Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
- Institute of English Studies
- Institute of Psychology in Education
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisationsprofil
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.
Forschungsschwerpunkte
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2025
Sozio-pragmatische Profilierung und (Nicht-)Realisierung: Eine interaktionalkognitive Perspektive auf Subjektellipsen
Frick, K. (Sprecher*in) & Bartsch, M.-L. (Sprecher*in)
11.09.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Gemeinsam gute Ganztagsschule gestalten
Wahne, T. (Sprecher*in)
03.09.2025Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Gemeinsam gute Ganztagsschule gestalten
Wahne, T. (Sprecher*in)
03.09.2025Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Linguistic University Scapes: Insights into the “Prohibition Grammar” of three Universities
Frick, K. (Sprecher*in), Merten, M.-L. (Sprecher*in) & Stumpf, S. (Sprecher*in)
03.09.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Disputation im Verfahren der Dissertation von Liza Neukirch "Anknüpfungspunkte finden: Untersuchungen zur Wissenschaftskommunikation in der Musikpädagogik"
Ahlers, M. (Gutachter/-in)
01.09.2025Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Forschung
"Don't worry, I will take care of this": First date payment negotiation sequences and gender in Nigeria. Talk presented at the 8th Conference of the International Society for the Linguistics of English (ISLE8)
Barron, A. (Sprecher*in), Olajimbiti, E. O. (Sprecher*in), Osisanwo, A. (Sprecher*in) & Odebunmi, A. (Sprecher*in)
01.09.2025 → 04.09.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Requests in Nigerian English and British English conversational interactions
Flöck, I. (Sprecher*in), Inya, O. (Sprecher*in) & Barron, A. (Sprecher*in)
01.09.2025 → 04.09.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Theory and practice nexus in social work education: Antinomy of Similarities and Contradictions
Karber, A. (Sprecher*in) & Bobe, A. (Sprecher*in)
01.09.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Universität Stavanger
Perlinger, J. (Gastwissenschaftler*in)
30.08.2025 → 13.09.2025Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Forschung
Effects of using VR training for skill development in the context of parent-teacher conferences
Knabbe, F. (Sprecher*in), Escher, Y. A. (Ko-Autor*in), Petrowsky, H. (Ko-Autor*in), Loschelder, D. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)
29.08.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung