag für Sozialwissenschaften
Publication date2015
Edition3
Pages285-295
ISBN (print)978-3-531-18347-3
ISBN (electronic)978-3-531-19021-1
DOIs
Publication statusPublished - 2015