Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.

Forschungsschwerpunkte

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

351 - 400 von 4.130Seitengröße: 50
  1. 2024
  2. Soziale Arbeit (Fachzeitschrift)

    Fischer-Schöneborn, S. (Gutachter*in)

    2024

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenTransfer

  3. Wie Schüler*innen im inklusiven Mathematikunterricht Feedback wahrnehmen und verarbeiten

    Töllner, F. (Sprecher*in), Renftel, K. (Sprecher*in), Kuhl, P. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  4. Zeitschrift für pädagogische Psychologie (Fachzeitschrift)

    Besser, M. (Gutachter*in)

    2024 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  5. Zentrum für Demokratieforschung (Organisation)

    Hantke, H. (Vorsitzender)

    2024 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  6. 2023
  7. Neue migrationsgesellschaftliche Ausschlüsse in Zeiten neoliberaler Staatlichkeit? Analysen im Feld schulischer Elternbeteiligung

    Kollender, E. (Sprecher*in)

    18.12.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  8. Pädagogik in Zeiten der Katastrophe.

    Kollender, E. (Organisator*in), Barasi, D. (Organisator*in), Doğmuş, A. (Organisator*in) & Polatdemir, A. (Organisator*in)

    12.12.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  9. KI in der Bildung. Überblick, Potenziale und Herausforderungen

    Mah, D.-K. (Sprecher*in)

    06.12.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  10. Nikolaus Lenau, „Der Hagestolz“

    Gann, T. (Sprecher*in)

    06.12.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. Podiumsdiskussion: Vom Unrechtskontext zur Kooperation? Über den Umgang mit dem kolonialen Erbe.

    Kück, T. (Moderator*in), Leeb, S. (Teilnehmer*in) & Kindata, D. (Teilnehmer*in)

    06.12.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  12. Den Himmel zeichnen

    Steierwald, U. (Organisator*in), Draesner, U. (Sprecher*in), Sorg, H. (Künstler*in), Reiners, A. (Sprecher*in) & Brack-Bernsen, L. (Sprecher*in)

    01.12.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  13. Gemeinsame Stellungnahme zum Entwurf des Runderlasses „Schulische Förderung von Mehrsprachigkeit und Interkulturalität“, i. d. F. 22.11.23

    Neumann, A. (Gutachter/-in)

    01.12.202320.12.2023

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenLehre

  14. SigWriting Paris

    Neumann, A. (Gutachter/-in)

    01.12.202318.01.2024

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  15. Residential Schools Revisited: 'Benevolent Colonialism' at its Worst

    Moss, M. (Sprecher*in)

    30.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  16. „Rollenbildung“

    Kargin, F. (Sprecher*in)

    30.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  17. Zeiteinblicke in die KiTa: Resonanz- und Entfremdungserfahrungen im elementarpädagogischen Alltag

    Wahne, T. (Dozent*in)

    30.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  18. Landesfachtag Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung - BBNE 2023

    Heitzhausen, S. (Moderator*in)

    28.11.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  19. KI in der Hochschulbildung. Status quo und Forschungsperspektiven.

    Mah, D.-K. (Sprecher*in)

    27.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  20. Sakrale Architektur in Niedersachsen nach 1945.

    Kück, T. (Sprecher*in)

    23.11.202324.11.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  21. Schule in migrationsgesellschaftlichen Ungleichheitsverhältnissen – Impulse aus der Forschung.

    Kollender, E. (Keynote Sprecher*in)

    21.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  22. Nachhaltigkeit umsetzen in Betrieb und Schule - Einblicke in eine Praxishandreichung

    Hantke, H. (Sprecher*in)

    18.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  23. Friedrich Nietzsche, "Vereinsamt"

    Moss, M. (Sprecher*in)

    15.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  24. Digitale Vortagsreihe: Social Pedagogy in Diverse Societies

    Karber, A. (Organisator*in), Alberth, L. (Organisator*in), Sandermann, P. (Organisator*in), Equit, C. (Organisator*in) & Siem, B. (Organisator*in)

    14.11.202330.01.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  25. Mystische Ekstase in den religiösen Gedichten John Donnes. Eine Annäherung an das Sonett ‚Batter my heart, three-person'd God‘.

    O'Sullivan, E. (Sprecher*in)

    09.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  26. Zeitliche Perspektiven auf den Ganztag als Lern- und Lebensort.

    Wahne, T. (Präsentator*in)

    06.11.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  27. Bilder sagen mehr als Worte: Transformationsprozesse ästhetisch visualisieren

    Hantke, H. (Moderator*in) & Wittau, F. (Sprecher*in)

    04.11.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  28. Regieren durch Eltern: (Neue) schulische und migrationsgesellschaftliche Ausschlüsse im Kontext neoliberaler Gouvernementalität.

    Kollender, E. (Sprecher*in)

    04.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  29. International Journal of Educational Research (Fachzeitschrift)

    Pietsch, M. (Gutachter*in)

    11.2023 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  30. Vernetzung von mathematikdidaktischer Ausbildung und Unterrichtspraxis

    Leiss, D. (Gastredner*in)

    26.10.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  31. Zeitliche Perspektiven auf den Ganztag als Lern- und Lebensort.

    Wahne, T. (Präsentator*in)

    25.10.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  32. Digitale Vortragsreihe "Wege zu einer Didaktik der Sozialpädagogik" WiSe 24/24

    Karber, A. (Organisator*in) & Göddertz, N. (Organisator*in)

    24.10.202306.02.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  33. Journal for Educational Research Online (Fachzeitschrift)

    Neumann, A. (Gutachter*in)

    21.10.202303.12.2023

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  34. Aus der Perspektive von Kindern (forschen)?!

    Alberth, L. (Sprecher*in)

    13.10.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  35. Der Schlüssel zum Verstehen? Die Bedeutung sprachlicher Kompetenzen im Mathematikunterricht

    Wienecke, L.-M. (Sprecher*in)

    12.10.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  36. “...and then the students wäre very fett”:Task performance and ‘(not)-doing-being-an-expert’ in a TBLL setting

    Schmidt, T. (Sprecher*in), Blume, C. (Sprecher*in) & Schildhauer, P. (Sprecher*in)

    05.10.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  37. “...AND THEN THE STUDENTS WÄRE VERY FETT”: TASK PERFORMANCE AND ‘(NOT)-DOING-BEINGAN-EXPERT’ IN A TBLL SETTING

    Schmidt, T. (Sprecher*in), Blume, C. (Sprecher*in) & Schildhauer, P. (Sprecher*in)

    05.10.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  38. Perspektiven auf die sozioökonomische Hochschullehre - Workshop der Sektion Hochschullehre der GSÖBW

    Hantke, H. (Sprecher*in)

    05.10.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  39. Creating curricula for competence: Findings from a comparison of three sustainability graduate programs

    Birdman, J. (Sprecher*in) & Lang, D. J. (Ko-Autor*in)

    04.10.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  40. Connecting sustainability and culture: Building competencies through virtual exchange

    Birdman, J. (Sprecher*in), Pandarova, I. (Ko-Autor*in), Barron, A. (Ko-Autor*in), Schmidt, T. (Ko-Autor*in), Benitt, N. (Ko-Autor*in) & Çelik, H. (Ko-Autor*in)

    03.10.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  41. Universität von Kalifornien Riverside

    Essien, I. (Gastwissenschaftler*in)

    01.10.202331.03.2024

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  42. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht (Fachzeitschrift)

    Dobutowitsch, F. (Herausgeber*in) & Cantone-Altıntaş, K. F. (Herausgeber*in)

    01.10.2023

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  43. Gutachter für das Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen (IQS)

    Pietsch, M. (Gutachter/-in)

    10.2023

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenTransfer

  44. Gutachter für The World Academy of Sciences for the advancement of science in developing countries (TWAS) der UNESCO

    Pietsch, M. (Gutachter/-in)

    10.2023

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenBegutachtung von ProjektanträgenForschung

  45. Zukunftszentrum Lehrkräftebildung (ZZL) (Organisation)

    Karber, A. (Vorstand)

    10.2023 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  46. Perspektiven von Kindern und Jugendlichen auf die Ganztagsschule

    Wahne, T. (Präsentator*in)

    30.09.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  47. 30. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung - DGFF 2023

    Schmidt, T. (Sprecher*in)

    29.09.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  48. DELT – Digitally-enhanced Language Teaching: Entwicklung und Implementierung eines hochschulischen standortübergreifenden Lehr-Lernkonzepts zur digitalisierungsbezogenen Professionalisierung von Englischlehramtsstudierenden

    Schmidt, T. (Sprecher*in), Wucherpfennig, S. (Sprecher*in), Henning, R. (Sprecher*in), Schmit, J. (Sprecher*in) & Klaaen, L. (Sprecher*in)

    28.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  49. Network-based analysis of Lagrangian transport and mixing

    Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in)

    28.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung