Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
NAPS: Nachnutzung von Altablagerungen an der Peripherie eines städtischen Raumes am Beispiel der Fulgurit-Asbestschlammhalde in Wunstorf, Region Hannover Wissenschaftliche Begleitforschung, Planungshilfe
Striegnitz, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
01.08.07 → 30.11.09
Projekt: Forschung
Naturschutzmanagement in Heidelandschaften. Entwicklung eines Managementmodells für Kulturlandschaften mit besonderer Berücksichtigung von Natura 2000 Regionen
Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heitepriem, N. (Projektmitarbeiter*in)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
01.05.08 → 31.05.09
Projekt: Forschung
Nawi-In: Naturwissenschaftlichen Unterricht inklusiv gestalten - Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden für und mit der Praxis
Abels, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Barth, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Egger, D. (Projektmitarbeiter*in), Brauns, S. (Projektmitarbeiter*in) & Sellin, K. (Projektmitarbeiter*in)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
01.04.18 → 30.09.21
Projekt: Forschung
Natur-Wissenschaft-Nachhaltigkeit. Die Bedeutung ökologischer Wissenschaften im Nachhaltigkeitsdiskurs sowie deren Zusammenhang mit gesellschaftlichen Natur- und Geschlechtervorstellungen
Katz, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.08.00 → 31.07.01
Projekt: Forschung
NaviNatur-Schulpatenschaften: Nachhaltigkeit mit neuen Medien länderübergreifend entdecken und darstellen: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) im Schüleraustausch per GPS-Bildungsrouten zwischen Schulen aus Rumänien und Deutschland
Möller, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
01.01.12 → 31.07.13
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
Near-infrared spectra of leaves as predictors for forest ecosystem functions
Haider, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Proß, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Bruelheide, H. (Partner*in), Potvin, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Auge, H. (Partner*in)
01.01.17 → …
Projekt: Forschung
NEMo: NEMo - Nachhaltige Erfüllung von Mobilitätsbedürfnissen im ländlichen Raum
Henkel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Halberstadt, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Samland, U. (Projektmitarbeiter*in), Marx Gómez, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hahn, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Köster, F. (Wissenschaftliche Projektleitung), Taeger, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Winter, A. J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Woisetschläger, D. M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.10.16 → 30.04.19
Projekt: Forschung
NEMo - Nachhaltige Erfüllung von Mobilitätserfordernissen im ländlichen Raum
Halberstadt, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Marx Gómez, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hahn, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Köster, F. (Wissenschaftliche Projektleitung), Taeger, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Winter, A. J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Woisetschläger, D. M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Henkel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.03.16 → 28.02.19
Projekt: Forschung
Neue Medien in der Bildung für nachhaltige Entwicklung - GPS-Bildungsrouten im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe
Möller, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Pez, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Corleis, F. (Koordinator*in)
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
03.03.09 → 17.10.11
Projekt: Forschung
NANOPHARM: Neue photokatalytisch aktive Verbundmaterialien zur Eliminierung von pharmazeutischen Reststoffen
Kümmerer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schneider, M. (Projektmitarbeiter*in)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
01.10.10 → 30.09.13
Projekt: Forschung
NJ ESD: New Jobs through ESD Competencies
Stoltenberg, U. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Holz, V. (Projektmitarbeiter*in)
01.10.10 → 31.07.14
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
NEWAVE: Next Water Governance
Newig, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Bilalova, S. (Projektmitarbeiter*in)
01.11.19 → 30.04.24
Projekt: Forschung
NGet: NGet - nachhaltige Gebäudeenergietechnologien
Möller, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
18.02.09 → 31.12.10
Projekt: Forschung
iSleep: Nichtunterlegenheit und zusätzlicher Nutzen von internetbasierter versus face-to-face kognitiver Verhaltenstherapie für Insomnie: eine randomisierte kontrollierte Studie
Lehr, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Grolig, L. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Hannibal, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.02.22 → 31.01.26
Projekt: Forschung
Novellierungsbedürftigkeit und -fähigkeit des Entsorgungsfachbetriebes nach §§ 56, 57 KrWG im Systemvergleich mit den Umweltmanagamentsystemen ISO 14001, EMAS und der österreichischen RAEF
Strohmeyer, A. C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
08.12.15 → 08.12.19
Projekt: Dissertationsprojekt
Nutrient Network
Haider, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Eisenhauer, N. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.15 → …
Projekt: Forschung
NEu: Nutrient Network Europe
Harpole, W. S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Haider, S. (Partner*in)
01.01.20 → 31.12.24
Projekt: Forschung
Nutzerbefragung Klimanavigator
Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Sundermann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.12.13 → 26.06.15
Projekt: Forschung
TM 1.3 C FuE-Projekt 14: Nutzung von Chemieinformatikmodellen zur Entwicklung und Optimierung chemischer Produkte
Kümmerer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank
01.07.13 → 31.12.15
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
Öffentlichkeitsarbeit in Bezug auf Wasserwirtschaft und Gewässerentwicklung in Rheinland-Pfalz
Newig, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
08.06.10 → 31.03.12
Projekt: Forschung
Ökologische Funktion von halboffenen Verbundkorridoren
Aßmann, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Härdtle, W. (Partner*in) & Nolte, D. (Projektmitarbeiter*in)
01.07.12 → 31.07.16
Projekt: Forschung
Ökologische Ökonomik Modellierung und konzeptionelle Fundierung am Beispiel von Beweidung in semi-ariden Gebieten
Baumgärtner, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Frank, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.04.04 → 30.09.07
Projekt: Forschung
"Ökologische und soziale Nachhaltigkeit beim Aufbau neuer Stadtteile" - Eine empirische Untersuchung in den Stadtteilen Freiburg - Rieselfeld und Hannover - Kronsberg
Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Danner, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.01 → 30.03.03
Projekt: Forschung
ECCUITY: "Ökonomie des Klimawandels - Verbundvorhaben: Verteilung, Effizienz und Politik unter Unsicherheit - Distribution, Efficiency and Policy under Uncertainty (ECCUITY) - Teilvorhaben 1: Risikoexternalitäten, externes moralisches Risiko und Versicherung - WP2"
Baumgärtner, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
01.07.12 → 31.12.15
Projekt: Forschung
Ökonomische Folgen des Freizeitverhaltens im Wald: Grundlagen zur Umsetzung des neuen Waldgesetzes im Kanton Basel-Land
Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kleiber, O. (Projektmitarbeiter*in) & Jenni, L. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.00 → 31.12.02
Projekt: Forschung
Ölpflanzen als Zwischenfrüchte; Teilvorhaben 1: Analyse der Stakeholder-Akzeptanz und politische Rahmenbedingungen
Heinrichs, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Noboa, E. (Projektmitarbeiter*in) & Laws, N. (Projektmitarbeiter*in)
01.07.15 → 01.01.17
Projekt: Forschung
TM 1.3 C FuE-Projekt 10: One Lüneburg - Entwicklung eines nachhaltigen Quartiers in der Hansestadt Lüneburg
Lang, D. J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Japsen, A. (Projektmitarbeiter*in)
Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank
31.12.12 → 31.12.15
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
Web Tools KMU: Online-Ansätze des Nachhaltigkeitsmanagements für kleine und mittlere Unternehmen
Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Johnson, M. (Projektmitarbeiter*in)
01.09.13 → 24.02.17
Projekt: Anderes
Online-CSR-Kommunikation börsennotierter Unternehmen in der DACH-Region
Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Bögel, P. M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hetze, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Glock, Y. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.15 → 31.01.19
Projekt: Transfer (Weiterbildung)
OpenNESS: OPERATIONALISATION OF NATURAL CAPITAL AND ECOSYSTEM SERVICES
Martín-López, B. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.13 → 31.05.17
Projekt: Forschung
COUPLED: Operationalising telecouplings for solving sustainability challenges related to land use
Newig, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Coenen, J. (Projektmitarbeiter*in) & Challies, E. (Projektmitarbeiter*in)
01.01.18 → 30.06.22
Projekt: Forschung
Our common future: Biokunststoffe = umweltfreundlich?
Abels, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Pleißner, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Reichelt, A. (Praxispartner*in)
16.10.17 → 31.01.20
Projekt: Praxisprojekt
Paläoumwelt und das Alter der Schöninger Speere und der quartären Abfolge im Tagebau Schöningen. Chronometrische und relative Datierung mittels Lumineszenz und Palynologie
Urban, B. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.10.13 → 31.07.17
Projekt: Forschung
Participation Case Scout
Newig, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Rose, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.04.19 → 31.03.22
Projekt: Anderes
Participation in water management - lessons learnt and challenges for European countries at flood risk
Lange, L. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.04.10 → …
Projekt: Dissertationsprojekt
Partizipation von Grundschulkindern an der Stadtentwicklung. Kooperation mit Schulen und dem Bezirksamt Hamburg-Bergedorf
Stoltenberg, U. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.03.05 → 31.10.05
Projekt: Forschung
PIN9: Peers in Netzwerken Klasse 9 (PIN 9): Eine Längsschnittstudie zu den Folgen der Ganztagsbeschulung für die Peerbeziehungen, die Ausbildung der sozialen und emotionalen Kompetenzen, des Problemverhaltens und der Schulzufriedenheit
Salisch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
01.09.10 → 30.06.13
Projekt: Forschung
PIN: Peers in Netzwerken: Welche Auswirkungen hat die Ganztagsbeschulung auf die Einbindung von Jugendlichen in Peer-Netzwerke und Freundschaften und auf die Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen?
Salisch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
01.01.08 → 31.05.10
Projekt: Forschung
Altes Land: Pestizide und Biozide in Beregnungsteichen im Alten Land
Kümmerer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Olsson, O. (Projektmitarbeiter*in) & Palm, W.-U. (Projektmitarbeiter*in)
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
01.04.19 → 30.06.21
Projekt: Forschung
BETA-FOR: Pflanzengemeinschaften im Unterstand von Wäldern und Primärproduktion
von Oheimb, G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Fichtner, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.05.22 → 01.05.26
Projekt: Forschung
Pflichten Privater im Informationsfreiheitsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Richtlinie 2003/4/EG und ihre Umsetzung in Deutschland
Elfeld, F. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
05.03.06 → 15.05.13
Projekt: Dissertationsprojekt
Pharmazeutika und Koffein in der Wietze
Kümmerer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
01.07.19 → 31.03.21
Projekt: Forschung
PharmCycle
Kümmerer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Floeter, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.04.15 → 31.08.23
Projekt: Anderes
Planerische, technische und ökologische Anforderungen an das Freileitungsrecht
Lauer, J. J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
02.11.15 → …
Projekt: Dissertationsprojekt
Planning Land Use Strategies: Meeting biodiversity, climate and social objectives in a changing world
Newig, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Wang, X. (Projektmitarbeiter*in)
01.06.23 → 01.06.26
Projekt: Forschung
Plant-insect interactions, flower traits, and pollination along an experimental plant diversity gradient (FOR 1451 - Teilprojekt 03)
Klein, A.-M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Deutsche Forschungsgemeinschaft
01.05.10 → 05.05.15
Projekt: Forschung
Met-Total: Plant Meta-Metabolomics – Development of an Unbiased Survey of Habitat-Dependent Metabolic Diversity (Met-Total)
Wessjohann, L. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Haider, S. (Projektmitarbeiter*in)
01.01.22 → 31.12.24
Projekt: Forschung
Plant species coexistence mechanisms: improving the predictability of priority and diversity effects in dry grasslands using modelling and trait-based approaches
Delory, B. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.07.19 → 31.12.19
Projekt: Forschung
KT 03 TM 1.1 Biokerosin: Plattform für nachhaltige Biokerosinproduktion
Klein, A.-M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Averdunk, K. (Koordinator*in), Barua, K. K. (Projektmitarbeiter*in), Groeneveld, J. H. (Projektmitarbeiter*in), Hüsing, E. (Projektmitarbeiter*in), Kügemann, M. (Projektmitarbeiter*in), Lüdeke-Freund, F. (Projektmitarbeiter*in), Moser, C. (Projektmitarbeiter*in), Wahl, N. (Projektmitarbeiter*in), Walmsley, D. (Projektmitarbeiter*in), Wreesmann, J. (Projektmitarbeiter*in), Bailis, R. (Projektmitarbeiter*in) & Burritt, R. L. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank
01.01.11 → 31.12.15
Projekt: Forschung
tdAcademy: Plattform für Transdisziplinäre Forschung und Studien. Teilprojekt 1: Kontextabhängigkeiten
Lang, D. J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Grauer, C. (Projektmitarbeiter*in) & Lam, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
01.06.20 → 31.08.23
Projekt: Forschung