Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.

Forschungsschwerpunkte

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

1251 - 1300 von 4.056Seitengröße: 50
  1. 2019
  2. Medienbildung und Inklusion im Sportunterricht - Überfrachtung oder Synergie?

    Greve, S. (Sprecher*in), Thumel, M. (Sprecher*in), Krieger, C. (Sprecher*in), Jastrow, F. (Sprecher*in) & Schwedler-Diesener, A. (Sprecher*in)

    26.09.201927.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  3. Die Komplexität der Einfachheit (SIKJM-Jahrestagung 2019, Zürich)

    O'Sullivan, E. (Plenar-Sprecher*in)

    25.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Ergebnisse der Modellversuchsforschung zur Didaktik der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE)

    Casper, M. (Sprecher*in), Hantke, H. (Sprecher*in), Kiepe, K. (Sprecher*in) & Pranger, J. (Sprecher*in)

    25.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Hartmut Langes Novelle "Die Bildungsreise". Parodistische Verabschiedung oder Renaissance einer Gattung?

    Albes, C. (Sprecher*in)

    25.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Klingende Erinnerungen: Überlegungen zu einer musikethnologischen Erinnerungsforschung

    Schoop, M. (Präsentator*in), König, S. (Präsentator*in), Ringsmut, M. (Präsentator*in) & Köhn, T. (Präsentator*in)

    25.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. „Das ewig Dauernde in uns“. Immanenz und Transzendenz in Stifters Nachsommer

    Gann, T. (Sprecher*in)

    24.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Kosmische Zyklen und Endzeitphantasien bei Johann Peter Hebel

    Albes, C. (Sprecher*in)

    24.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Leveraging digital affordances to make language learning stick

    Kaliampos, J. (Sprecher*in)

    24.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  10. German Teaching and Learning Materials - Lifelong Learning and Competency-Based Instruction

    Ruwisch, S. (Keynote Sprecher*in)

    20.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. International Symposium on Learning Materials and Instruction - 2019

    Ruwisch, S. (Keynote Sprecher*in) & Aw, G. P. (Keynote Sprecher*in)

    20.09.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. Jederzeit und überall lernen? Über Grenzen und Entgrenzung (sozialpädagogischer) Weiterbildung durch digitale Lehr-Lern-Formen

    Eylert-Schwarz, A. (Sprecher*in) & Rahdes, S. P. (Sprecher*in)

    19.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  13. Profilstudium schulische Inklusion – Eine Spezialisierungsmöglichkeit für angehende Lehrkräfte an der Leuphana Universität Lüneburg

    Troll, B. (Sprecher*in), Kuhl, P. (Sprecher*in) & Süßenbach, J. (Ko-Autor*in)

    19.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  14. "Coaching im inklusiven Sportspiel"

    Greve, S. (Sprecher*in) & Bechthold , A. (Sprecher*in)

    18.09.201920.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  15. Die Wirkung standortspezifischer Förderkonzepte in österreichischen Grundschulen im Spiegel von Bildungsstandarderhebungen

    Schmid, C. (Präsentator*in), Hartig, J. (Ko-Autor*in), Trendtel, M. (Ko-Autor*in) & Bruneforth, M. (Ko-Autor*in)

    18.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. Forschungsmethodische Zugänge im Rahmen der Evaluation der Special Olympics Handballnationalteams

    Greve, S. (Sprecher*in) & Süßenbach, J. (Sprecher*in)

    18.09.201920.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  17. „Karriereverläufe von Rollstuhlbasketballspieler*innen – Subjektive Perspektiven auf Wettkampfsport und Sportunterricht“

    Greve, S. (Sprecher*in), Süßenbach, J. (Sprecher*in), Schiemann, S. (Sprecher*in) & Weber, K. E. (Sprecher*in)

    18.09.201920.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  18. „RoBaTaS – Rollstuhlbasketball vermitteln und Talente in der Schule spielend finden“

    Greve, S. (Sprecher*in), Süßenbach, J. (Sprecher*in), Schiemann, S. (Sprecher*in) & Weber, K. E. (Sprecher*in)

    18.09.201920.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  19. Team cohesion & sports teams: How team members negotiate cohesion through humour

    Wolfers, S. (Sprecher*in)

    18.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  20. Vortrag: Sport treiben jenseits der Norm - Empirische Zugänge zur Teilhabe in diversitätsorientierten Sportsettings

    Greve, S. (Sprecher*in)

    18.09.201920.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  21. 17. Tagung der Fachgruppe Sozialpsychologie der DGPs - 2019

    Schuster, C. (Sprecher*in) & Loschelder, D. D. (Ko-Autor*in)

    17.09.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  22. Musterhaften Sprachgebrauch induktiv korpuslinguistisch ermitteln

    Brommer, S. (Sprecher*in)

    17.09.201920.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  23. 17. Tagung der Fachgruppe Sozialpsychologie der DGPs - FGSP 2019

    Schuster, C. (Sprecher*in) & Loschelder, D. D. (Ko-Autor*in)

    16.09.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  24. Lernergebnisse und Unterrichtskulturen im Wandel der Zeit: Typisierung von Schulklassen nach Unterrichtsmerkmalen und ihr Zusammenhang mit Lernergebnissen von Schülerinnen und Schülern heute und vor 40 Jahren

    Steinert, B. (Präsentator*in), Schmid, C. (Ko-Autor*in) & Dohrmann, J. (Ko-Autor*in)

    16.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  25. Beratung und Coaching in Sprachlernprozessen - 2019

    Völz, S. (Teilnehmer*in)

    12.09.201914.09.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  26. Förderung professioneller Wahrnehmung von Klassenführung durch die Analyse fremder Unterrichtsvideos und Expertenfeedback in einem blended learning Seminar

    Prilop, C. N. (Sprecher*in), Weber, K. E. (Sprecher*in) & Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    10.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  27. Messung professioneller Wahrnehmung von Klassenführung durch ein quantitativ-inhaltsanalytisches Verfahren

    Weber, K. E. (Sprecher*in), Prilop, C. N. (Sprecher*in) & Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    10.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  28. PaEpsy-Tagung 2019

    Bohn, M. (Sprecher*in)

    09.09.201912.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  29. Gutachtertätigkeit für European Association for Research in Learning and Instruction

    Ruwisch, S. (Gutachter/-in)

    08.09.2019

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  30. Assessing Key Competencies In Higher Education For Sustainable Devlopment: Insights From the Deployment Of Innovative Instruments

    Barth, M. (Sprecher*in) & Redman, A. (Sprecher*in)

    06.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  31. Nachhaltigkeitsorientierte Resonanzerfahrungen durch "Systemische Visualisierungen"

    Hantke, H. (Sprecher*in)

    05.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  32. Understanding Learning Processes For Developing Key Competencies In Sustainability Implication For Higher Education

    Barth, M. (Sprecher*in), van Poeck, K. (Sprecher*in) & Bengtsson, S. (Sprecher*in)

    04.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  33. Peer review: Grundlagen von formativer Evaluation

    Neumann, A. (Sprecher*in)

    03.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  34. Cognitive predictors of accurate syntax/semantics mapping in the early stages of adult L2 learning

    Pili-Moss, D. (Sprecher*in)

    02.09.201903.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  35. Demokratisch gestalten 2019

    Neumann, A. (Teilnehmer*in)

    02.09.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  36. Multilingual skills at the transition from school into vocational education and training: Students’ perceptions and experiences

    Brandt, H. (Präsentator*in)

    09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  37. Neuchâtel Graduate Conference of Migration and Mobility Studies - 2019

    Siede, A. (Präsentator*in), Wenzel, L. (Präsentator*in) & Winkel, M. (Präsentator*in)

    09.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  38. Transdisciplinary Cooperation In Teacher Education: A Chance For The Implementation Of ESD Into School Practice?

    Bürgener, L. (Sprecher*in)

    09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  39. Reise in die Welt der Künstlichen Intelligenz

    Damberger, T. (Sprecher*in)

    29.08.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  40. Contributions of declarative and procedural memory to second language accuracy and automatization

    Pili-Moss, D. (Sprecher*in)

    28.08.201931.08.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  41. Connecting feedback to self-efficacy: Differences between pre-service and expert teachers’ feedback quality

    Prilop, C. N. (Sprecher*in), Weber, K. E. (Sprecher*in), Altmann, A. F. (Sprecher*in), Nückles, M. (Sprecher*in) & Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    16.08.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  42. Participation in classroom discussion: conditions and consequences for students’ achievement

    Locher, F. (Präsentator*in), Troll, B. (Präsentator*in), Decristan, J. (Ko-Autor*in), Fauth, B. (Ko-Autor*in), Hardy, I. (Ko-Autor*in), Heide, E. (Ko-Autor*in), Kurucz, C. (Ko-Autor*in) & Kunter, M. (Ko-Autor*in)

    15.08.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  43. Gendered Silences in Contemporary Picturebooks

    Sachin, K. (Sprecher*in)

    14.08.201918.08.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  44. Wer hat an der Uhr gedreht? – Elementarpädagogische Zeitstrukturen auf dem Prüfstand

    Wahne, V. (Keynote Sprecher*in)

    15.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  45. Zwischen kindlicher Zeitversunkenheit und institutionellen Zeitrealitäten: Die Kindertagesbetreuung zeitdiagnostisch betrachtet

    Wahne, T. (Dozent*in)

    15.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  46. Ästhetische Klangforschung in Kunst und Bildung

    Hallmann, K. (Gastredner*in)

    12.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  47. Multiperspektivische Unterrichtsvideos in der Lehrerbildung

    Schmidt, T. (Sprecher*in) & Blume, C. (Sprecher*in)

    11.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  48. Rapping against Old and New Nazis: Musical Memories of Bejarano and Microphone Mafia

    Schoop, M. (Präsentator*in)

    11.07.201917.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung