Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.

Forschungsschwerpunkte

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2019
  2. Erschienen

    Mediologische Grundlagen der Habitualisierung

    Daryan, N., 2019, Weinheim/Basel: Beltz Juventa Verlag. 189 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Erschienen

    MeInSport - Medienpädagogik und Inklusion im Sportunterricht der Grundschule

    Greve, S., Krieger, C., Thumel, M., Süßenbach, J. & Jastrow, F., 2019, Bewegung und Sport im Horizont von Jugend- und schulpädagogischer Forschung : 32. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 30. Mai-1.Juni 2019 in Heidelberg. Borkenhagen, F., Heim, R., Pöppel, K., Schierz, M. & Sohnsmeyer, J. (Hrsg.). 1. Aufl. Hamburg: Czwalina Verlag, S. 57 1 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 276).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  4. Erschienen

    Miscellaneous Articles

    Birkle, C. (Herausgeber*in) & Moss, M. (Herausgeber*in), 2019, 1 Aufl. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen. (American Studies Journal; Nr. 66)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  5. Erschienen
  6. Erschienen

    Noise-induced Statistical Periodicity in Random Lasota-Mackey Maps

    Sato, Y. & Padberg-Gehle, K., 2019, Ithaca: Cornell University, 6 S. (arXiv.org).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Norms and variation in L2 pragmatics

    Barron, A., 2019, The Routledge handbook of second language acquisition and pragmatics. Taguchi, N. (Hrsg.). Abingdon/New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 447-461 15 S. 29. (Routledge handbooks in second language acquisition).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Notting Hill Gate 5: Textbook, für Klasse 9 an Gesamtschulen und anderen integrierenden Schulformen

    Schmidt, T. (Herausgeber*in), 2019, Braunschweig: Diesterweg. 344 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  9. Erschienen

    Notting Hill Gate 5: Workbook mit Audio-CD; für Klasse 9 an Gesamtschulen und anderen integrierenden Schulformen

    Schmidt, T. (Herausgeber*in), 2019, Braunschweig: Diesterweg. 144 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  10. Erschienen

    Notting Hill Gate 5: Inklusions- und Fördermaterialien mit Audio-CD; für Klasse 9 an Gesamtschulen und anderen integrierenden Schulformen

    Schmidt, T. (Herausgeber*in), 2019, Braunschweig: Diesterweg. 128 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  11. Erschienen

    Notting Hill Gate 5 Basic: Textbook, für Klasse 9 an Gesamtschulen und anderen integrierenden Schulformen

    Schmidt, T. (Herausgeber*in), 2019, Braunschweig: Diesterweg. 320 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  12. Erschienen

    Optimising Patterns of Life Conduct: Transformations in Relations to the Self, to Others and Caring

    King, V., Schreiber, J., Uhlendorf, N. & Gerisch, B., 2019, ‚Lost in Perfection‘: Impacts of Optimisation on Culture and Psyche. King, V., Gerisch, B. & Rosa, H. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 61-72 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Playing by Their Rules: Why Issues of Capital (Should) Influence Digital Game-Based Language Learning in Schools

    Blume, C., 2019, in: CALICO Journal . 36, 1, S. 19-38 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Potenzielle „Familienähnlichkeit“ zwischen der sozioökonomischen Bildung und dem Lernfeldansatz der wirtschaftsberuflichen Bildung

    Fischer, A. & Hantke, H., 2019, Historizität und Sozialität in der sozioökonomischen Bildung. Friedrich, C., Hedtke, R. & Tafner, G. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 81-105 (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Primary school students’ length estimation competence – a cross-country comparison between Taiwan and Germany

    Hoth, J., Heinze, A., Weiher, D. F., Ruwisch, S. & Huang, H.-M. E., 2019, International Symposium Elementary Mathematics Teaching: Proccedings Opportunities in Learning and Teaching Elementary Mathematics. Novotná, J. & Moraová, H. (Hrsg.). Prag: Charles University, Prague, S. 201-211 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  16. Erschienen
  17. Erschienen

    Professionalität von Lehrkräften: Theoretische Konzepte und aktuelle empirische Befunde der Professionalisierungsforschung

    Weber, K. E., Czerwenka, K. & Kleinknecht, M., 2019, Lehrerprofessionalität und Schulqualität : Grundlagen der Qualität von Schule 4. Steffens, U. & Posch, P. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 39-68 30 S. (Beiträge zur Schulentwiclung; Band 468).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    Radiokunst analysieren und vermitteln

    Hallmann, K., 2019, in: Kunst+Unterricht. 429/430, S. 69 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  19. Erschienen

    Recht auf das Vergessenwerden im Digitalzeitalter

    Damberger, T., 2019, Vergessen – Warum wir nicht alles erinnern. Alley , J. & Wettengl, K. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Historisches Museum Frankfurt, S. 193-195 3 S. (Schriften des Historischen Museums Frankfurt am Main; Band 37).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  20. Erschienen

    Rezension zu: Schlittmaier, Anton: Philosophie in der Sozialen Arbeit. Ein Lehrbuch. Stuttgart 2018

    Sandermann, P., 2019, in: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 17, 4, S. 437-440

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  21. Erschienen

    S. Balasuriya: “Barriers and Transport in Unsteady Flows: A Melnikov Approach”

    Padberg-Gehle, K., 2019, in: Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung. 121, 2, S. 143-146 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung