Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
- Institute of English Studies
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Psychologie
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisationsprofil
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung.
Themen
Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
- 2023
AI-enhanced EFL Learning - Research, Developments, and Future Directions
Torben Schmidt (Sprecher*in)
08.08.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Early childhood education in the field of numerical skills: Understanding mathematics teachers‘ diagnostic competence
Maike Hagena (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)
08.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Effects of epistemic emotions on pre-service teachers’ MCK and MPCK
Robin Göller (Sprecher*in), Lars Jenßen (Sprecher*in), Katja Eilerts (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)
08.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
On the perception and effectiveness of the feedback quality from a digital learning platform
Larissa Altenburger (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)
08.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The implementation of formative assessment in inclusive mathematics instruction
Kyra Renftel (Sprecher*in), Fynn Töllner (Sprecher*in), Michael Besser (Sprecher*in) & Poldi Kuhl (Sprecher*in)
08.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Vortrag: ‘Well, I can show you, here's the video’ Playing football in primary school: synergies of TGfU and digitally enhanced learning processes
Steffen Greve (Sprecher*in), Henrike Diekhoff (Sprecher*in) & Jessica Süßenbach (Sprecher*in)
05.07.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Gutachter für die Alexander von Humboldt-Stiftung
Marcus Pietsch (Gutachter/-in)
07.2023 → …Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Forschung
Die Bedeutung pädagogischen Führungshandelns angesichts aktueller Herausforderungen im System Schule (Symposium)
Marcus Pietsch (Ko-Autor*in)
28.06.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Tagung des Deutschen Vereins zur Förderung der Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung
Marcus Pietsch (Sprecher*in), Hariet Schellig (Sprecher*in) & Jürgen Frentz (Sprecher*in)
16.06.2023Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Gottfried Benn, „Mann und Frau gehn durch die Krebsbaracke“
Thomas Gann (Sprecher*in)
14.06.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer