Botar fé no axé: Überlegungen zur Bestimmung eines spirituellen Kapitals

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

In diesem Beitrag geht es vor dem Hintergrund verschiedener Neokapitaltheorien um Bestimmungsmöglichkeiten eines spirituellen bzw. religiösen Kapitals und die solchen Kapitalformen zugrunde liegenden Begriffe von Religion und Spiritualität. Ein eigener Ansatz wird in die Diskussion gebracht, der eine Ausdifferenzierung in spiritualisierendes und spirituelles, exoterisches religiöses und esoterisches religiöses Kapital vorschlägt. Die vorgeschlagenen Begriffe werden anhand aktueller Entwicklungen in der afrobrasilianischen Candomblé-Religion erörtert.
Titel in ÜbersetzungBotar fé no axé: Deliberations on determining spiritual capital
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftZeitschrift für Religionswissenschaft
Jahrgang27
Ausgabenummer2
Seiten (von - bis)215-238
Anzahl der Seiten24
ISSN0943-8610
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 16.09.2019

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Gender equality salience, backlash and radical right voting in the gender-equal context of Sweden
  2. Body Techniques of Vulnerability
  3. Teaching about sustainability through inquiry-based science in Irish primary classrooms
  4. Nonprofit-Organizations and Society
  5. Polarisierung von Einkommen und Vermögen
  6. Leadership in distributed organisations
  7. Assessment Centers
  8. The programme on ecosystem change and society (PECS) – a decade of deepening social-ecological research through a place-based focus
  9. Mechanical and corrosive properties of two magnesium wires
  10. A Cultural Analysis of the Economy of Affection and the Uncaptured Peasantry in Tanzania
  11. Inter-annual rainfall variability in Central Asia - A contribution to the discussion on the importance of environmental stochasticity in drylands
  12. We´ve Been Here Before
  13. Connecting feedback to self-efficacy
  14. Toward a Design Compendium for Metal Binder Jetting
  15. Insensible and Inexplicable
  16. An assessment of the grain structure evolution during hot forward extrusion of aluminum alloy 7020
  17. Lernkarten Bibelkunde
  18. Book Review of Amador-Moreno, C.P., McCafferty, K., and Vaughan, E. (Eds.): Pragmatic Markers in Irish English
  19. The failed implementation of the electronic prescription in Germany
  20. Contexts and pragmatic strategies of COVID-19 related cartoons in Nigeria
  21. Aspirational paratexts
  22. Workerism
  23. Legitimizing climate policy: The "risk construct" of global climate change in the German mass media
  24. Split-Screen-Gesichter
  25. Hypothesenprüfung, Theorieentwicklung und Erkenntnisfortschritt in der Mathematikdidaktik
  26. BGH: Unzulässigkeit von Tonträger-Sampling bei Möglichkeit eigener Einspielung
  27. Strategiepapier 4: ALTER UND DIGITALISIERUNG IM ARBEITSKONTEXT
  28. Theater im Zeitalter technologisch implementierter Interaktivität
  29. ONYA - The Wellbeing Game: