Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. 2018
  2. Poster: Sport-Reflect – Videobasierte Analyse der universitären Praxisphase der Sportlehrerausbildung

    Greve, S. (Sprecher*in) & Weber, K. E. (Sprecher*in)

    24.09.201826.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  3. Online Coaching: Webbasierte Reflexion und Feedback

    Prilop, C. N. (Sprecher*in)

    11.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  4. Language Demands of the Language Market: A Predictor of Students‘ Language Skills?

    Brandt, H. (Präsentator*in)

    09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Professionelle Wahrnehmung von Klassenführung und Selbstwirksamkeitserwartungen von Lehramtsstudierenden - Effekte einer online- und videobasierten Intervention

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in), Weber, K. E. (Sprecher*in) & Prilop, C. N. (Sprecher*in)

    09.2018 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Assessing pre-service teachers’ adaptive peer feedback expertise: Effects of a field experience.

    Prilop, C. N. (Sprecher*in), Weber, K. E. (Sprecher*in) & Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    29.08.201831.08.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  7. Adapting feedback to self-efficacy: Results from a video-based intervention.

    Prilop, C. N. (Sprecher*in), Weber, K. E. (Ko-Autor*in) & Kleinknecht, M. (Ko-Autor*in)

    05.07.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Effekte einer online- und videobasierten Intervention auf die professionelle Wahrnehmung von Klassenführung und die Selbstwirksamkeitserwartungen von Lehramtsstudierenden

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in), Weber, K. E. (Sprecher*in) & Prilop, C. N. (Sprecher*in)

    07.2018 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Effekte einer online- und videobasierten Intervention auf die professionelle Wahrnehmung von Klassenführung und die Selbstwirksamkeitserwartungen von Lehramtsstudierenden.

    Weber, K. E. (Gastredner*in)

    07.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Which effect does a text- vs. video-based learning environment have on pre-service teachers' peer feedback expertise?

    Prilop, C. N. (Sprecher*in), Weber, K. E. (Ko-Autor*in) & Kleinknecht, M. (Ko-Autor*in)

    15.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Which effect does a text- vs. video-based environment have on pre-service teachers’ peer feedback expertise?

    Weber, K. E. (Sprecher*in) & Prilop, C. N. (Sprecher*in)

    14.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  12. Promoting Pre-Service Teachers' Professional Vision of Classroom Management During Practical School Training: An Online- and Video-Based Self-Reflection and Feedback Intervention

    Weber, K. E. (Sprecher*in), Prilop, C. N. (Ko-Autor*in) & Kleinknecht, M. (Ko-Autor*in)

    13.06.201815.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. What impact does a field experience have on on pre-service teachers' adaptive peer feedback expertise?

    Prilop, C. N. (Sprecher*in), Weber, K. E. (Ko-Autor*in) & Kleinknecht, M. (Ko-Autor*in)

    13.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Promoting pre-service teachers‘ professional vision of classroom management during practical school training: An online- and video-based self-reflection and feedback intervention

    Weber, K. E. (Sprecher*in) & Prilop, C. N. (Sprecher*in)

    06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  15. „Sport-Reflect – Videobasierte Analyse der universitären Praxisphase der Sportlehrerausbildung“

    Greve, S. (Sprecher*in) & Weber, K. E. (Sprecher*in)

    06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  16. What impact does a field experience have on pre-service teachers’ adaptive peer feedback expertise?

    Weber, K. E. (Gastredner*in)

    06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  17. Sport-Reflect – Videobasierte Analyse der universitären Praxisphase der Sportlehrerausbildung.

    Weber, K. E. (Dozent*in)

    31.05.201802.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  18. Entwicklung der Selbstwirksamkeitsüberzeugungen und der Einstellungen zu inklusivem Unterricht von Lehramtsstudierenden durch erste schulpraktische Erfahrungen

    Weber, K. E. (Gastredner*in)

    05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  19. 6. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung - GEBF 2018

    Kleinknecht, M. (Organisator*in)

    03.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  20. Wie entwickelt sich die Selbstwirksamkeitserwartung und die Berufszufriedenheit von Studierenden und wie belastet fühlen sie sich während der Praxisphase? Ergebnisse eine Längsschnittstudie.

    Weber, K. E. (Gastredner*in)

    15.02.201817.02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  21. Ressourcen und Anforderungen im Umgang mit schulischer Inklusion. Wahrgenommenes Belastungserleben von Lehrkräften

    Peperkorn, M. (Sprecher*in), Müller, K. (Ko-Autor*in) & Paulus, P. (Ko-Autor*in)

    02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  22. Unterricht evidenzbasiert beobachten und auswerten. Konzepte und Methoden der empirischen Bildungsforschun

    Kleinknecht, M. (Dozent*in)

    02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  23. Was ist besser? Video-, Text- oder Live-Reflexion?

    Prilop, C. N. (Sprecher*in), Kleinknecht, M. (Ko-Autor*in) & Weber, K. E. (Sprecher*in)

    16.01.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  24. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)

    Beckmann, T. (Mitglied)

    2018

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  25. Kompetenzorientiertes Fachwissen von Bewerber*innen auf ein Mathematik-Lehramtsstudium

    Besser, M. (Sprecher*in), Depping, D. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Sprecher*in) & Leiß, D. (Sprecher*in)

    2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  26. Kompetenzorientiertes Fachwissen von Mathematik-Lehramtsstudium

    Besser, M. (Sprecher*in), Depping, D. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Sprecher*in) & Leiß, D. (Sprecher*in)

    2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  27. Pre-Service Teachers’ Beliefs about Linguistic and Cultural Heterogeneity – from Theory to Measurement

    Fischer, N. (Sprecher*in)

    2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  28. 2017
  29. Orientierungsrahmen für die Entwicklung von Curricula für medienpädagogische Studiengänge und Studienanteile

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Gutachter/-in)

    04.12.2017

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  30. Forschungsworkshop des BMBF-Projekts „Transkulturelle Praktiken im postmigrantischen Theater und Schule – Method Mixing als Transmission“

    Althans, B. (Organisator*in)

    30.11.201701.12.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  31. Essenssituationen als Bildungsangelegenheit – Schulverpflegung pädagogisch rahmen

    Althans, B. (Keynote Sprecher*in)

    28.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  32. Studienerfolg mittels Learning Analytics – Systematisches Review und Handlungsempfehlungen für deutsche Hochschulen

    Mah, D.-K. (Sprecher*in), Yau, J. Y. K. (Sprecher*in) & Ifenthaler, D. (Sprecher*in)

    04.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  33. Internationale Tagung „Wissen in der Transnationalisierung – Zur Ubiquität und Krise der Übersetzung“ des DFG-Netzwerks „Trans/Wissen“

    Althans, B. (Präsentator*in)

    12.10.201714.10.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  34. Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft - GfM 2017

    Althans, B. (Präsentator*in)

    04.10.201707.10.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  35. Unterricht beobachten, einschätzen und Feedback geben

    Kleinknecht, M. (Dozent*in)

    10.201705.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  36. Unterricht beobachten, einschätzen und Feedback geben“ für Lehrkräfte in Studienleitung

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    10.201706.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  37. Jahrestagung der DGfE-KommissionPädagogische Anthropologie 2017

    Althans, B. (Präsentator*in)

    28.09.201730.09.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  38. Kooperationen in der Lehrer_innenbildung: Methodische Forschungszugänge und empirische Evidenz

    Kulin, S. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Sprecher*in), Leiß, D. (Sprecher*in) & Schmidt, T. (Sprecher*in)

    27.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  39. Studienerfolg mittels Learning Analytics – Systematisches Review

    Mah, D.-K. (Sprecher*in), Yau, J. Y. K. (Sprecher*in) & Ifenthaler, D. (Sprecher*in)

    25.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Lehre

  40. Internationales Symposium zur phänomenologischen Erziehungswissenschaft 2017

    Althans, B. (Präsentator*in)

    18.09.201720.09.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  41. Entwicklung und Validierung eines videobasierten Instruments zur Erfassung von Feedbackkompetenz

    Prilop, C. N. (Gastredner*in)

    09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  42. Entwicklung und Validierung eines videobasierten Instruments zur Erfassung von Feedbackkompetenz.

    Weber, K. E. (Gastredner*in)

    09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  43. Sprachsensibler Fachunterricht in der Grundschule: „Eine Pfütze am Himmel heißt nicht Pfütze"

    Brandt, H. (Präsentator*in)

    09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  44. Was ist ein gutes Unterrichtsfeedback? Eine videobasierte Analyse von Feedbackgesprächen für Schulleitungen, Schulberater und Seminarlehrkräfte

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in) & Prilop, C. N. (Sprecher*in)

    09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  45. Academic staff expectations on first-year students’ academic competencies

    Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Ifenthaler, D. (Sprecher*in)

    28.08.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Lehre

  46. A model of learning analytics, digital badges & academic competencies to enhance student retention

    Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Ifenthaler, D. (Sprecher*in)

    28.08.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Lehre

  47. Predicting Performance And Motivation In Teacher Education – The Role Of Opportunities To Learn, Intrinsic Needs And Perceived Self-efficacy

    Ehmke, T. (Ko-Autor*in)

    23.08.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung