Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
- Institute of English Studies
- Institute of Psychology in Education
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisationsprofil
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.
Forschungsschwerpunkte
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2021
Walter de Gruyter GmbH (Verlag)
Frick, K. (Gutachter*in)
2021 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Zeitschrift für Fremdsprachenforschung (Fachzeitschrift)
Gerlach, D. (Herausgeber*in) & Schmidt, T. (Herausgeber*in)
2021Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Forschung
Zeitschrift für Mathematikdidaktik (JMD) (Fachzeitschrift)
Schmitz, A. (Gutachter*in)
2021 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Zukunftszentrum Lehrkräftebildung (ZZL) (Organisation)
Besser, M. (Vorsitzender)
2021 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
- 2020
Jahrestreffen DFG-SPP 1881 Turbulent Superstructures 2020
Padberg-Gehle, K. (Teilnehmer*in)
11.12.2020Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Teaching Jewish-American Culture through Digital Storytelling
Kaliampos, J. (Sprecher*in)
11.12.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Lehre
Automatization of comprehension in adult L2 learning
Pili-Moss, D. (Sprecher*in)
10.12.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Mensch versus Algorithmus. Überlegungen zum Verhältnis von Digitalisierung und Kreativität
Damberger, T. (Sprecher*in)
08.12.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
U.S. Embassy Teacher Academy 2020
Kaliampos, J. (Organisator*in)
04.12.2020 → 11.12.2020Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Poster: Kleine Spiele - große Ziele... Aber welche? Eine themenspezifische Synopse der Lehr- und Bildungspläne der Grundschulen
Greve, S. (Sprecher*in), Möhwald, A. (Sprecher*in) & Björn, B. (Sprecher*in)
03.12.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Probabilistic and discrete computational methods for studying coherent behavior in flows
Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in)
25.11.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Chemieunterricht inklusiv?! - Forschendes Lernen mit heterogenen Lerngruppen - Teil 2
Abels, S. (Dozent*in) & Hofer, E. (Dozent*in)
24.11.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Fostering inter-institutional Development Teams in ITE & School Practice: The Significance of epistemic, social and organisational integration.
Straub, R. P. (Sprecher*in)
24.11.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Gewalt- und Geschlechterforschung - 2020
Henschel, A. (Sprecher*in), Siller, H. (Sprecher*in) & Ganterer, J. (Organisator*in)
24.11.2020Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Inter-institutional development teams at the ZZL-Netzwerk. Initial teacher education at the Leuphana University of Lüneburg and the university school partnership model at the ZZL-Netzwerk.
Fischer-Schöneborn, S. (Sprecher*in)
24.11.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
University-School Partnerships in Initial Teacher Education: Insights from Lüneburg and Glasgow
Straub, R. P. (Sprecher*in), Fischer-Schöneborn, S. (Sprecher*in), Livingston, K. (Sprecher*in) & Proudfoot, K. (Sprecher*in)
24.11.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Music, Media and Arts Education 2020
Ahlers, M. (Teilnehmer*in) & Wernicke, C. (Teilnehmer*in)
17.11.2020 → 18.11.2020Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Kunstvermittlung zwischen Kompetenz, Performanz und Resonanz
Hallmann, K. (Keynote Sprecher*in)
14.11.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Virtuell ins Ausland? Potentiale und Grenzen digitaler Auslandserfahrungen für Studierende
Barron, A. (Panel-Teilnehmer*in)
04.11.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Lesefächer für Lehrkräfte zur strategischen Arbeit mit Fachtexten an Berufskollegs
Schmitz, A. (Präsentator*in) & Groß, D. (Präsentator*in)
03.11.2020 → 04.11.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer