One Lüneburg - Entwicklung eines nachhaltigen Quartiers in der Hansestadt Lüneburg

Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

Projektbeteiligte

Beschreibung

Als Ziel des Forschungs- und Entwicklungsprojekts One Lüneburg ist geplant, mit Hilfe von der Unterstützung regional ansässiger KMU, einschlägigen Fachbereichen der Hansestadt Lüneburg und Kompetenzpartnern mit spezifischer Expertise, ein kontextuell eingebettetes Planungskonzept für ein nachhaltiges Stadtquartier in der Hansestadt Lüneburg zu entwickeln. In der Konzeptionalisierungsphase sollen die partizipativen Prozesse eine multiplizierende Wirkung entfalten und in wechselseitigen Lernprozessen zwischen Forschung und Praxis neues Wissen über nachhaltige Städte bzw. Stadtquartiere generieren. Das Konzept soll samt einer Umsetzungsstrategie für die konkrete Modell-Liegenschaft „An der Wittenberger Bahn“, einem zentral in Lüneburg gelegenen, ehemaligen Güterbahnhofsgelände, erarbeitet werden. Eigentümer dieses Grundstücks ist das Immobilienunternehmen Aurelis Real Estate GmbH & Co. KG, das zusammen mit der Hansestadt Lüneburg als enger Kooperationspartner für das Projekt gewonnen werden konnte. In das Projekt werden zudem regionale KMU, u. a. aus dem Bauwesen, aktiv mit eingebunden. Im Rahmen der Konzeptentwicklung profitieren alle Akteure des Projekts von dem gegenseitigen Transfer von Wissen über innovative Lösungen und Umsetzungsstrategien in den Bereichen nachhaltiges Bauen sowie Planung und Entwicklung nachhaltiger Stadtquartiere.
AkronymTM 1.3 C FuE-Projekt 10
StatusAbgeschlossen
Zeitraum31.12.1231.12.15

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The future of health debates? A design thinking sketch of the VR Health Arena
  2. Der Soldat im Unterhaltungsformat
  3. Characteristics of adaptive teacher behavior in mathematical modelling
  4. What is the ‘problem’ of gender inequality represented to be in the Swedish forest sector?
  5. KoLaS
  6. Fingerprint analysis of brominated flame retardants and Dechloranes in North Sea sediments
  7. Thinking the Problematic
  8. The Role of Media for Inflation Forecast Disagreement of Households and Professional Forecasters
  9. Determinants and effects of sustainable CEO compensation
  10. The strength of vertical linkages
  11. Developing sufficiency-oriented offerings for clothing users
  12. Keller, James A.: Problems of Evil and the Power of God, Aldershot 2007
  13. Green infrastructure connectivity analysis across spatiotemporal scales
  14. The Importance of Empowerment in Entrepreneurship
  15. How to make universal, voluntary testing for COVID-19 work? A behavioural economics perspective
  16. Die Venus: Morgen- oder Abendstern?
  17. Possible future space debris mitigation and removal legal, regulatory and technical scenarios
  18. Key landscape features in the provision of ecosystem services
  19. Logistisches Montagecontrolling
  20. Reaching for the (Product) Stars
  21. The effect of grain refinement on hot tearing in AZ91D magnesium alloy
  22. Repatriate knowledge transfer
  23. Sensing the room
  24. Climate Change as an External Enabler of Entrepreneurial Activity
  25. Case study
  26. Climate – grazing interactions in Mongolian rangelands
  27. Nutrient leaching in dry heathland ecosystems
  28. Resultant (moral) luck: Post hoc decision evaluation as dependent on belief truth, belief justification, and outcome in moral and prudential situations
  29. Entrepreneurial Traits and Strategy in the Performance of Owner-manager Led Firms